Der Fachbereich Migration und Flüchtlingsangelegenheiten ermöglicht die Sozialbetreuung
für Migranten und für die in Wehrheim lebenden Asylsuchenden in den Gemeinschaftsunterkünften sowie
- die Koordination bei der Unterbringung von Asylsuchenden
- Unterstützung und Orientierungshilfen der Menschen im Alltag
- Hilfestellung bei Anträgen oder Mitteilungen an Behörden und anderen Institutionen
- Projektkoordinierung "Sport und Flüchtlinge"
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden im Hochtaunuskreis und mit
weiteren Hilfesystemen und Organisationen.
Die Integration von Geflüchteten ist ein vielschichtiger, gesamtgesellschaftlicher Prozess,
der seit Jahren von ehrenamtlichen Helfern der Gemeinde Wehrheim unterstützt wird.
Von daher versteht sich der Arbeitsbereich Migration und Flüchtlingsangelegenheiten ebenso als Ansprechpartner für die ehrenamtlichen Unterstützer in der Flüchtlingshilfe.
Wenn Sie zugewanderten Menschen bei der Integration unterstützen wollen,
freuen wir uns, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Angebote und Kooperationen
- Sprach- und Integrationskurse
- Sport-Coach-ProjektSportcoachGittaWiedSportveranstaltungen und Vermittlung in SportvereineTandem-CoachAbdullahBarakat
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK)Lebensmittelausgabe "á la Carte"Ansprechpartnerin:FrauVoss-FelsSchulstraße 7-9(nur nach vorheriger Anmeldung)
- Anträge und Formulare
Antrag auf Arbeitsgenehmigungsverfahren
Antrag auf Leistungen nach SGB II
Antrag auf Weiterbewilligung nach SGB II
Antrag auf Bildung und Teilhabe
Antrag auf Schulbedarf
Antrag auf Ausstellung einer Schülerjahreskarte
Antrag auf Kindergeld (deutsch)
Antrag auf Kindergeld (arabisch)
Antrag auf Kindergeld (farsi)
Antrag auf Elterngeld
Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels
Antrag auf Verlängerung eines Aufenthaltstitels
Antrag auf Wohngeld
Wohnungsgeberbescheinigung
Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zu den Fahrtkosten Integrationskursverordnung
Weitere Interessante Links:
Offene Sprechzeiten:
(oder nach Terminvereinbarung)