Die Gemeinde Wehrheim erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerberinnen und Bewerbern gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1b DSGVO zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.
Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist der Fall, wenn ein/e Bewerber/in entsprechende Bewerbungsunterlagen per E-Mail übermittelt. Alle eingereichten Bewerbungsunterlagen werden sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht / vernichtet.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Unterlagen per Post an:
Gemeinde Wehrheim
Dorfborngasse 1
61273 Wehrheim
oder alternativ in elektronischer Form an info@wehrheim.de
Stellenausschreibung
Um dem Fachkräftemangel in unseren Kindertagesstätten entgegenzuwirken, senden Sie uns gerne eine Initiativbewerbung per Mail oder Post an eine der oben genannten Adressen. Haben Sie noch Fragen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
- Mitarbeiter m/w/d für die Wasserversorgung
Die Gemeinde Wehrheim im Taunus sucht einen Mitarbeiter m/w/d für die Wasserversorgung
Aufgabengebiet:
Sie sind mit Ihren Kollegen verantwortlich für die Trinkwasserverteilung in unserem Ortsnetz. Zu Ihren Aufgaben gehört neben der Wartung der Schieber und Hydranten, die Leckortung sowie die Reparatur bestehender Rohrleitungen, Neuerstellung von Hausanschlüssen einschließlich der Installation der Wasserzählereinheit bis hin zum regelmäßigen Tausch der Wasserzähler.
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung im Gas-Wasser-Sanitär Bereich
- Führerschein der Klasse 3 bzw. B
- Ordentliches und verbindliches Auftreten gegenüber unseren Bürgerinnen und Bürgern
- Bereitschaft auch außerhalb der normalen Dienstzeit erreichbar und einsatzbereit zu sein
- Wohnort in näherer Umgebung
- Selbstständiges Arbeiten
- Bereitschaft zur WeiterbildungDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach TVöD.
Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe und auf die damit verbundene Verantwortung haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 15.01.2021 an den:Gemeindevorstand der Gemeinde Wehrheim
- Personalabteilung -
Dorfborngasse 1, 61273 Wehrheim
E-Mail: N.Maurer-Hipp@Wehrheim.de
Telefon: 06081 – 5891101Bewerbungen von schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist in Kopie beizufügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und sind Sie mit der vorübergehenden Speicherung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an den Gemeindevorstand der Gemeinde Wehrheim, Personalabteilung, Dorfborngasse 1, 61273 Wehrheim, E-Mail: n.maurer-hipp@Wehrheim.de, Telefon: 06081 – 5891101
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Unterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens wird garantiert.
- Spülkraft m/w/d
Für unsere Schülerbetreuung sucht die Gemeinde Wehrheim eine flexible und freundliche
Spülkraft
m/w/dDie wöchentliche Arbeitszeit der Spülkraft beträgt 7,5 Stunden, mit der Bereitschaft zur Erbringung von Mehrstunden im Vertretungsfall.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Zubereitung des Mittagessens, die Reinigungsarbeiten in der Küche.Die Vergütung erfolgt nach TVöD.
Fühlen Sie sich angesprochen, dann bewerben Sie sich bei dem
Gemeindevorstand der Gemeinde Wehrheim
- Personalabteilung -
Dorfborngasse 1, 61273 Wehrheim
E-Mail: n.maurer-hipp@wehrheim.de
Telefon: 06081 – 5891101 - Erzieher m/w/d
Das Team der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“, Obernhain sucht zwei flexible und dynamische Erzieher m/w/d. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30,0 und 39,0 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach TVöD SuE.
Fühlen Sie sich angesprochen, dann bewerben Sie sich.
Gemeindevorstand der Gemeinde Wehrheim
- Personalabteilung -
Dorfborngasse 1, 61273 Wehrheim
E-Mail: n.maurer-hipp@wehrheim.de
Telefon: 06081 – 5891101Wir bitten um Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Kopie. Unterlagen können nur zurück gesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Unterlagen vernichtet.
„Informationen zum Schutz personenbezogener Daten bei deren Verarbeitung durch die Gemeinde Wehrheim nach Artikel 13 und 14 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO-Info Allgemeine Verwaltungstätigkeit) finden sich auf der Internetseite der Gemeinde Wehrheim (www.wehrheim.de unter dem Menüpunkt Bürgerservice). Auf Wunsch betroffener Personen übersenden wie diese Information auch in Papierform“.
- Vertretungskräfte für unsere Kindertagesstätten
Die Gemeinde Wehrheim sucht
flexible Vertretungskräfte für die Betreuung in den Kindertagesstätten sowie Küchenhilfen für die Vor- und Nachbereitung des Mittagessens.
Die Vertretung erfolgt stundenweise nach Absprache und Bedarf, insbesondere zur Vertretung im Krankheitsfalle, Kur etc.
Da es sich bei den Beschäftigungen um kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse handelt, ist die Tätigkeit lohnsteuerpflichtig.
Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, richten Sie bitte Ihre schriftliche Kurzbewerbung an den
Gemeindevorstand der Gemeinde Wehrheim
- Personalabteilung -
Dorfborngasse 1, 61273 Wehrheim
Telefon: 06081 - 589 1101
- Ausbildung
Vor einigen Jahren gründeten die Kommunen Usingen, Neu-Anspach, Wehrheim, Schmitten und Weilrod einen Ausbildungsverbund. Durch die Gründung hast du die Möglichkeit –während der dreijährigen Ausbildung- in verschiedene Kommunen hinein zu schnuppern und am Ende der Ausbildung eine gute Chance auf eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis. Die Ausbildung wird durch den regelmäßigen Wechsel von verschiedenen Abteilungen sehr interessant und abwechslungsreich.
Im Jahr 2013 wurde unser Ausbildungsverbund von der IHK als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb anerkannt.
Starte deine Ausbildung bei unsAusbildung zur/m Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Du bist im kommenden Jahr mit der Schule fertig und hast einen guten Real- oder Fachschulabschluss, bist stets freundlich, selbstbewusst und hast eine schnelle Auffassungsgabe?
Wir bieten:
· abwechlungsreiche Ausbildung
· gute Übernahmechancen im Ausbildungsverbund
· attraktive Arbeitsbedingungen mit Maßnahmen im Gesundheitsmanagement
· Betriebssport
· Betriebliche Altersvorsorge
· Vermögenswirksame Leistungen
· Schülerticket HessenDu bringst mit:
· Guter Realschulabschluss oder Fachabitur
· Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit
· Gute Deutsch- und Mathekenntnisse
· Gute Umgangsformen
· Flexibilität beim Einsatz an den verschiedenen AusbildungsortenBewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hast du Interesse an der abwechslungsreichen und interessanten Ausbildung ab 2021?
Dann bewirb dich jetzt, bei der Stadt Usingen. - Praktikum
Schülerpraktikum
Hast du Lust die Arbeitsabläufe in unserer Gemeindeverwaltung kennenzulernen?
Dann bewirb dich für ein Schülerpraktikum unter n.maurer-hipp@wehrheim.deJahrespraktikum im Bereich Wirtschaft und Verwaltung
Die Gemeinde Wehrheim bietet ab dem Schuljahr 2020/2021 wieder eine Stelle für Jahrespraktikanten im Bereich Wirtschaft und Verwaltung an. Das Praktikum zeichnet sich durch abwechslungsreiche Aufgabengebiete, interessante Einblicke in die Abläufe einer Verwaltung sowie erhöhte Chancen bei der Ausbilungsplatzsuche aus.Fühlst du dich angesprochen?
Dann bewirb dich für ein Jahrespraktikum unter: n.maurer-hipp@wehrheim.de
- Anerkennungsjahr Kindertagesstätte
Sie sind in der Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher m/w/d?
Die schulische Ausbildung liegt bereits so gut wie hinter Ihnen?Dann ist es höchste Zeit sich für ein Anerkennungsjahr in einer unserer Kindertagesstätten zu bewerben.
- Kindertagesstätte Apfelzwerge
- Kindertagesstätte Am Bügel
- Kindertagesstätte Wiesenau
- Kindertagesstätte Kleine Strolche Obernhain
Wir bieten attraktive Arbeitsplätze, nette Kollegen und Kolleginnen, tolle Kinder und Bezahlung nach dem Tarifvertrag.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich unter: n.maurer-hipp@wehrheim.de
- Kindertagesstätte Apfelzwerge
- Bundesfreiwilligendienst
Jeweils ein Platz im Baufhof (Bereich Grünpflege) und in der Kita Apfelzwerge
Der Bundesfreiwilligendienst m/w/d in der Gemeinde Wehrheim wird für alle Altersgruppen angeboten.
Er ist in Vollzeit (39 Stunden) oder Teilzeit (mindestens 20 Stunden) möglich.
Er dauert mindestens 6 oder bis zu 18 Monate.
330 Euro Taschengeld im Monat und 150 Euro Verpflegungskostenzuschuß.
24 Tage Urlaub.
Übernahme der Beiträge zur Sozialversicherung.
Verpflichtung zur Teilnahme an 25 Seminartagen zur politischen und gesellschaftlichen Bildung (ab 27 Jahre 12 Tage)Weitere Informationen zum Bundesfreiwillegndienst finden sie hier.
- Ausbildungs-Stipendium für angehende Erzieherinnen und Erzieher
Ab dem Schuljahr 2020/2021 unterstützt die Gemeinde Wehrheim bis zu drei angehende Fachkräfte im Rahmen der fachtheoretischen Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik im Hochtaunuskreis, bereits zwei Jahre vor dem Anerkennungsjahr, mit einem Betrag von monatlich 500,00 €.
Anfallende Schulgelder werden ebenfalls übernommen.Bist du bereit, alle notwendigen Praktika sowie das Anerkennungsjahr in einer Kindertagesstätte der Gemeinde Wehrheim zu absolvieren?
Klasse!
Dann bewirb dich für das Stipendium unter: n.maurer-hipp@wehrheim.de