- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Starkregenereignis am Sonntag, 27. Juli 2025 in der Gemeinde
Insbesondere die Gewitterfront, die am Sonntagmittag so ab 12.15 Uhr unsere Gemeinde und hier insbesondere die Ortsteile Obernhain und Wehrheim überquerte, war einfach zu mächtig mit ihren Niederschlägen. Während Bürgermeister Gregor Sommer heute Morgen von ca. 22 l/qm Niederschlag in Wehrheim erfahren hat, so waren es in Obernhain gestern Mittag 45 Liter/qm und das binnen ganz kurzer Zeit, bis heute morgen sind dann nochmal 10 Liter/qm hinzugekommen.
Das schafft dann auch leider kaum mehr unser Kanalsystem.
Gestern wie auch heute wurden bereits entsprechende Fachgespräche mit den Mitarbeitern aus Bauamt und Bauhof der Gemeinde Wehrheim geführt, Besichtigungen vor Ort vorgenommen, um die Situation einzuschätzen und es wurden durch die Mitarbeiter erste Gullyeinlauf-Reinigungen vorgenommen. Wir arbeiten weiterhin mit Hochdruck an der Verbesserung, wie und in welcher Form wir im Vorfeld bei Starkenregenereignissen unsere Orte besser schützen können. Auch Sie, liebe Eigentümer, sind hier gebeten und aufgefordert, ihr Hauseigentum zu schützen z.B. mit sogenannten "Rückschlagventilen" vor dem Haus, mögliche kleinere Ableitungsgräben um ihr Haus herum und vieles mehr.
Wir als Kommune haben bereits einige Rückhaltebecken errichtet, die im Vorfeld ankommende Wasermassen vor dem Eintritt in die Ortsteilen abfangen, räuckstauen und langsam abfließen lassen.
Auch im Haushalt sind über ein Förderprogramm einige Maßnahmen in den kommenden Jahren verteilt als vielfältige Maßnahmen vorgesehen und diese müssen auch entsprechend durchgeführt und weitergeführt werden. Lassen Sie uns gemeinsam an der Verbesserung der immer häufiger auftretenden Problematik von Starkregenereignissen arbeiten. Danke!
Wehrheim, 28.07.2025
Gregor Sommer,
Bürgermeister