- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Pressemitteilung LAG Hoher Taunus
Regionalbudget 2025: 14 Projekte für die starke SIEBEN
Der Hohe Taunus - eine Region voller Ideen, Vielfalt und Miteinander
Das Ergebnis: Eine beeindruckende Bandbreite an Ideen, die den ländlichen Raum lebenswerter, nachhaltiger und gemeinschaftlicher machen.
Ob Spielgeräte für Kinder, digitale Plattformen für Nachhaltigkeit, neue Treffpunkte für alle Generationen oder Investitionen in Energieeffizienz – die Vielfalt der geförderten Projekte zeigt, wie engagiert unsere Region ist.
Freuen dürfen sich folgende Kommunen, Vereine und Initiativen:
- NABU Oberems - Bauwagen für den Schaugarten
- TWTuwas für Kinder und Jugendliche Schloßborn e.V. – Beachvolleyballanlage
- Schulacker e.V. - Panoramabank auf Schulacker
- Zobit e.V. - ein Bücherschrank
- Zentrum 60Plus e.V. - Gleiche Sicht für Alle - lichtstarker Großbildschirm
- SG Mönstadt 1908 - Doppelschaukel und ein Turnreck inkl. Fallschutz
- Burgverein Reifenberg - umweltschonende LED-Technik/Beleuchtungsanlage für die Burg
- Wheels over Frankfurt Radsport e.V. - Elektrische Geräte für Streckenpflege
- Feldberginitiative e.V. - Herzenswald - Digitale Kollaborationsplattform
- Gemeinde Weilrod - Veranstaltungstechnik für Saalbau Felsenkeller (DGH)
- Förderverein der Grundschule Schloßborn e.V. - Breitwandrutsche für die Grundschule und das Betreuungszentrum "Vogelnest"
- Gemeinde Grävenwiesbach - Küchenzeile mit Theke und Sofa für den Dorftreff
- TSG Vorwärts 1887 Pfaffenwiesbach e.V. - Ausstattung neuer Container am Sportplatz
- Förderverein Laurentius e.V. - Beschallungsanlage für die evangelische Laurentiuskirche Arnoldshain für Gottesdienste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen
Der Verein für Regionalentwicklung bedankt sich bei allen Antragstellenden für ihre kreativen, durchdachten Beiträge und das große Engagement für die Region. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Hohen Taunus – aktiv, partizipativ und mit vielen guten Ideen.
Wer eine gute Idee für unsere Region hat, kann sich beim Regionalmanagement Hoher Taunus unverbindlich beraten lassen.
Kontakt-E-Mail: regionalmanagement@zukunft-hoher-taunus.de
Pressemitteilung im PDF-Format (PDF)
