- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Ministerpräsident Boris Rhein empfängt Wehrheiemr Apfelblütenkönigin Sophie I.
Der Regierungschef sagte, Heimat und gelebtes Brauchtum gäben in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen Halt und Orientierung. „Brauchtum und Feste stiften Gemeinschaft, halten unsere Regionen lebendig und verbinden Generationen. Deshalb unterstützen wir als Landesregierung die Pflege von Tradition und Brauchtum, Mundart und Fastnacht mit gezielten Förderungen“, äußerte Rhein und fügte hinzu: „In diesem Jahr haben wir die Brauchtumsförderung um weitere Gruppen erweitert und zusätzliche Landesmittel bereitgestellt. Auch die Vereine unserer Hessischen Hoheiten können ab dem kommenden Jahr wieder von dieser Förderung profitieren.“ Mehr Informationen zu der Förderung in 2026 finden Sie auf der Seite des Hessischen Heimatministeriums unter: https://hessenlink.de/Brauchtumsfoerderung.
Bildunterschrift: Ministerpräsident Boris Rhein empfängt gemeinsam mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein die Wehrheimer Apfelblütenkönigin Sophie I.im Wiesbadener Schloss Biebrich; Sophie Velte.
Bildquelle: Peter Jülich/ Hessische Staatskanzlei
