- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Infoabend zum Regionalbudget 2025
Alles, was Sie wissen müssen
Um über die Fördermöglichkeiten und die Einreichung von Bewerbungen zu informieren, lädt das Regionalmanagement Hoher Taunus zu einem Online-Infoabend am 16. Januar 2025 um 19:00 Uhr ein. Interessierte erhalten einen umfassenden Überblick über die Voraussetzungen, einzureichenden Unterlagen und den Bewerbungsprozess. Bei der Veranstaltung gibt es zudem Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Anmeldung zur Infoveranstaltung unter www.zukunft-hoher-taunus.de oder per E-Mail an regionalmanagement@zukunft-hoher-taunus.de.
Förderanträge bis 15. Februar einreichen
Das Regionalbudget bietet eine gute Möglichkeit, lokale Projekte im Jahr 2025 Realität werden zu lassen. Alle Details zur Förderung, einschließlich der benötigten Unterlagen, finden Sie auf der Website des Regionalmanagements unter www.zukunft-hoher-taunus.de/ foerderung/ regionalbudget. Bewerbungsunterlagen können bis zum 15. Februar 2025 digital an das regionalmanagement@zukunft-hoher-taunus.de gesendet werden.
Kontakt zum Regionalmanagement für persönliche Beratung
Telefon: 06081 1025-1055 oder E-Mail: regionalmanagement@zukunft-hoher-taunus.de