- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Festwochenende in Wehrheim

© Gemeinde Wehrheim / C. Christ
Am Samstag, 03.05.2025 Nachmittag kamen die Freunde aus dem Apfeldorf in Oberbayern in Wehrheim an. Nach einem kleinen Empfang im Rathaus ging es gegen 18 Uhr dann ins Wehrheimer Schwimmbad zum Abend der Freundschaft.
Gemeinsam wurde eine Edelkastanie auf dem Schwimmbadgelände von Apfelblütenkönigin Victoria I., Bürgermeister Gregor Sommer, Alt-Bürgermeister Georg Epple und Ortsvorsteher Stefan Velte gepflanzt ehe dann der Abend mit der Band WEAP mit super Stimmung fortgeführt wurde.

© Gemeinde Wehrheim
Am Sonntag, 04.05.2025 fand dann das 20. Wehrheimer Apfelblütenfest statt, zu dem sich auch in diesem Jahr wieder einige tausend Gäste aus Nah und Fern ins Freibadgelände begeben hatten. Um 10 Uhr startete das Fest mit dem traditionellen Frühschoppen der Trachtenkapelle aus dem Apfeldorf im Landkreis Landsberg am Lech. Um kurz nach 12 Uhr fuhren die scheidende Apfelblütenkönigin Victoria I. sowie zahlreiche weitere Hoheiten aus nah und fern mit den Oldtimern des Cransberger Oldtimer Club auf das Schwimmbadgelände. Den Abschluss bildete die künftige Apfelblütenkönigin Sophie I. auf dem Traktor und einem eigens dafür gebauten „Thron“. Nachdem alle Hoheiten auf der Bühne angekommen und die Reden gehalten waren, wurde das Zepter übergeben und die neue Apfelblütenkönigin Sophie I. inthronisiert.

© Patrick Hummel
Anlässlich des 20. Apfelblütenfestes waren auch zahlreiche Hoheiten der vergangenen Jahre gekommen: Margit I., Jenny I., Patricia I., Bianca I., Marie-Louise I., Sophia I., Peggy I., Sandra I. und Larissa I.

© Nils Herbach
Anschließend spielte das Blechbläserensemble der CWS Usingen unter Leitung von Sabine Hampel auf, sogar mit einem eigenen Arrangement von bekannten Fernseh-Kinder-Filmen. Anschließend begeisterten die Tanzgruppen "Moonlight" der Tanzschule Thönnes sowie „Fancy Beats“ mit modernen sowie fetzigen Tänzen und sorgten für super Stimmung. Zum Abschluss des Festtages spielten leider zum letzten und somit 14. Mail die Feuerthaler Musikanten musikalisch auf und sorgten für eine herausragende Stimmung. Ein herzliches Dankeschön für die Treue über 14 Jahre musikalische Begleitung beim Wehrheimer Apfelblütenfest.

© Gemeinde Wehrheim
Für das leibliche Wohl sorgten neben der Gaststätte "Zum Bizzenbachtal" auch zahlreiche Vereine wie die Rotkäppchen und die Äppleboys des WCV, die Handballer der SG Wehrheim/Obernhain, das Café Bohris, die Wanderfreunde Wehrheim, die Landfrauen Wehrheim, der Verein Historische Landbearbeitung Hochtaunus, das Mehrgenerationenhaus Wehrheim sowie die Wanderfreunde Wehrheim.
Außerdem waren auch einige Informationsstände vor Ort, so z. B. der Imkerverein Usinger-Land, der Wehrheimer Gewerbeverein mit dem Hinweis auf die Wehrheimer Gewerbeschau am 17.-18. Mai 2025, die Tauchschule "Aqua-Life" Usingen, die Schiffs-Modell-Gemeinschaft Oberursel, der Skat-Club Wehrheim, der Schützenverein SV Diana, dem HOREX-Club Taunus sowie von der Gemeinde Wehrheim. Der Förderverein der Wehrheimer Kindertagesstätten bot außerdem Kinderschminken an.
Ein dickes Dankeschön geht an die Sponsoren, die MAINOVA AG, Limes Hotel Wehrheim, Frankfurter Volksbank Rhein/Main, Usinger, Anzeiger, Taunus Sparkasse, Schreinerei Steffen Sommer, Cransberger Oldtimer Club und den weiteren zahlreichen Sponsoren sowie auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, des Bauhofes und an die zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützer und Helfer des gesamten Festes.
Die Freundschaft mit der Gemeinde Apfeldorf lebt und so freuen wir uns sehr, dass uns die Gäste mit der Trachtenkapelle auch in diesem Jahr zu Fest besucht und dieses mitgestaltet haben. Hier freuen wir uns auf einen Besuch anlässlich des dortigen Schmankerlfestes am 28.06.2025. Gerne sind Sie bei dem Fest herzlich willkommen.
Freuen wir uns nun auf das kommende Wehrheimer Apfelblütenfest, das am Sonntag, 3. Mai 2025 stattfinden wird. Feiern werden wir aber nicht „nur“ das 21. Wehrheimer Apfelblütenfest, sondern eben auch 70 Jahre Ludwig-Bender-Bad Wehrheim.
- © Nils Herbach
- © Gemeinde Wehrheim / C. Christ
- © Gemeinde Wehrheim / C. Christ
- © Gemeinde Wehrheim / C. Christ
- © Gemeinde Wehrheim / C. Christ
- © Gemeinde Wehrheim / C. Christ
- © Gemeinde Wehrheim / C. Christ
- © Patrick Hummel
- © Gemeinde Wehrheim
- © Gemeinde Wehrheim
- © Gemeinde Wehrheim
- © Gemeinde Wehrheim
- © Gemeinde Wehrheim
- © Gemeinde Wehrheim
- © Gemeinde Wehrheim
- © Gemeinde Wehrheim
- © Landfrauen Wehrheim
- © Gemeinde Wehrheim
- © Nils Herbach
- © Gemeinde Wehrheim
- © Landfrauen Wehrheim
- © Gemeinde Wehrheim
- © Gemeinde Wehrheim / Christ
- © Gemeinde Wehrheim / Christ