- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Pressemitteilung Regionalmanagement Hoher Taunus, Oktober 2025
Drei Jahre LEADER, viele Projekte für den Hohen Taunus
Das LEADER-Regionalmanagement, insbesondere Viola Krieger und Sonja Dimter, begleitet seit März 2023 durch den Förderdschungel und hat bislang rund 130 Projektideen in der LEADER-Region Hoher Taunus geprüft sowie deren Initiatoren beraten. Über eine Million Euro Fördergelder flossen bereits in die Region und wurden dort eingesetzt.
Für kleinere Projekte steht das LEADER-Regionalbudget dem ehrenamtlichen Gremium des Vereins Regionalentwicklung Hoher Taunus e. V. zur Verfügung. Es ermöglicht eine zügigere Entscheidung, die ebenfalls nach einem strengen Kriterienkatalog erfolgen muss.

© LEADER-Regionalmanagement Hoher Taunus
LEADER hat nicht nur einen finanziellen Wert. Es stärkt auch die Vernetzung zwischen Vereinen, Verbänden und Privatinitiativen, wodurch neue Verbindungen entstehen. Das zeigte sich beim diesjährigen dritten LEADER-Regionalforum, das zum 100. Geburtstag des „Homburger Hauses“ in Kooperation mit den Naturfreunden veranstaltet wurde. Dabei stellten Vereinsmitglieder ihre Projekte der Presse und den Besucherinnen und Besuchern vor – unter ihnen der Landtagsabgeordnete Holger Bellino und Landrat Ulrich Krebs, der gleich einen Förderbescheid für die Regionalbudgetprojekte mitbrachte.
LEADER-Regionalforum zum 100. Geburtstag der Naturfreunde
Im und am „Homburger Haus“ der Naturfreunde wurde in Schmitten ausgiebig Geburtstag gefeiert. Etliche Stände, darunter der der Feldberginitiative e. V., mit dem Projekt „Herzenswald” und die Initiative Hegewiese erfreuten die Besucherinnen und Besucher mit ihren vielfältigen Angeboten.

© LEADER-Regionalmanagement Hoher Taunus

© LEADER-Regionalmanagement Hoher Taunus
Beim Regionalforum gibt es traditionell einen Käsekuchen mit dem Marzipan-Logo der LEADER-Region Hoher Taunus. Er wird vom jeweiligen Bürgermeister angeschnitten und verteilt. Hier ist Bürgermeisterin Julia Krügers beim Anschnitt des Kuchens vom Café Waldschmitt zu sehen, während draußen begeisterte Kinder den Kletterturm zum Beben brachten.

© LEADER-Regionalmanagement Hoher Taunus
LEADER verbindet!
Denn LEADER steht für die Abkürzung des französischen Ausdrucks „Liaison entre actions de développement de l'économie rurale“, was übersetzt „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“ bedeutet. Es geht u.a. darum, Netzwerke zu stärken und potenzielle Kooperationen aufzuzeigen – und das wird bei vielen Gelegenheiten auch im Hohen Taunus bereits gelebt.

© LEADER-Regionalmanagement Hoher Taunus
Europatag 2025 in Glashütten-Schloßborn am Stand des Regionalmanagements (von links):
Thomas Ciesielski, Bürgermeister der Gemeinde Glashütten, Julia Krügers, Bürgermeisterin in Schmitten und Vorstandsmitglied im Verein LEADER-Regionalentwicklung Hoher Taunus, Klaus Hindrichs, ebenfalls Vorstandsmitglied, Viola Krieger vom Regionalmanagement und Sebastian Sommer, Mitglied des Landtags.

© LEADER-Regionalmanagement Hoher Taunus
Usinger Laurentiusmarkt 2025 am LEADER-Stand
(von links):
Viola Krieger vom Regionalmanagement, Oliver Lorenz, Vorstandsmitglied Verein Regionalentwicklung Hoher Taunus, Sonja Dimter vom Regionalmanagement, Landrat Ulrich Krebs, Thorsten Schorr, Erster Kreisbeigeordneter des Hochtaunuskreises und Julia Maischak-Dyck, Fachbereichsleitung Amt für den Ländlichen Raum.
LEADER-Touren durch die Region Hoher Taunus
Projekte, die durch LEADER oder das Regionalbudget gefördert werden, haben das Potenzial, unsere Region nachhaltig zu verändern. Bei der Besichtigung verschiedener Stationen ergaben sich gute Gelegenheiten, mit den Projektträgerinnen und Projektträgern ins Gespräch zu kommen und deren erfolgreiche Projekte im Hohen Taunus kennenzulernen. In diesem Jahr führten die LEADER-Touren zu verschiedenen Stationen durch Wehrheim, Grävenwiesbach, Usingen und Glashütten. Im nächsten Jahr sollen die Touren durch Neu-Anspach, Schmitten und Weilrod folgen.

© LEADER-Regionalmanagement Hoher Taunus
