- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Die Erneuerung der K726 zwischen Pfaffenwiesbach und Usingen abgeschlossen – die Strasse eröffnet!
Gemeinsam haben der Erste Kreisbeigeordnete Thorsten Schorr, Bürgermeister Steffen Wernard aus Usingen sowie Bürgermeister Gregor Sommer aus Wehrheim heute das Band durchschnitten und somit die K726 symbolisch für den Verkehr freigegeben.
Ich danke allen, die sich für die Erneuerung eingesetzt haben, Ortsbeirat, Gemeindevertretung sowie Kreistag und letztlich zur Umsetzung dem Hochtaunuskreis.
Mit dabei heute ebenso die Landtagsabgeordneten Elke Barth sowie Sebastian Sommer, Ortsvorsteher Mike Buske, die Mitglieder des Gemeindevorstandes Susanne Odenweller und Hans-Joachim Steffen-Jesse (auch als Radverkehrsbeauftragter) sowie von der Gemeindevertretung Christian Sommer.

© Gemeinde Wehrheim
Bei der grundhaften Erneuerung in drei Bauabschnitten wurden die Tragschicht wie auch die Bankette in beiden Fahrtrichtungen vorgenommen. Dabei wurde die alte Asphaltdecke abgefräst und eine neue Asphaltschicht neu aufgebracht. Die Bankette wurde mit Rasengittersteinen neu befestigt und befahrbar gemacht. Die Strecke war fast 6 Monate gesperrt und die Baumaßnahme wurde in drei Bauabschnitten durchgeführt, damit die Erreichbarkeiten der an der K726 wie u.a. die Gaststätte Tannenhof auf Usinger Seite oder aber die frühere „Erdkippe“ für den Bauhof Wehrheim auf Pfaffenwiesbacher Seite erreichbar waren.
Straßenmarkierungen (in der Mitte) können aufgrund der Straßenbreite - wie seither - nicht erfolgen. Dafür wurde auf beiden Straßenseite eine Bankette mit Rasengittersteinen installiert, die für mehr Sicherheit sorgen soll.
Die Kosten der Baumaßnahme beträgt gesamt ca. 1,7 Mio. Euro. Hiervon tragen das Land Hessen EUR 900.000,-- und der weitere Betrag von EUR 800.000,-- der Hochtaunuskreis. Die Baumaßnahme ist damit sogar im ermittelten Kostenrahmen geblieben.
Jetzt folgt noch der Ausbau des Radweges, der oberhalb des Hofes Leidecker durch den Wald nach Usingen ausgebaut wird.
Allen Beteiligten, dem Kreis, hier ganz besonders Herrn Riegel, HessenMobil, der Baufirma Wilhelm Schütz aus Weilburg sowie den beiden Kommunen Usingen wie auch Wehrheim sei an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit herzlich gedankt.

© Gemeinde Wehrheim
© Gemeinde Wehrheim
© Gemeinde Wehrheim
© Gemeinde Wehrheim
© Gemeinde Wehrheim
© Gemeinde Wehrheim
© Gemeinde Wehrheim
© Gemeinde Wehrheim
© Gemeinde Wehrheim
© Gemeinde Wehrheim
© Gemeinde Wehrheim
