- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Aktuelle Infos aus dem Rathaus zum Wochenende (Freitag, 14.11.2025)
Trinkwasserverbrauch – Aktuell

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht auf „Grün“.
Hier erhalten Sie weitere Infos:
https://ampel.wbv-usingen.de/
Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen:
- der geringste Verbrauch war mit 116,71 pro Kopf/Tag am Dienstag,
- der höchste Wert lag bei 125,08 pro Kopf/Tag am Sonntag.
Tipps rund ums Wassersparen können auf der Homepage des Wasserbeschaffungsverbandes unter www.wbv-usingen.de eingesehen werden, die Wasserampel selbst ist unter https://ampel.wbv-usingen.de/ zu finden.
K726 von Pfaffenwiesbach bis Usingen ab Freitagnachmittag wieder offen
Heute ist es also soweit! Die K726 zwischen Pfaffenwiesbach und Usingen wird nach fast 6-monatiger Bauzeit unter Federführung des Hochtaunuskreises wieder eröffnet. Die Eröffnung mit dem Durchschneiden des „Bandes“ findet heute (14.11.2025) statt ab um 15:30 Uhr an der K726 Naturparkplatz „Am Jungholz“.
Danach wird die Straße dann wieder für den Verkehr freigegeben.
Volkstrauertag am Sonntag, 16.11.2025
Am kommenden Sonntag, 16.11.2025, finden in allen Wehrheimer Ortsteilen Feierstunden zum diesjährigen Volkstrauertag statt:
- Wehrheim:
Beginn um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Wehrheim mit Beteiligung der Zivilgemeinde. Im Anschluss daran wird die Ökumene auf dem Kirchplatz einen Baum durch beide Kirchengemeinden pflanzen. Anschließend ist die Kranzniederlegung mit musikalischer Begleitung am Ehrenmal auf dem Wehrheimer Friedhof in der Rodheimer Straße.
- Obernhain:
Um 10:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof in Obernhain;
- Pfaffenwiesbach:
10:00 Uhr – Beginn der Gedenkfeier an der Trauerhalle auf dem Friedhof, anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof;
- Friedrichsthal:
Um 11:00 Uhr Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof in Friedrichsthal;
Wehrheimer Gewerbeverein startet Weihnachtslos-Aktion
Auch in diesem Jahr führt der Gewerbeverein Wehrheim e.V. wieder die so beliebte Weihnachtslosaktion durch. Lose erhalten Sie ab dem 24.11.2025 in allen teilnehmenden Mitgliedsbetrieben des Wehrheimer Gewerbevereins. Bitte unterstützen Sie die heimischen Gewerbetreibenden, die vielen Dienstleister und die Gastronomie. Infos dazu unter unter www.gewerbeverein-wehrheim.de
Termine (kein Anspruch auf Vollständigkeit)
- Samstag, 15.11.2025, ab 20:11 Uhr, Eröffnungssitzung des WCV Limes Krätscher Wehrheim, Bürgerhaus, Veranstalter: WCV Limes Krätscher Wehrheim, die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
- Samstag, 29.11.2025 ab 15:00 Uhr, Adventsmarkt in Obernhain im Bereich der Obernhainer Mitte, Saalburgstraße. Es lädt ein der Vereinsring Obernhain in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Obernhain;
- Sonntag, 30.11.2025 ab 15:00 Uhr, Weihnachtsmarkt in Pfaffenwiesbach im Bereich vor der Wiesbachtalhalle; der Vereinsring Pfaffenwiesbach lädt herzlich dazu ein;
- Samstag, 6. Dezember 2025 von 14:00 bis 21:00 Uhr Weihnachtsmarkt in Wehrheim im Bereich Stadttor / Marktplatz in der Wehrheimer Mitte. Es erwartet Sie ein buntes Markttreiben der Wehrheimer Gewerbetreibenden und Vereine. Rund 40 Aussteller beteiligen sich in diesem Jahr an dem Weihnachtsmarkt, der Besuch des Nikolauses ist ebenso eingeplant, wie ein Überraschungsprogramm sowie ein Kinderkarussell für die Kleinen. Die Gemeinde Wehrheim lädt in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Gewerbe herzlich dazu ein.

Claudia Christ
Zum Wochenende
Vor uns liegt nun am Sonntag der Volkstrauertag, er geht auf das Gedenken an die getöteten Soldaten im Ersten Weltkrieg zurück. Nach Kriegsende 1918 setzen sich u.a. der Verband Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Politiker und Vereine für das Gedenken an die gefallenen deutschen Soldaten ein. Heute haben wir neben dem diesem Gedenken aber auch die ganze Welt mit ihren Kriegswirren im Blick. Auf der ganzen Welt herrschen Konflikte, Elend und Tod. Auch wir gedenken an diesem Sonntag hieran.
Nächste Woche folgt dann der Totensonntag. Der Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, ist in der evangelischen Kirche Deutschlands ein bedeutender Gedenktag für die Verstorbenen. Er markiert das Ende des Kirchenjahres und lädt zur Besinnung und zum stillen Gedenken ein.
Der Totensonntag am 23. November 2025 ist auch der letzte Sonntag vor dem ersten Advent.
Ihnen ein schönes Wochenende.
Bleiben oder werden Sie bitte gesund
Ihr
Gregor Sommer,
Bürgermeister
