- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Aktuelle Infos aus dem Rathaus (vorgezogen auf Donnerstag, 09.10.2025)
Trinkwasserverbrauch – Aktuell

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht auf „Grün“.
Hier erhalten Sie weitere Infos:
Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen:
- der geringste Verbrauch war mit 117,28 pro Kopf/Tag am Donnerstag,
- der höchste Wert lag bei 130,65 pro Kopf/Tag am Freitag.
Tipps rund ums Wassersparen können auf der Homepage des Wasserbeschaffungsverbandes unter www.wbv-usingen.de eingesehen werden, die Wasserampel selbst ist unter https://ampel.wbv-usingen.de/ zu finden.
Grundwasserspiegel – aktueller Stand
Aktuell können wir nach Rücksprache mit dem Wassermeister Steffen Körber vom Wasserbeschaffungsverband Usingen mitteilen, dass unsere Brunnen und Schürfungen zwar ganz gut gefüllt sind, aber für eine so wichtige Regeneration der Brunnen in unserem Versorgungsgebiet sind dringend schnee- und regenreiche Wintermonate notwendig. Der jetzige Stand ohne nennenswerte Niederschläge stellt uns ansonsten im kommenden Jahr vor die nächsten Probleme.
Im letzten Winter war es sehr trocken, was nicht durch die Regenfälle von Frühjahr bis Herbst ausgeglichen wird, da diese Niederschläge fast ausschließlich in das Wachstum der Pflanzen gehen. Zur Stärkung des Grundwasserspiegels ist daher nun wiederum ein ergiebiger Niederschlag in den Monaten November bis März notwendig. Ob dies eintritt wissen wir noch nicht. Aber es ist außerordentlich wichtig für uns in der Region.
Sperrung der K 726 von Pfaffenwiesbach bis Usingen (B275)

Derzeit wird ja die Straße von Pfaffenwiesbach bis Usingen komplett saniert. Die Baumaßnahme auf der K 726 hat am 19. Mai 2025 begonnen und soll bis voraussichtlich 28. November 2025 andauern.
Wehrheimer Stadtradeln 2025 wieder toller Erfolg

Vom 07.09. bis zum 27.09.2025 hat Wehrheim wieder einmal sehr erfolgreich am Stadtradeln teilgenommen. Der 3- wöchige Aktionszeitraum war für den gesamten Hochtaunuskreis festgelegt. Bei der weltgrößten Fahrradkampagne für mehr Radförderung und Klimaschutz wurde fleißig in die Pedale getreten. Das Stadtradeln kam in diesem Jahr in Deutschland auf 3.002 teilnehmende Kommunen, wobei durch die Radbenutzung 38,7 t CO2 eingespart wurden.
Beim Wehrheimer Stadtradeln konnten 6 Teams mit 31 Radlerinnen und Radlern, darunter auch 3 ehrenamtliche Gemeindevertreterinnen und -Vertreter, insgesamt 6.848 Kilometer bei 398 Fahrten erradeln. 1.223 kg CO2 wurden in nur 3 Wochen durch die Benutzung des umweltfreundlichen Verkehrsmittels eingespart. Die Wehrheimer Teilnehmerinnen und Teilnehmer fuhren in den Teams „Altstars Wehrheim“, „Taunus Bikes“, „Anski Family“, „Landfrauen Wehrheim“, „Profilabel“ und dem „Offenen Team Wehrheim“. Durchschnittlich wurden bei diesem Wettbewerb 221 km pro Person bewältigt. Im Hochtaunuskreis konnte unsere radfahrfreundliche Gemeinde Wehrheim, wie schon in den Vorjahren, unter den 5 teilnehmenden Hochtaunuskommunen bis 10.000 Einwohnern, wieder die Spitzenposition einnehmen.
Das Durchschnittsalter der Teilnehmer stieg gegenüber 2024 von 50 auf 55 Jahre. Sehr erfreulich war, dass der Frauenanteil um 10 % zunahm.
Inzwischen stehen im Ortsgebiet 7 Standorte zur kostenlosen Aufladung von E-Bikes zur Verfügung. Rechtzeitig zum Stadtradeln 2025 wurden im gesamten Gemeindegebiet 8 Radinfotafeln mit Informationen zur „Apfeldorftour“, „Apfeldorftour Familien“, dem „Usatalradweg“, der „Buchfinkentour“ und dem „Deutschen Limesradweg Wehrheim“ aufgestellt.
Auch für das Stadtradeln 2026 möchte Wehrheim die Bedingungen zur Nutzung des Rades weiterhin verbessern.
So wird die Herstellung des neuen Radweges Pfaffenwiesbach-Usingen noch in diesem Jahr begonnen, sodass zur Radsaison 2026 Pfaffenwiesbach und unser Wintersteingebiet mit Usingen und dem Usatalradweg verbunden sein wird.
Mit der Errichtung neuer Radabstellbügel am Alten Rathaus wird unsere Umrüstungsoffensive auf zeitgemäße Anlehnbügel abgeschlossen. Besonders im Bereich der Wehrheimer Mitte zeigt sich, dass die neuen Bügel am Sportstudio, Rathaus, Post, Spielwaren Wagner und Praxen sehr gut angenommen wurden.
Die Gemeinde bedankt sich ganz herzlich bei unserem ehrenamtlich tätigen Radverkehrsbeauftragten, Herrn Hans-Joachim Steffen-Jesse, für sein Engagement gemeinsam mit seiner Ehefrau Rita Jesse.
Bürgerbüro am Di., 28.10.2025 geschlossen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros nehmen an einer Fortbildung teil. Das Bürgerbüro der Gemeinde Wehrheim ist daher am Dienstag, 28.10.2025 geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und um Verständnis. Termine können online über das Terminbuchungsportal gebucht werden, erreichbar unter dem Link: https://tevis.ekom21.de/wrh/
Termine (kein Anspruch auf Vollständigkeit)
- Sonntag, 12.10.2025 – 7. Drachenfest in Pfaffenwiesbach, ab 14 Uhr, Start am Naturparkplatz Kapersburgstrasse Richtung Waldstück, die Kirchengemeinde St. Georg Pfaffenwiesbach lädt herzlich ein. Bei Regen fällt das Fest aus.
- Dienstag, 14.10.2025 – Kaffeeplausch im Bürgerhaus Friedrichsthal ab 15 Uhr – der Verein Heimat- und Brauchtumspflege e.V. lädt herzlich ein.
- Samstag, 18.10.2025 – Kartoffelernte auf dem Langwiesenhof Wehrheim, von 12 bis 17 Uhr; Historische Maschinen bei der Ernte erleben, Bio-Kartoffeln selbst auf dem Feld lesen, ein Spaß für Groß und Klein, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Familie Claudia und Tobias Allendörfer laden herzlich ein;
- Sonntag, 19.10.2025 – 14. Wehrheimer Drachenfest „auf dem Bügel“, ab 10 Uhr, für Kaffee, Kuchen, Würstchen und Getränke ist bestens gesorgt. Veranstalter DRK Wehrheim sowie die Fliegergruppe Hochtaunus; Parken ist vor Ort nicht möglich, sondern auf dem P&R Parkplatz am Bahnhof, es müssten dann ein paar Meter gelaufen werden. Es ist aber zu packen…
Zum Wochenende
Nun ist die erste Woche der Herbstferien schon fast wieder vorbei. Was können wir feststellen: Einen Spätsommer hat es in diesem Jahr überhaupt nicht gegeben, wir sind direkt vom Sommer in den Herbst übergegangen. Das Wetter ist aktuell trüb und erinnert eher mehr an die Novembertage. Aber es ist eben wie es ist.
Bleiben oder werden Sie bitte gesund
Ihr
Gregor Sommer,
Bürgermeister