- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Aktuelle Infos aus dem Rathaus (vorgezogen auf Donnerstag, 02.10.2025)
Trinkwasserverbrauch – Aktuell

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht auf „Grün“.Hier erhalten Sie weitere Infos:
Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen:
- der geringste Verbrauch war mit 120,17 pro Kopf/Tag am Donnerstag,
- der höchste Wert lag bei 135,15 pro Kopf/Tag am Sonntag.
Tipps rund ums Wassersparen können auf der Homepage des Wasserbeschaffungsverbandes unter
www.wbv-usingen.de eingesehen werden, die Wasserampel selbst ist unter https://ampel.wbv-usingen.de/ zu finden.
Vollsperrung Abzweigung Lindenstraße (Sackgasse zur Hausnummer 3a und Parkplatz) am 09.10.2025 von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Die Abzweigung der Lindenstraße zur Hausnummer 3A und dem Parkplatz im Ortsteil Pfaffenwiesbach wird am 09.10.2025 von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr aufgrund einer Trafo- oder Verteilerstation voll gesperrt. Die An- bzw. Abfahrt des öffentlichen Parkplatzes ist während der Maßnahme nicht möglich.
Die Sperrung beschränkt sich lediglich auf die Abzweigung, die Lindenstraße bleibt in beide Richtungen befahrbar.
Sperrung der K 726 von Pfaffenwiesbach bis Usingen (B275)
Derzeit wird ja die Straße von Pfaffenwiesbach bis Usingen komplett saniert. Die Baumaßnahme auf der K 726 hat am 19. Mai 2025 begonnen und soll bis voraussichtlich 28. November 2025 andauern.
Spatenstich für neues Technikzentrum der Freiwilligen Feuerwehren
Die Kommunen Neu-Anspach, Usingen, Grävenwiesbach und Wehrheim gehen gemeinsame Wege.
Neben dem Spatenstich für die neue Feuerwache-Mitte der Stadt Usingen sowie der neuen Atemschutzstrecke wurde auch der Spatenstich für das neue gemeinsame Technikzentrum der beteiligten Kommunen durchgeführt.
Die beteiligten Kommunen begrüßen ausdrücklich das neu entstehende Technikzentrum und Wehrheim unterstützt ausdrücklich diesen gemeinsamen Weg der interkommunalen Zusammenarbeit mit den Kommunen Usingen, Neu-Anspach und Grävenwiesbach.
Mit der gemeinsamen Nutzung gibt es enorme Synergieeffekte, die sich positiv auf die Zusammenarbeit und effektivere Nutzung auswirken werden. Positiv ist auch die Unterstützung durch den Hochtaunuskreis und Landrat Krebs für den Standort in Usingen, der dann hinsichtlich der Atemschutzstrecke von allen Kommunen genutzt werden kann.
Angestrebt wird die Grundsteinlegung für Ende 2025 / Anfang 2026, je nach Witterung.
Die Gemeinde Wehrheim mit Bürgermeister Gregor Sommer sowie den beiden Gemeindebrandinspektoren Markus Lezius sowie Michael Erdmann bedankt sich ausdrücklich für diese wegweisende Zusammenarbeit der beteiligten Kommunen im Rahmen des neu zu errichtenden Technikzentrums.
Thema "Hochwasser-/Katastrophenschutz"
Teilnahme von Bürgermeister Gregor Sommer an der Info-Veranstaltung des Landes Hessen in Grünberg (Hessen), Thema: "Hochwasser- und Katastrophenschutz", Vorträge zu den Themen "Starkregen und Hochwasser im Klimawandel" durch den DWD; "Hochwasserschutz in Hessen" (HMLU); "Hochwasservorhersage" (HLNUG); "Katastrophenschutz in Hessen" sowie "Warnmittel und Warnstufen", (beide Vorträge durch HMdI).
Wir in Wehrheim haben inzwischen Ermittlungen und Erfassungen durchführen lassen. Jetzt geht es um die genaue Prüfung, an welchem Standort und auf welchen Flächen wir Maßnahmen durchführen können. Nach den uns vorliegenden Ermittlungen ist der am meisten gefährdete Ortsteil Pfaffenwiesbach. Hier muss priorisierend zunächst gehandelt werden.
Die Starkregenereignisse mit regional und örtlich eng eingegrenzten massiven Niederschlägen können wir aktuell nicht verhindern. Der DWD arbeitet an noch genaueren Informationen für Warnmeldungen, kommt aber aktuell dabei auch an die Grenzen des Machbaren.
Fazit: wir müssen weiterhin Maßnahmen anpacken und umsetzen, um Verbesserungen jeweils direkt vor Ort zu erreichen.
3. Oktober 2025 – Tag der deutschen Einheit – Feiertag
Der 3. Oktober wurde 1990 im Einigungsvertrag zum gesetzlichen Feiertag bei uns bestimmt. Er erinnert an die Wiedervereinigung, die mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 durchgeführt wurde.
Lassen Sie uns gemeinsam diesen 3. Oktober friedlich feiern. In vielen Städten und Gemeinden finden Feierlichkeiten statt oder eben auch einfach Feste, wo wir uns treffen und feiern.
100 Jahre Fußball TSG Wehrheim 02.10. und 03.10.2025 auf dem Oberloh
Im Rahmen des Jubiläums wird am 02.10.2025 ab 19 Uhr auf dem Oberloh eine kleine Feierstunde stattfinden. Dabei geht es um einen Rückblick und Erinnern an die Vergangenheit, sicherlich aber auch um einen Ausblick.
Eingeladen wird dann auch am Feiertag, 3. Oktober 2025 zu den Spielen auf dem Oberloh, in der Kreisliga A um 12.45 Uhr und um 15.00 Uhr mit dem Spiel in der Gruppenliga.
Für Speisen und Getränke wird bestens gesorgt sein. Die TSG Wehrheim freut sich über viele Besucherinnen und Besucher.
Weinfest der Dorfgemeinschaft Pfaffenwiesbach am 3. Oktober 2025

Die Dorfgemeinschaft Pfaffenwiesbach e.V. – DORSCHT – lädt herzlich ein zum diesjährigen Weinfest in den Hof der Metzgerei Timo Sommer, Kransberger Strasse, Ortsteil Pfaffenwiesbach. Leckere Speisen und viele wunderbare erlesene Weine stehen am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober 2025 ab 11 Uhr für die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern bereit.
Freuen Sie sich auf ein wunderbares Weinfest – Mitten im Dorf – organisiert durch die Dorfgemeinschaft Pfaffenwiesbach.
Wehrheimer Erntedankmarkt am 5. Oktober 2025
Freuen Sie sich auf den diesjährigen Wehrheimer Erntedankmarkt der Landjugend Wehrheim. Dieser findet statt am Sonntag, 5. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr im Bereich des Helmut-Michel-Platz und der Straße „Zum Stadttor“. Beginn ist mit dem Ökumenischen Erntedankgottesdienst in der Evangelischen Kirche um 10 Uhr.
Danach wird die Erntekrone am Brunnen der Freundschaft aufgehängt und das bunte Markttreiben kann beginnen. Für kurzweilige Unterhaltung wird gesorgt sein. Ein Auftritt der Volkstanzgruppe aus Geismar/Frankenberg sowie ein Gaukler und Musikanten stehen für Spaß und Freude bereit.
Ab 14 Uhr gibt es dann Kaffee und Kuchen.
An den zahlreichen Ständen werden Handwerkskunst gezeigt und auch zum Kauf angeboten. Ebenso finden Kirchenführungen statt.
Ebenso gibt es Kinderspiele, Schabernack und ein Kinderkarussell. Speisen und Getränke sowie hausgemachter Kuchen gibt es von der Landjugend Wehrheim als Veranstalter.
Freuen Sie sich auf einen tollen Erntedankmarkt.
Termintipps:
- Donnerstag, 02.10. und Freitag, 03.10.2025 – 100 Jahre Fußball in Wehrheim, Do., ab 19 Uhr Oberloh, Freitag ab 12.45 Uhr Punktspiele auf dem Oberloh;
- Freitag, 03.10.2025 / Weinfest der Dorfgemeinschaft Pfaffenwiesbach e. V. (DORSCHT) im Hof der Metzgerei Sommer, Kransberger Str. 3, Wehrheim, OT Pfaffenwiesbach, ab 11 Uhr;
- Sonntag, 05.10.2025 / Erntedankmarkt der Landjugend Wehrheim, Helmut-Michel-Platz bis in die Straße „Zum Stadttor“, ab 10 Uhr
- Sonntag, 19.10.2025 – 14. Wehrheimer Drachenfest „auf dem Bügel“, ab 10 Uhr, für Kaffee, Kuchen, Würstchen und Getränke ist bestens gesorgt. Veranstalter DRK Wehrheim sowie die Fliegergruppe Hochtaunus; Parken ist vor Ort nicht möglich, sondern auf dem P&R Parkplatz am Bahnhof, es müssten dann ein paar Meter gelaufen werden. Es ist aber zu packen…
Zum Feiertag und Wochenende
Bedrohungen
Die Bedrohung gegen die Münchner Wiesn und das Oktoberfest, was zur Schließung am gestrigen Mittwoch geführt hat, zeigt, wie sich unsere Welt verändert hat.
Alle Verantwortlichen haben richtig und umsichtig gehandelt. Wir alle als Verantwortliche, ob in einer kleinen Kommune oder in einer großen Stadt können Gefahren nicht zu 100 % ausschließen.
Aber gerade der Vorfall gestern hat gezeigt, wie angreifbar und sensibel unsere Demokratie ist. Wir alle müssen zusammenstehen, wir wollen friedlich zusammenkommen und auch feiern. Das geht nur, wenn wir unser Land auch schützen und auch Maßnahmen ergreifen mit Sicherheits- und Katastrophenschutzkonzepten, der Einrichtung von Sicherheitsstäben in unseren Kommunen und das Vorhalten von notwendigen Gerätschaften wie z.B. Notstromaggregaten, Feldbetten und vieles mehr.
Wir müssen wachsam sein, dürfen keine Angst haben, aber sorgsam sollten wir immer sein.
Herbstferien
Heute beginnen dann die hessischen Herbstferien für rund zwei Wochen bis zum 17.10. Der erste Schultag nach den Herbstferien ist somit der 20. Oktober 2025.
Diesmal sind die Ferien einen Tag länger aufgrund des Feiertags am 3. Oktober 2025.
Wenn Sie wegfahren bzw. verreisen, so wünsche ich Ihnen eine gute Erholung. Kommen Sie gut zu Ihrem Ziel und auch wieder gesund nach Hause.
Bleiben oder werden Sie bitte gesund
Ihr
Gregor Sommer,
Bürgermeister