Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 29.08.2025)


Trinkwasserverbrauch zu hoch – Ampel auf „Gelb“

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht seit Beginn dieser Woche auf „Gelb“.

Hier erhalten Sie weitere Infos: https://ampel.wbv-usingen.de/

Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen: 

  • der geringste Verbrauch war mit 139,47 pro Kopf/Tag am Dienstag, 
  • der höchste Wert lag bei 151,70 pro Kopf/Tag am Sonntag.

Tipps rund ums Wassersparen können auf der Homepage des Wasserbeschaffungsverbandes unter www.wbv-usingen.de eingesehen werden, die Wasserampel selbst ist unter https://ampel.wbv-usingen.de/ zu finden.


 

„Taunus-Klimatage“ und Wehrheim ist dabei 05.09.- 28.09.2025

Im September steht wieder ein besonderes Ereignis im Hochtaunus bevor: die Taunus Klimatage° 2025. Unter dem Motto „Entdecken. Mitmachen. Verändern.“ laden vom 5. bis 28. September 2025 acht Kommunen gemeinsam mit dem Hochtaunuskreis zu einem Aktionsmonat rund um Klimaschutz und Klimaanpassung ein – und auch Wehrheim ist wieder mit dabei.

Sie dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen: inspirierende Vorträge, kreative Mitmachaktionen und Veranstaltungen für Jung und Alt. Ein Highlight ist der Auftakt am 5. September 2025, wenn die Klimajournalistin Louisa Schneider von ihren Reisen zu den Brennpunkten des Klimawandels berichtet. Bereits am 7. September geht es dann sportlich weiter – beim Klimaerlebnispfad nach Wehrheim mit 15 interaktiven Stationen, fachkundiger Begleitung und einem besonderen kulinarischen Angebot vom Foodsharing.

Darüber hinaus gibt es im ganzen Kreis viele spannende Aktionen: von Energieberatung und Solartechnik über Fahrradtouren, Insektenwanderungen und Energiemessen bis hin zu offenen Türen in Rathäusern und Kulturhäusern. Das gesamte Programm finden Sie unter www.hochtaunuskreis.de/klimatage

 

Vortrag zum Thema Schwerbehinderung und Ausweis am Montag, 22.09.2025

Sie selbst oder ein Angehöriger sind durch eine Erkrankung oder einen Unfall dauerhaft eingeschränkt. Ihr Umfeld rät Ihnen: „Besorge Dir doch einen Schwerbehindertenausweis!“

  • Was bedeutet es schwerbehindert zu sein?
  • Wo und wie beantrage ich einen solchen Ausweis?
  • Was bringt es mir?
  • Was sind Merkzeichen?

Frau Tanja Tippmann, langjährig erfahrene Schwerbehinderten-vertrauensfrau beim Hochtaunuskreis referiert für Sie zu diesen Themen und gibt dabei wichtige Tipps und Tricks.

Der Vortrag findet statt am Montag, 22.09.2025 um 15 Uhr im Bürgerhaus Wehrheim, Saal 2.

Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Kontaktdaten bei Nachfragen:

Claudia Christ
Gemeindeverwaltung Wehrheim
Fachbereich Gesellschaft & Soziales
Dorfborngasse 1, 61273 Wehrheim
Tel.: 06081/589-1401
Email: veranstaltung@wehrheim.de

 

Nach Rückfrage bei unserer Ordnungsbehörde und hier wiederum Rückfrage bei den übergeordneten Stellen, so handelt es sich um eine Verkehrszählung. Die Kamera macht sozusagen nur ein Wärmebild, auf welchem man keine Gesichter oder Kennzeichen erkennen kann. Das Wärmebild dient lediglich zur Unterscheidung Auto, Lkw, Motorrad und erfasst die Anzahl.

 

Bundesweiter Warntag am Donnerstag, 11.09.2025 bei uns in Wehrheim

Am Donnerstag, dem 11.09.2025 (alljährlich am zweiten Donnerstag im September) findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11:00 Uhr ist die Auslösung der verschiedenen Warnmittel vorgesehen.

Die gemeindlichen Sirenen werden den Warnton „Warnung der Bevölkerung“ ausstrahlen. Ab 11:45 Uhr wird das Signal „Entwarnung“ ausgelöst.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe:  www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag

Die Ordnungsbehörde bittet um Verständnis für die Durchführung des bundesweiten Warntages am 11.09.2025, eben auch bei uns in Wehrheim.

 

Obstbaumbestellung durch die Gemeinde Wehrheim

Die Gemeinde Wehrheim bezieht in diesem Jahr wieder Obstbäume zum Nach- oder Neupflanzen auf den Streuobstflächen oder für Ihren Garten. Es sollen wieder alte und heimische Sorten gepflanzt werden. Es wäre sicherlich auch überlegenswert, ob bestehende Streuobstwiesen mit jungen Bäumen ergänzt und somit der Fortbestand gesichert werden kann.

Es besteht die Möglichkeit, über die Gemeinde Wehrheim per Mail unter Umwelt@Wehrheim.de kostengünstig zu bestellen. 

Annahmeschluss für Bestellungen ist der 30. September 2025.

 

Eine Liste der Apfelsorten ist im Internet auf der Homepage der Gemeinde Wehrheim Obstbau | Wehrheim einzusehen.

 

Bürgerbüro geschlossen am 01.09.2025

Am Sonntag, 31.08.2025 findet die Bürgermeisterwahl in Wehrheim statt. Die daran anschließenden Abschlussarbeiten nehmen einige Zeit in Anspruch. Das Bürgerbüro der Gemeinde Wehrheim bleibt daher am Montag, 01.09.2025 geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und um Verständnis.

 

Sperrung der K 726 von Pfaffenwiesbach bis Usingen (B275)

Derzeit wird ja die Straße von Pfaffenwiesbach bis Usingen komplett saniert. Die Baumaßnahme auf der K 726 hat am 19. Mai 2025 begonnen und soll bis voraussichtlich 28. November 2025 andauern.

Es gibt drei Bauabschnitte, nämlich zunächst vom Feldweg / Bereich frühere Erdkippe bis zur Ortsdurchfahrt Pfaffenwiesbach, etwa 600 m;

Der erste Abschnitt ist abgeschlossen (Höhenstrasse).

Der zweite und von der Strecke längste Bauabschnitt steht in Kürze an, und zwar von der Feldwegekreuzung Landgasthof „Tannenhof“ bis zum Feldweg der früheren Erdkippe Pfaffenwiesbach, etwa 2.750 m.

Danach erfolgt der dritte und letzte Bauabschnitt von der Einmündung B 275 bis zum Feldwegekreuz Landgasthof „Tannenhof“. Die Aufteilung in drei Abschnitt ist zwingend notwendig, da die Zufahrten zum Landgasthof, der dortigen Zimmerei und der früheren Erdkippe während der gesamten Bauzeit gewährleistet werden muss.


Vollsperrung der Töpferstrasse in Höhe Haus-Nummer 17

Aufgrund der Anlieferung und dem Versetzen von Fertigteilen / Hauswänden ist die Töpferstrasse in Höhe Haus-Nummer 17 am Montag, 1. September 2025 in der Zeit von 8 bis 17 Uhr gesperrt.

Wir bitten um Beachtung.

 

Stadtradeln 2025 - Wehrheim ist dabei – 07.09.-27.09.2025

Wehrheim nimmt auch 2025 wieder am Stadtradeln teil. Machen Sie mit! Der dreiwöchige Aktionszeitraum findet für den gesamten Hochtaunuskreis vom 07.09.2025 bis 27.09.2025 statt. Seien auch Sie dabei und unterstützen die Gemeinde Wehrheim bei dieser Aktion.
Alle Infos auf der Homepage unter: https://www.wehrheim.de/rathaus-politik/aktuelles/nachrichten/stadtradeln-2025-wehrheim-ist-dabei/

 









Bürgermeisterwahl am 31.08.2025 in Wehrheim

Hier noch einmal der Hinweis: in allen vier Ortsteilen sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Diese befinden sich:

  • Wehrheim – Bürgerhaus
  • Obernhain – Saalburghalle
  • Pfaffenwiesbach – Wiesbachtalhalle
  • Friedrichsthal – Holzbachtalhalle

Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen wählen.

 

Historischer Feldtag in Wehrheim am 31. August

Der Verein Historische Landbearbeitung Hochtaunus e.V. lädt herzlich ein:

Am 31. August 2025 ab 11 Uhr - „Historischer Feldtag“ zum Thema „Dreschen“. Dabei werden die Arbeitsvorgänge erklärt. Der Eintritt ist frei, eine Veranstaltung für die ganze Familie. Auf – zum Wiesenhof in Wehrheim.
Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

 

Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde am 31. August 2025

Die Evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gemeindefast am 31.08.2025. Beginn ist um 11 Uhr mit dem Gottesdienst, anschließend gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen, eine Espressobar, Zeit für eine Besichtigung und Nutzung des neu gestalteten Kirchplatzes, Gespräche und ein buntes Programm für Jung und Alt. Die Planerin des Kirchplatzes, Frau Cynthia Nebel, wird Führungen auf dem neu gestalteten Kirchplatz anbieten und die Gestaltung erläutern.

Die Evangelische Kirchengemeinde freut sich auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Tag

 

 

„Abschwimmen“ am Montag, 15. September 2025 im Wehrheimer Freibad

Am Montag, 15. September 2025 wollen wir das traditionelle „Abschwimmen“ vornehmen. Um 8 Uhr freuen wir uns mit den fleißigen Schwimmerinnen und Schwimmern die Saison zu „abzuschwimmen“ und auch darauf mit einem Glas Apfelsecco oder Saft anzustoßen.

Eine sehr durchwachsene Schwimmbadsaison geht nun langsam zu Ende. Aber trotzdem: Wir sind alle so froh und dankbar, dass wir diese wunderbare Einrichtung in unserer Gemeinde Wehrheim haben.

Mein Dank gilt daher dem ganzen Schwimmbadteam mit den beiden Schwimmmeistern, unserer Auszubildenden, dem Kassenteam, den Mitarbeitern vom Bauhof und aus der Verwaltung. Letztlich danken wir allen, die für eine tolle Freibadsaison gesorgt haben.

Nicht vergessen: Am 1. Mai 2026 starten wir pünktlich um 8 Uhr wieder in die nächste Saison.

 

 

Termintipps: (keine Vollständigkeit)

  • Sonntag, 31.08.2025 Bürgermeisterwahl in Wehrheim.
    Von 8 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit zur Wahl in Wehrheim – Bürgerhaus; Obernhain – Saalburghalle; Pfaffenwiesbach – Wiesbachtalhalle, Friedrichsthal – Holzbachtalhalle;
  • Sonntag, 31.08.2025 ab 11 Uhr
    Feldtag auf dem Wiesenhof;
  • Sonntag, 31.08.2025 ab 11 Uhr
    Beginn mit einem Gottesdienst – Gemeindefest der Evangelische Kirchengemeinde und Besichtigung des neu gestalteten Kirchplatzes;
  • Sonntag, 07.09.2025 ab 11 Uhr
    Tag der offenen Tür des Geflügelzuchtvereines Wehrheim mit Tombola und kleinem Kinderspaßprogramm, für Getränke, Speisen vom Grill sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt, direkt auf der Anlage, Verlängerung der Rodheimer Strasse, bitte parken Sie am Schwimmbadparkplatz;
  • Montag, 15.09.2025 ab 8 Uhr
    Abschwimmen im Wehrheimer Freibad und Beendigung der Badesaison im Ludwig-Bender-Bad;

 

Zum Wochenende

Der August neigt sich nun kalendarisch auch dem Ende zu. Das Wetter hat auch bereits gezeigt, dass der Herbst nicht mehr lange auf sich warten lässt. Die Temperaturen haben schon mal so Richtung 0 Grad hingedeutet. Am Montagmorgen waren es gerade mal noch so 4 Grad C.

 

Ihnen ein schönes bevorstehendes Wochenende, eine gute Zeit, bleiben oder werden Sie bitte gesund

Ihr

Gregor Sommer,
Bürgermeister