- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 26.09.2025)
Trinkwasserverbrauch – Aktuell

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht nun seit dem 25.09.2025 erstmals wieder auf „Grün“.
Hier erhalten Sie weitere Infos:
Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen:
- der geringste Verbrauch war mit 130,68 pro Kopf/Tag am Montag,
- der höchste Wert lag bei 143,00 pro Kopf/Tag am Samstag.
Tipps rund ums Wassersparen können auf der Homepage des Wasserbeschaffungsverbandes unter www.wbv-usingen.de eingesehen werden, die Wasserampel selbst ist unter https://ampel.wbv-usingen.de/ zu finden.
Sperrung der K 726 von Pfaffenwiesbach bis Usingen (B275)

Derzeit wird ja die Straße von Pfaffenwiesbach bis Usingen komplett saniert. Die Baumaßnahme auf der K 726 hat am 19. Mai 2025 begonnen und soll bis voraussichtlich 28. November 2025 andauern.
Keltertermin bei Luwa Wehrheim
Die Keltertermine bei Luwa müssen aufgrund eines technischen Defektes der Anlage leider entfallen.
Alternativ können Sie Ihre Äpfel zum Keltern in die in der Nähe befindlichen Keltereien bringen. Im kommenden Jahr soll bei Luwa auf jeden Fall wieder gekeltert werden.
Obstbaumbestellung
Unsere jährliche Obstbaumaktion läuft wieder: Bestellen Sie heimische Sorten für Garten oder Streuobstwiese – mit Preisvorteil und kostenloser Lieferung. Ansprechpartnerin ist Frau Lückel bei der Gemeinde.
Wehrheim und Weilrod gehen in Sachen Sicherheit und Ordnung nun gemeinsame Wege.

Mit der Bekanntmachung im Staatsanzeiger des Landes Hessen am 22.09.2025 ist es nun offiziell: Wehrheim und Weilrod haben ab sofort einen gemeinsamen Ordnungs- und Verwaltungsbehördenbezirk.
Bereits Anfang des letzten Jahres wurden intensive Gespräche auf Verwaltungsebene geführt, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten. Ging es zu Beginn der Gespräche eher noch um die Ausgestaltung einer lockeren Zusammenarbeit wurde den Beteiligten schnell klar, dass „halbe Sachen“ keinen Sinn machen. So wurde der Gedanke geboren, sich im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit per öffentlich-rechtlicher Vereinbarung zu einem Ordnungs- und Verwaltungsbehördenbezirk zusammenzuschließen. Der neue Bezirk soll die interkommunale Zusammenarbeit im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung stärken und gleichzeitig die Effizienz der Verwaltungsstrukturen optimieren.
Im Mai 2025 haben die Gemeindevertretungen der Gemeinde Wehrheim und der Gemeinde Weilrod grünes Licht für den Zusammenschluss gegeben.
Vor dem Hintergrund gesetzlicher Grundlagen und Erlasse der letzten Jahre haben sich die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ordnungsbehörde grundlegend und nachhaltig verändert. Diese Entwicklungen fordern von den Verwaltungen mehr denn je Spezialisten zur Aufgabenerledigung. Den „Allround-Mitarbeiter“ früherer Zeiten in kleineren Kommunen gibt es grundsätzlich nicht mehr. Eine Ordnungsbehörde mit ihren vielfältigen Aufgaben kann ohne Spezialisierung in der Zukunft nicht mehr funktionieren. Es ist daher notwendig, Aufgaben, Verantwortung und Abläufe neu zu strukturieren, um die anstehenden Erfordernisse möglichst zielgerichtet bewältigen zu können.
Durch den Zusammenschluss wird man die Personalstärke der Ordnungsbehörde im Außendienst erhöhen können und ist somit in der Lage, eine erhöhte Präsenz und einen zielgerichteten Einsatz der Ordnungspolizei, insbesondere auch bei Veranstaltungen, zu garantieren.
Die Bürgermeister von Weilrod, Götz Esser, und Wehrheim, Gregor Sommer, sind sich einig:
„Wir packen das gemeinsam an.“
Auch wenn Wehrheim die Federführung des Zusammenschlusses übernommen hat und Bürgermeister Sommer die Gesamtverantwortung trägt, haben alle Gespräche von Anfang an in einer echten Partnerschaft auf Augenhöhe stattgefunden. Genau dieser Geist der Zusammenarbeit war ausschlaggebend dafür, keinen bestehenden Ordnungsbehördenbezirk zu wählen, sondern gemeinsam einen neuen, zukunftsorientierten Weg einzuschlagen.
Mit sofortiger Wirkung startet nun offiziell die Zusammenarbeit. Schon in den vergangenen Wochen haben die Wehrheimer Kolleginnen und Kollegen Weilrod im Rahmen der Amtshilfe unterstützt – mit ausdrücklicher Ermächtigung des Hochtaunuskreises. Ein starkes Zeichen dafür, wie gut die Kooperation bereits in der Praxis funktioniert.
Der Vertrag ist zunächst auf fünf Jahre angelegt und verlängert sich automatisch, wenn nicht eine der beiden Kommunen widerspricht. Dass es dazu nicht kommt, sind sich beide Bürgermeister sicher – denn mit regelmäßigem Austausch, enger Abstimmung und einem offenen Miteinander wollen Weilrod und Wehrheim dieses gemeinsame Projekt auf Dauer zum Erfolg führen.
Nach einem Jahr soll es einen ersten Rückblick geben, auch mit Blick auf die finanziellen Auswirkungen. Doch zunächst steht vor allem eines im Vordergrund: das Projekt mit Leben zu füllen, Strukturen wachsen zu lassen und das Fundament für eine vertrauensvolle und nachhaltige Zusammenarbeit zu legen.
Vandalismus und Geschmiere im Ortsteil Obernhain
Leider wurden in den letzten Wochen und insbesondere in den letzten Tagen ganz massiv Schaukästen, Info-Tafeln und noch mehr durch illegales Geschmiere beschädigt.
Für eine solche Sauerei hat hier niemand Verständnis. Sogar die Aushänge am JUZ Obernhain wurden von außen beschmiert.
Dabei hätten wir für solche Leute ganz andere Möglichkeiten. Wir bieten also an, z.B. seine Zeit mit Müllsammeln in der Gemeinde zu verbringen, oder dem Streichen von Holzzäunen nach Anleitung und vieles mehr.
Wenn die Person, die dieses Geschmiere zu verantworten hat, sich bei uns meldet, dann haben wir für sie viele sinnvolle Dinge anzubieten und freuen uns auf eine Nachricht!
Bayrischer Familien Frühschoppen am 28. September 2025 in Friedrichsthal

Der Heimat- und Brauchtumsverein Friedrichsthal lädt herzlich ein zur Veranstaltung am Sonntag, 28. September 2025 von 10 bis 16 Uhr ins Bürgerhaus Friedrichsthal.
Ein Spaß für Groß und Klein mit Hüpfburg, Kinderschminken, Sektbar und vieles mehr.
Weinfest der Dorfgemeinschaft Pfaffenwiesbach am 3. Oktober 2025

Die Dorfgemeinschaft Pfaffenwiesbach e.V. – DORSCHT – lädt herzlich ein zum diesjährigen Weinfest in den Hof der Metzgerei Timo Sommer, Kransberger Strasse, Ortsteil Pfaffenwiesbach. Leckere Speisen und viele wunderbare erlesene Weine stehen am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober 2025 ab 11 Uhr für die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern bereit.
Freuen Sie sich auf ein wunderbares Weinfest – Mitten im Dorf – organisiert durch die Dorfgemeinschaft Pfaffenwiesbach.
Wehrheimer Erntedankmarkt am 5. Oktober 2025
Freuen Sie sich auf den diesjährigen Wehrheimer Erntedankmarkt der Landjugend Wehrheim. Dieser findet statt am Sonntag, 5. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr im Bereich des Helmut-Michel-Platz und der Straße „Zum Stadttor“. Beginn ist mit dem Ökumenischen Erntedankgottesdienst in der Evangelischen Kirche um 10 Uhr.
Danach wird die Erntekrone am Brunnen der Freundschaft aufgehängt und das bunte Markttreiben kann beginnen. Für kurzweilige Unterhaltung wird gesorgt sein. Ein Auftritt der Volkstanzgruppe aus Geismar/Frankenberg sowie ein Gaukler und Musikanten stehen für Spaß und Freude bereit.
Ab 14 Uhr gibt es dann Kaffee und Kuchen.
An den zahlreichen Ständen werden Handwerkskunst gezeigt und auch zum Kauf angeboten. Ebenso finden Kirchenführungen statt.
Ebenso gibt es Kinderspiele, Schabernack und ein Kinderkarussell. Speisen und Getränke sowie hausgemachter Kuchen gibt es von der Landjugend Wehrheim als Veranstalter.
Freuen Sie sich auf einen tollen Erntedankmarkt.
Termine – (kein Anspruch auf Vollständigkeit)
- Sonntag, 28.09.2025 / Bayrischer Familien Frühschoppen im Bürgerhaus Friedrichsthal
von 10 Uhr bis 16 Uhr, Veranstalter ist der Heimat- und Brauchtumsverein - Freitag, 03.10.2025 / Weinfest der Dorfgemeinschaft Pfaffenwiesbach e. V. (DORSCHT)
im Hof der Metzgerei Sommer, Kransberger Str. 3, Wehrheim, OT Pfaffenwiesbach, ab 11 Uhr
- Sonntag, 05.10.2025 / Erntedankmarkt der Landjugend Wehrheim,
Helmut-Michel-Platz bis in die Straße „Zum Stadttor“, von 10 Uhr bis 17 Uhr
Zum Wochenende
Jetzt war er also da, der große Regen und die Regentonnen und Zisternen müssten bei allen wieder gut gefüllt sein. Am kommenden Donnerstag, 2. Oktober beginnen nun schon die hessischen Herbstferien. Diese gehen also in diesem Jahr ein wenig länger, da der Feiertag am 3. Oktober in diesem Jahr ein Freitag ist.
Nun erst mal eines schönes letztes September-Wochenende.
Bleiben oder werden Sie bitte gesund.
Ihr
Gregor Sommer,
Bürgermeister