Aktuelles aus dem Rathaus (Freitag, 24.10.2025)


Trinkwasserverbrauch – Aktuell

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht auf „Grün“.

Hier erhalten Sie weitere Infos:

https://ampel.wbv-usingen.de/

Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen: 

  • der geringste Verbrauch war mit 112,57 pro Kopf/Tag am Donnerstag, 
  • der höchste Wert lag bei 131,58 pro Kopf/Tag am Sonntag.





Tipps rund ums Wassersparen können auf der Homepage des Wasserbeschaffungsverbandes unter www.wbv-usingen.de eingesehen werden, die Wasserampel selbst ist unter https://ampel.wbv-usingen.de/ zu finden.

 

Bau neuer Trinkwassertransportleitung im Bereich Wehrheim

Wir möchten Sie informieren, dass im Bereich der westlichen Ortsrandlage derzeit Bauarbeiten durchgeführt werden. Dort werden etwa in Höhe des Hofes Löwenheck neue Wasserleitungen verlegt. Diese Baumaßnahme erfolgt durch den Wasserbeschaffungsverband Usingen.

Diese Baumaßnahme und Verlegung einer neuen Trinkwassertransportleitung aus PE in einer Größe von DN 300 zwischen der Pumpstation Wehrheim sowie der Heisterbachtrasse ist notwendig.

Die Länge der Leitung beläuft sich auf ca. 1700 m, gleichzeitig wird ein Glasfaserkabel zur Datenübertragung mitverlegt.

Die Gesamtkosten für den WBV Usingen, an dem auch die Gemeinde Wehrheim beteiligt ist, belaufen sich auf ca. 1 bis 1,2 Mio. €.

Mit dieser Transportleitung wird eine wichtige Maßnahme in unserem Verbandsgebiet vorgenommen. Über diese neue Leitung wird Trinkwasser aus dem Hochbehälter „Krausbäumchen“ am Oberloh, der wiederum vom Wasserwerk Usatal versorgt wird, über die Pumpstation Löwenheck, bis nach Neu-Anspach gefördert.

Die Neuverlegung wurde notwendig, da es in der Vergangenheit immer wieder zu Rohrbrüchen an der alten Gussleitung aus den Jahren 1979/1980 kam und die Trinkwasserversorgung der Stadt Neu-Anspach mit den Ortsteilen Hausen und Westerfeld bei einem längeren Ausfall der Transportleitung als gefährdet einzustufen war.

 

Was gehört in einen Altkleider-Container?

Die Altkleidersammlung unterstützt soziale Projekte und schont Ressourcen. Damit Ihre Spende hilft, bitte nur gut erhaltene Kleidung einwerfen. In die Container gehören ausschließlich: 

  • Saubere und tragbare Kleidung, saubere und tragbare Schuhe sowie 
  • ordentliche und nutzbare Haushaltstextilien.

Nicht in die Container gehören: 

  • Verschmutzte und zerschlissene Kleidung, Putzlappen, Stoffrest und Teppiche sowie Abfälle und Polsterteile.

Wichtig auch für Sie: Neben den Containern abgestellte Säcke können nicht verwendet werden. Sie verschmutzen und müssen entsorgt werden.

Es ist doch wirklich nicht so schwer. Warum werden immer wieder Säcke neben die Container gestellt. Sollten die Container voll sein, dann nehmen Sie bitte Ihre Säcke noch einmal mit nach Hause und bringen diese zu einem anderen Zeitpunkt erneut. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe!

 

Sperrung der K 726 von Pfaffenwiesbach bis Usingen (B275)

Derzeit wird ja die Straße von Pfaffenwiesbach bis Usingen komplett saniert. Die Baumaßnahme auf der K 726 hat am 19. Mai 2025 begonnen und soll bis voraussichtlich 28. November 2025 andauern. Sobald wir wissen, wann die Fertigstellung erfolgt werden wir Sie natürlich informieren.

 

Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit vom 25.10. auf 26.10.2025

Es ist wieder einmal soweit. Am kommenden Sonntag, 26. Oktober 2025 wird die Uhr umgestellt, und zwar von Sommer- auf Winterzeit. Die Umstellung erfolgt in der Nacht vom 25.10. auf 26.10.2025 und die Uhr wird dann wieder von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.

Ich habe mir eine „Gedächtnisbrücke“ gebaut: Im Herbst und zum Winter werden die Gartenmöbel von draußen wieder reingeholt und weggeräumt, also wird die Uhr eben auch zurückgestellt. Also bitte daran denken!

 

Bürgerbüro am Di., 28.10.2025 geschlossen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros nehmen an einer Fortbildung teil. Das Bürgerbüro der Gemeinde Wehrheim ist daher am Dienstag, 28.10.2025 geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und um Verständnis. 
Termine können online über das Terminbuchungsportal gebucht werden, erreichbar unter dem Link: https://tevis.ekom21.de/wrh/

 

Termine (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Sonntag, 26.10.2025 – Hubertusgottesdienst in der katholischen Kirche Wehrheim, Beginn ist um 9.30 Uhr. Die musikalische Umrahmung erfolgt traditionell durch die Jagdhornbläsergruppe aus Ockstadt. Die Jagdgenossenschaft Wehrheim freut sich über Ihren Besuch;
  • Freitag, 31.10.2025 – Fackelumzug zum Reformationstag mit anschließendem Kürbissuppe-Essen. Treffpunkt 17.30 Uhr an der Evangelischen Kirche, Suppenessen ab 18.30 Uhr. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich ein.
  • Freitag, 31.10.2025 – Aufführung des Theaterstückes „Der Chef weiß von Nix“ im Bürgerhaus Wehrheim. Beginn 20 Uhr, Veranstalter Theatergruppe der Landjugend Wehrheim;
  • Samstag, 01.11.2025 – Aufführung des Theaterstückes „Der Chef weiß von Nix“ im Bürgerhaus Wehrheim. Beginn 20 Uhr, Veranstalter Theatergruppe der Landjugend Wehrheim;
  • Sonntag, 02.11.2025 – Aufführung des Theaterstückes „Der Chef weiß von Nix“ im Bürgerhaus Wehrheim, Beginn 17 Uhr; Veranstalter Theatergruppe der Landjugend Wehrheim;
  • Freitag, 07.11.2025 – Aufführung des Theaterstückes „Der Chef weiß von Nix“ im Bürgerhaus Wehrheim, Beginn 20 Uhr, Veranstalter Theatergruppe der Landjugend Wehrheim;
  • Samstag, 08.11.2025 – Aufführung des Theaterstückes „Der Chef weiß von Nix“ im Bürgerhaus Wehrheim, Beginn 20 Uhr, Veranstalter Theatergruppe der Landjugend Wehrheim;
  • Sonntag, 09.11.2025, 17 Uhr, Martinsumzug durch Friedrichsthal; Start am Feuerwehrhaus, Veranstalter Freiwillige Feuerwehr Friedrichsthal;
  • Dienstag, 11.11.2025, ab 10 Uhr und Start um 11.11 Uhr mit der Kampagneneröffnung des WCV Limes Krätscher Wehrheim, Am Bügerhaus
  • Dienstag, 11.11.2025 um 17 Uhr, Martinsumzug, Ökumenischer Familiengottesdienst in der Evangelischen Kirche Wehrheim, danach Umzug und traditionelles Martinsfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Wehrheim auf dem Festplatz am Bürgerhaus. Ein stimmungsvolles Feuer und natürlich leckeres Essen vom Grill sowie warme und kalte Getränke für Groß und Klein werden durch die Feuerwehr angeboten.
  • Dienstag, 11.11.2025 – 17 Uhr, Ökumenischer Martinsgottesdienst mit Schattenspiel in der kath. Kirche St. Georg Pfaffenwiesbach, anschließend Laternenumzug und Martinsfeuer
  • Samstag, 15.11.2025, ab 20.11 Uhr, Eröffnungssitzung des WCV Limes Krätscher Wehrheim, Bürgerhaus Wehrheim;
  • Sonntag, 16.11.2025, Feierstunden zum Volkstrauertag, in allen Ortsteilen: Die Orte und Uhrzeiten finden Sie auch im aktuellen Veranstaltungskalender.

10 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst Evang. Kirche, anschließend Kranzniederlegung Ehrenmal Friedhof Wehrheim

10 Uhr – Kranzniederlegung Ehrenmal auf dem Friedhof

10 Uhr – Gedenkfeier Trauerhalle Friedhof, anschl. Kranzniederlegung Ehrenmal

11 Uhr – Gedenkfeier und Kranzniederlegung Ehrenmal auf dem Friedhof

Zum Wochenende und Persönliches

Die Schule ist am letzten Montag wieder gestartet und die erste Woche ist schon wieder rum. Jetzt kommt von Samstag auf Sonntag die Zeitumstellung. Bitte denken Sie daran: Wir steuern auf den Winter zu, also die Terrassenmöbel kommen rein und somit wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt. Es ist doch eigentlich ganz einfach.

Es soll die nächsten Tage so richtig ungemütlich, stürmisch und auch ziemlich kalt werden. Herbst eben.

Noch etwas: warum nur sind eigentlich die Menschen so aggressiv und egoistisch. Ob im Straßenverkehr, habe ich vorgestern mitbekommen, die beiden „Kontrahenten“ haben sich wegen einer Vorfahrtsproblematik 15 Minuten lang angebrüllt oder aber das Auto wird irgendwo abgestellt, ob es dort verboten ist, falsch herum steht, quer steht, nicht in der vorgesehenen Parkfläche, spielt dabei wohl überhaupt keine Rolle. Wenn es regnet kann wohl auch niemand mehr zu Fuß zum Einkaufen laufen und das Auto wird dann einfach direkt z. B. in der Hauptstrasse mitten auf der schraffierten Linie abgestellt, 5 m waren es zum nächsten freien Platz in der Straße!! Unglaublich, nein, es ist so. Erschreckend.

Übrigens: Auch Hoftore lassen sich öffnen und wieder schließen. Man kann es also öffnen, sein Auto auf sein Grundstück fahren, dort parken und kann sein Hoftor wieder zu machen. Aber ach herrje: Dann verliere ich ja mindestens 2 Minuten Zeit. Unglaublich aber wahr, Tag für Tag…

Noch etwas persönliches aus aktuellem Anlass: wir leben in einem demokratischen Land und ich verwahre mich ausdrücklich gegen die über Soziale Medien verbreitete Hetze über Menschen aus anderen Ländern und Nationalitäten, Minderheiten oder weil diese Menschen andere Lebensformen haben. Es geht hier um Menschen, wir gehen sachlich, ruhig und unaufgeregt mit unserer Verwaltung an die uns gegebenen Aufgaben und suchen nach pragmatischen Lösungen unter Einhaltung der hier in unserem Land geltenden Gesetze und Verordnungen. Diesen Weg der Vernunft werden wir auch weiterführen.

Ihnen ein schönes Wochenende.

Bleiben oder werden Sie bitte gesund

Ihr

Gregor Sommer,
Bürgermeister