- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 22.08.2025)
Trinkwasserverbrauch zu hoch – Ampel auf „Gelb“
Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht seit Beginn dieser Woche auf „Gelb“. Die heiße Woche ab dem 11.08. hat auch beim Durchschnittsverbrauch ihre Spuren hinterlassen. Es soll weiterhin trocken bleiben.
Hier erhalten Sie weitere Infos:
https://ampel.wbv-usingen.de/
Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen, der geringste Verbrauch war mit 135,68 pro Kopf/Tag am Montag, der höchste Wert lag bei 149,30 pro Kopf/Tag am Freitag.
Tipps rund ums Wassersparen können auf der Homepage des Wasserbeschaffungsverbandes unter www.wbv-usingen.de eingesehen werden, die Wasserampel selbst ist unter https://ampel.wbv-usingen.de/ zu finden.
Wasserzapfstelle für Landwirtschaft am Friedhof Wehrheim geschlossen
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und somit auch der Verknappung im Hochbehälter Löwenhain mussten wir heute die landwirtschaftliche Zapfstelle gegenüber dem Wehrheimer Friedhof schließen. Wir bitten um Verständnis.
Hohe Waldbrandgefahr in Hessen – bitte umsichtig handeln
Es bleibt weiterhin sehr trocken und es besteht somit eine hohe Waldbrandgefahr in Hessen.
Vertrocknete Pflanzenreste und Reisig auf dem Waldboden sind weiterhin leicht entzündlich – schon ein kleiner Funke kann ausreichen, um ein Feuer zu entfachen.
Unsere Feuerwehren in Wehrheim und im Hochtaunuskreis sind in erhöhter Einsatzbereitschaft und können im Ernstfall schnell reagieren. Je früher ein Brand gemeldet wird, desto besser kann eine Ausbreitung verhindert werden. Oft sind die ersten Kräfte schon nach wenigen Minuten vor Ort.
Darum meine Bitte an Sie: Verzichten Sie in den kommenden Wochen auf offenes Feuer und Grillen im Wald oder am Waldrand. Achten Sie auch bei Arbeiten an Böschungen oder in der Landwirtschaft besonders auf Funkenflug.
Jeder vermiedene Brand schützt unsere heimische Natur – und bewahrt unsere Feuerwehrleute, die oft Ihre Freunde und Nachbarn sind, vor gefährlichen Einsätzen. Und wenn Sie selbst aktiv mithelfen möchten – die Freiwillige Feuerwehr Wehrheim freut sich jederzeit über neue engagierte Mitglieder.
Obstbaumbestellung durch die Gemeinde Wehrheim
Die Gemeinde Wehrheim bezieht in diesem Jahr wieder Obstbäume zum Nach- oder Neupflanzen auf den Streuobstflächen oder für Ihren Garten. Es sollen wieder alte und heimische Sorten gepflanzt werden. Es wäre sicherlich auch überlegenswert, ob bestehende Streuobstwiesen mit jungen Bäumen ergänzt und somit der Fortbestand gesichert werden kann.
Es besteht die Möglichkeit, über die Gemeinde Wehrheim per Mail unter Umwelt@Wehrheim.de kostengünstig zu bestellen.
Annahmeschluss für Bestellungen ist der 30. September 2025.
Eine Liste der Apfelsorten ist im Internet auf der Homepage der Gemeinde Wehrheim www.wehrheim.de einzusehen.
Bürgerbüro geschlossen am 01.09.2025
Am Sonntag, 31.08.2025 findet die Bürgermeisterwahl in Wehrheim statt. Die daran anschließenden Abschlussarbeiten nehmen einige Zeit in Anspruch. Das Bürgerbüro der Gemeinde Wehrheim bleibt daher am Montag, 01.09.2025 geschlossen.
Wir bitten um Kenntnisnahme und um Verständnis.
Sperrung der K 726 von Pfaffenwiesbach bis Usingen (B275)
Derzeit wird ja die Straße von Pfaffenwiesbach bis Usingen komplett saniert. Die Baumaßnahme auf der K 726 hat am 19. Mai 2025 begonnen und soll bis voraussichtlich 28. November 2025 andauern.
Es gibt drei Bauabschnitte, nämlich zunächst vom Feldweg / Bereich frühere Erdkippe bis zur Ortsdurchfahrt Pfaffenwiesbach, etwa 600 m;
Der erste Abschnitt ist abgeschlossen (Höhenstrasse).
Der zweite und von der Strecke längste Bauabschnitt steht in Kürze an, und zwar von der Feldwegekreuzung Landgasthof „Tannenhof“ bis zum Feldweg der früheren Erdkippe Pfaffenwiesbach, etwa 2.750 m.
Danach erfolgt der dritte und letzte Bauabschnitt von der Einmündung B 275 bis zum Feldwegekreuz Landgasthof „Tannenhof“. Die Aufteilung in drei Abschnitt ist zwingend notwendig, da die Zufahrten zum Landgasthof, der dortigen Zimmerei und der früheren Erdkippe während der gesamten Bauzeit gewährleistet werden muss.
Stadtradeln 2025 - Wehrheim ist dabei – 07.09.-27.09.2025
Wehrheim nimmt auch 2025 wieder am Stadtradeln teil. Machen Sie mit! Der dreiwöchige Aktionszeitraum findet für den gesamten Hochtaunuskreis vom 07.09.2025 bis 27.09.2025 statt. Seien auch Sie dabei und unterstützen die Gemeinde Wehrheim bei dieser Aktion.
Alle Infos auf der Homepage unter: https://www.wehrheim.de/rathaus-politik/aktuelles/nachrichten/stadtradeln-2025-wehrheim-ist-dabei/
Bürgermeisterwahl am 31.08.2025 in Wehrheim
Am Sonntag, 31.08.2025 findet in Wehrheim die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in der Gemeinde Wehrheim, Hochtaunuskreis, statt. Sie können bereits online Briefwahl seit dem 21.07.2025 beantragen.
Sonderöffnungszeiten Wahlamt in der Zeit vom 21.07.2025 - 29.08.2025 (PDF)
Briefwahl beantragen
Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus Wehrheim haben die Möglichkeit, einen Wahlschein zur Teilnahme an der Briefwahl online zu beantragen.
Um dies zu tun, müssen Sie im Wählerverzeichnis der Gemeinde eingetragen sein. Die Eintragung wird Ihnen mit einer Wahlbenachrichtigung bestätigt, die Wahlbenachrichtigungen werden ab dem 28.07.2025 postalisch zugestellt.
Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten und glauben, wahlberechtigt zu sein, wenden Sie sich bitte an das Wahlamt im Rathaus der Gemeinde Wehrheim.
Briefwahl kann wie folgt beantragt werden:
Schriftlich (Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllen und an das Rathaus schicken, bei Postversand bitte den Umschlag frankieren)
- Über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung
- Über das Online-Portal ab dem 21.07.2025 bis 27.08.2025 Mitternacht: https://wahlschein.ekom21.de/IWS/start.do?mb=6434012
Ihre Daten werden über eine gesicherte, verschlüsselte SSL-Verbindung übermittelt und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Wahlunterlagen elektronisch gespeichert. - Persönlich vor Ort im Rathaus (Wahlbenachrichtigung und Ausweisdokument bitte mitbringen) während der Öffnungs- und Sprechzeiten.
- Hier Briefwahl online beantragen (ab dem 21.07.2025 möglich)
Historischer Feldtag in Wehrheim am 31. August
Der Verein Historische Landbearbeitung Hochtaunus e.V. lädt herzlich ein:
Am 31. August 2025 ab 11:00 Uhr
„Historischer Feldtag“ zum Thema „Dreschen“. Dabei werden die Arbeitsvorgänge erklärt.
Der Eintritt ist frei, eine Veranstaltung für die ganze Familie.
Auf – zum Wiesenhof in Wehrheim. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.
Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde am 31. August 25
Die Evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Gemeindefest am 31.08.2025. Beginn ist um 11:00 Uhr mit dem Gottesdienst, anschließend gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen, eine Espressobar, Zeit für eine Besichtigung und Nutzung des neu gestalteten Kirchplatzes, Gespräche und ein buntes Programm für Jung und Alt. Die Planerin des Kirchplatzes, Frau Cynthia Nebel, wird Führungen auf dem neu gestalteten Kirchplatz anbieten und die Gestaltung erläutern.
Die Evangelische Kirchengemeinde freut sich auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Tag
Vollsperrung - Am Rathaus, Zum Stadttor, Dorfborngasse, 61273 Wehrheim
Dauer: 04.10.2025 / 17:00 Uhr bis 05.10.2025 / 19:00 Uhr
Grund: 36. Erntedankmarkt
Termintipps: (keine Vollständigkeit)
- Sonntag, 31.08.2025 Bürgermeisterwahl in Wehrheim. Von 08:00 bis 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit zur Wahl in Wehrheim – Bürgerhaus; Obernhain – Saalburghalle; Pfaffenwiesbach – Wiesbachtalhalle, Friedrichsthal – Holzbachtalhalle;
- Sonntag, 31.08.2025 ab 11:00 Uhr Feldtag auf dem Wiesenhof;
- Sonntag, 31.08.2025 ab 11:00 Uhr Beginn mit einem Gottesdienst – Gemeindefest der Evangelische Kirchengemeinde und Besichtigung des neu gestalteten Kirchplatzes;
- Sonntag, 07.09.2025 ab 11:00 Uhr Tag der offenen Tür des Geflügelzuchtvereines Wehrheim mit Tombola und kleinem Kinderspaßprogramm, für Getränke, Speisen vom Grill sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt, direkt auf der Anlage, Verlängerung der Rodheimer Straße, bitte parken Sie am Schwimmbadparkplatz;
Zum Wochenende
Nun hat es uns als Gemeinde Wehrheim schon zum zweiten Mal erwischt. In unser Wehrheimer Freibad wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag erneut eingebrochen, diesmal haben die „Schwimmbad-Panzer-Knacker“ auch den Tresor geknackt, der Vandalismus-Schaden an Türen etc. ist um ein Vielfaches höher. Zum Teil wurden sogar die Türelemente aus den Wänden herausgerissen und der massive Tresor in der Wand wurde mit einer riesigen brachialen Gewalt aufgebrochen. Die Polizei bzw. Kripo ist bereits seit den ersten Einbrüchen in den Schwimmbädern in Schmitten und Neu-Anspach eingebunden und wir stehen in direktem Kontakt mit den dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ziel muss es sein, diese Diebesbande zu schnappen. Es ist einfach eine Schande. Sie können versichert sein, dass wir nun auch erheblich nachrüsten wollen, was Überwachungs- und Alarmierungsmöglichkeiten betrifft.
Dann gab es aber auch positive Nachrichten: Rund 110 Schülerinnen und Schüler wurden am Dienstag und Mittwoch in die vier 1. Klassen sowie die Vorklasse eingeschult. Ein wunderbares Erlebnis für alle Kinder, Eltern, Großeltern und Paten.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit zwischen Limesschule und der Schülerbetreuung der Kommune.
Ihnen ein schönes bevorstehendes Wochenende, bleiben oder werden Sie bitte gesund
Ihr
Gregor Sommer,
Bürgermeister