- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 19.09.2025)
Trinkwasserverbrauch – Aktuell

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht weiterhin auf „Gelb“.
Hier erhalten Sie weitere Infos: https://ampel.wbv-usingen.de/
Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen:
- der geringste Verbrauch war mit 125,02 pro Kopf/Tag am Dienstag,
- der höchste Wert lag bei 135,79 pro Kopf/Tag am Sonntag.
Tipps rund ums Wassersparen können auf der Homepage des Wasserbeschaffungsverbandes unter www.wbv-usingen.de eingesehen werden, die Wasserampel selbst ist unter https://ampel.wbv-usingen.de/ zu finden.
Neueröffnung Gaststätte Bürgerhaus Wehrheim am 19.09.2025
Freuen Sie sich auf die offizielle kleine Neueröffnung der Gaststätte des Bürgerhauses Wehrheim am Freitag, 19. September 2025 um 16 Uhr.
Nachdem die ersten Tage bereits ein „Soft Opening“ stattgefunden hat, so wird nun der neue Pächter der Gastronomie, Herr Anjum Hussain, heute ganz offiziell die Eröffnung mitteilen.
Machen Sie sich über das abwechslungsreiche Angebot an köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken selbst ein Bild und besuchen Sie die neue Gastronomie im Bürgerhaus Wehrheim.
Bislang habe ich sehr viele positive Rückmeldungen von den ersten Tagen erhalten. Anjum Hussain und sein Team freuen sich über Ihren Besuch und den persönlichen Kontakt zu den Gästen.
Unterstützen Sie die neuen Pächter im Bürgerhaus Wehrheim.
Montag: Ruhetag
Dienstag – Samstag: 16:00 – ca. 23:00 Uhr
Sonntag: 12:00 – ca. 23:00 Uhr
„Taunus-Klimatage“ und Wehrheim ist dabei 05. - 28.09.2025
Im September steht wieder ein besonderes Ereignis im Hochtaunus bevor: die Taunus Klimatage° 2025. Unter dem Motto „Entdecken. Mitmachen. Verändern.“ laden vom 5. bis 28. September 2025 acht Kommunen gemeinsam mit dem Hochtaunuskreis zu einem Aktionsmonat rund um Klimaschutz und Klimaanpassung ein – und auch Wehrheim ist wieder mit dabei.
Sie dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen: inspirierende Vorträge, kreative Mitmachaktionen und Veranstaltungen für Jung und Alt.
Das gesamte Programm finden Sie unter www.hochtaunuskreis.de/klimatage
Vortrag zum Thema Schwerbehinderung und Ausweis am Montag, 22.09.2025

Sie selbst oder ein Angehöriger sind durch eine Erkrankung oder einen Unfall dauerhaft eingeschränkt. Ihr Umfeld rät Ihnen: „Besorge Dir doch einen Schwerbehindertenausweis!“
- Was bedeutet es schwerbehindert zu sein?
- Wo und wie beantrage ich einen solchen Ausweis?
- Was bringt es mir?
- Was sind Merkzeichen?
Frau Tanja Tippmann, langjährig erfahrene Schwerbehinderten-vertrauensfrau beim Hochtaunuskreis referiert für Sie zu diesen Themen und gibt dabei wichtige Tipps und Tricks.
Der Vortrag findet statt am Montag, 22.09.2025 um 15 Uhr im Bürgerhaus Wehrheim, Saal 2.
Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Sperrung der K 726 von Pfaffenwiesbach bis Usingen (B275)

Derzeit wird ja die Straße von Pfaffenwiesbach bis Usingen komplett saniert. Die Baumaßnahme auf der K 726 hat am 19. Mai 2025 begonnen und soll bis voraussichtlich 28. November 2025 andauern.
Stadtradeln 2025 - Wehrheim ist dabei – 07.09.-27.09.2025

Wehrheim nimmt auch 2025 wieder am Stadtradeln teil. Machen Sie mit! Der dreiwöchige Aktionszeitraum findet für den gesamten Hochtaunuskreis vom 07.09.2025 bis 27.09.2025 statt. Seien auch Sie dabei und unterstützen die Gemeinde Wehrheim bei dieser Aktion.
Alle Infos auf der Homepage unter:
https://www.wehrheim.de/rathaus-politik/aktuelles/nachrichten/stadtradeln-2025-wehrheim-ist-dabei/
Schwimmbadsaison im Wehrheimer Freibad beendet!
Saison 2025 - erstmals über 1.000 verkaufte Dauerkarten!
Die Badesaison 2025 verlief trotz der regnerischen Monate Ende Juni, dem Juli sowie dem September positiv und erfolgreich. Die Vorbereitungen für die Saison wurden bereits im April 2025 von Schwimmmeister Ralf Pauly, Schwimmmeisterin Manuela Groos, Auszubildende Josefin Seifert, dem Bauhof und den Mitarbeitenden der Verwaltung getroffen.
Im Vorverkauf für die Saison 2025 wurden vom 1. März bis zum Apfelblütenfest am 4. Mai insgesamt 896 Dauerkarten verkauft, was der Gemeinde Wehrheim Brutto-Einnahmen in Höhe von 59.610,00 € einbrachte. Während der Badesaison wurden zusätzlich 108 weitere Dauerkarten an der Schwimmbadkasse verkauft. Somit haben wir erstmalig über 1.000 Saisonkarten in einem Jahr ausgegeben
Die Brutto-Einnahmen betrugen im
- Mai 7.845,00 €,
- im Juni 47.200,00 €,
- im Juli 17.176,00 €,
- im August 28.840,50 € und
- im September 437,00 €,
- sodass insgesamt Einnahmen in Höhe von 161.108,50 € erzielt wurden.
Die Besucher loben das Schwimmbad sehr und schätzen sowohl die Arbeit der Schwimmmeister als auch das angrenzende Restaurant „Zum Bizzenbachtal“. Einige Gäste bezeichneten es sogar als „vielleicht das schönste Bad im Taunus“.
Hinweis:
Die Badesaison 2026 beginnt wie gewohnt am 1. Mai um 8 Uhr mit dem traditionellen „Anschwimmen“.
Das 21. Apfelblütenfest sowie 70 Jahre Ludwig-Bender-Bad findet am 3. Mai 2026 auf dem Schwimmbadgelände statt, und auch unsere Gäste aus dem befreundeten Apfeldorf werden wieder erwartet.
Zaunanlage an der Sportanlage Kransberger Strasse in Pfaffenwiesbach fertiggestellt
Die Zaunanlage am Kunstrasenplatz in der Kransberger Strasse im Ortsteil Pfaffenwiesbach wurde erstellt bzw. erneuert. Die Wehrheimer Firma Rabe – Zaunbau hat diesen Auftrag durchgeführt. Dazu gehörte der Abbruch der alten nicht mehr ordnungsgemäßen Zaunanlage und die Errichtung der neuen Anlage sowie die Errichtung eines neuen zweiflügligen Zugangstores. Die Kosten hierfür betragen rund EUR 40.000,-- und wurde von der Gemeinde Wehrheim getragen.
Wir freuen uns, dass die Zaunanlage nun an der Sportanlage erneuert werden konnte.
Wehrheimer Safari
Am 19. September laden wir Sie zur Hirschbrunft ein – ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Fachlich begleitet vom Forstamt Weilrod erfahren wir Spannendes über die Rolle von Rot- und Rehwild in unserer Landschaft. Die Plätze sind bereits vergeben, doch wir informieren gern über zukünftige Angebote.
Keltertermin bei Luwa Wehrheim
Leider können wir den Keltertermin bei Luwa in Wehrheim noch nicht final nennen aufgrund technischer Probleme. Sobald wir nähere Infos haben melden wir uns.
Ebneso wird auch durch das „Cafe Bohris“ in diesem Jahr wieder gekeltert. Dies wird im Oktober 2025 durchgeführt.
Obstbaumbestellung
Unsere jährliche Obstbaumaktion läuft wieder: Bestellen Sie heimische Sorten für Garten oder Streuobstwiese – mit Preisvorteil und kostenloser Lieferung. Ansprechpartnerin ist Frau Lückel bei der Gemeinde.
Kommunale Wärmeplanung – 23.09.2025
Besonders einladen möchte ich Sie zur Abschlussveranstaltung am 23. September um 18 Uhr im Bürgerhaus Wehrheim.
Zunächst werden die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt sowie anhand eines Beispielhauses ein möglicher Weg zu einer energetischen Sanierung vorgestellt.
Nach der Vorstellung der Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich an Thementischen mit Fachleuten auszutauschen. Dort stehen Expertinnen und Experten zu folgenden Schwerpunkten bereit:
- Kommunale Wärmeplanung – Ergebnisse und Ausblick für Wehrheim
- Fenster und Türen – energetische Sanierungsmöglichkeiten
- Photovoltaik-Anlagen – Stromerzeugung auf dem eigenen Dach
- Wärmepumpen – Technologien für die Zukunft der Wärmeversorgung
- Energieberatung durch die Verbraucherzentrale – unabhängige Beratung für individuelle Fragen
Im Anschluss an die Thementische werden die wichtigsten Fragen und Ergebnisse in einem moderierten Bühnengespräch nochmals zusammengefasst.
Die Veranstaltung ist keine Messe, sondern bewusst als Informations- und Dialogabend für Bürgerinnen und Bürger gestaltet. Ziel ist es, fundierte Informationen verständlich aufzubereiten und einen offenen Austausch zu ermöglichen.
Die Gemeinde freut sich auf Ihr Kommen und einen konstruktiven Dialog zur Gestaltung der zukünftigen Wärmeversorgung in Wehrheim.
Termine – (kein Anspruch auf Vollständigkeit)
- Samstag, 20.09.2025 / Marktaktion „Aus deiner Region – Regional im Herzen, Qualität auf dem Teller“ des Rewe Wehrheim. Spendenaktion für den Förderverein der Kindertagesstätten Wehrheim, 9 bis 18 Uhr. Der Förderverein der Wehrheimer Kindertagesstätten bietet Waffeln an.
- Sonntag, 21.09.2025 / Jubiläumskonzert 30 Jahre brothers & sisters im Bürgerhaus Wehrheim, Einlass ab 15 Uhr, Beginn 16 Uhr. Kostenlose Tickets erhältlich unter: https://www.brothers-and-sisters.de/ticketshop/
- Sonntag, 21.09.2025 / Weinfest der Wanderfreude Wehrheim e. V. ab 15 Uhr im Garten des ersten Vorsitzenden Lothar Brötz in der Feldstr. 2, Anmeldung nur noch bis 19.09.2025 möglich unter 06081/59797 oder Mobil: 0172/4378804 oder per Email lothar.broetz@t-online.de
- Sonntag, 28.09.2025 / Bayrischer Familien Frühschoppen im Bürgerhaus Friedrichsthal
von 10 Uhr bis 16 Uhr, Veranstalter ist der Heimat- und Brauchtumsverein - Freitag, 03.10.2025 / Weinfest der Dorfgemeinschaft Pfaffenwiesbach e. V. (DORSCHT)
im Hof der Metzgerei Sommer, Kransberger Str. 3, Wehrheim, OT Pfaffenwiesbach, ab 11 Uhr
Zum Wochenende
Nun geht auch der September bereits mit großen Schritten auf die zweite Hälfte zu und ab kommender Woche soll es dann auch wettertechnisch herbstlich werden. Dann gibt es sie wieder, die leckeren Kartoffel- und Kürbissuppen und -Eintöpfe.
Es ist aber auch die Zeit einmal ein wenig inne zu halten und vielleicht einmal nachzudenken über das was in den letzten fast 9 Monaten des Jahres schon war und was die kommenden Monate dann folgen wird.
Sammeln Sie Kraft für die kommende „dunkle“ Jahreszeit.
Ihnen ein schönes bevorstehendes Wochenende, eine gute Zeit, bleiben oder werden Sie bitte gesund
Ihr
Gregor Sommer,
Bürgermeister