- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 18.07.2025)
Trinkwasserverbrauch zu hoch – Ampel auf „Gelb“
Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht seit Beginn dieser Woche auf „Gelb“.
Hier erhalten Sie weitere Infos:
Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen, der geringste Verbrauch war mit 128,32 pro Kopf/Tag am Dienstag, der höchste Wert lag bei 148,99 pro Kopf/Tag am Sonntag.
Aufgrund der weiterhin schwachen Regenfälle bitten wir Sie weiterhin Trinkwasser zu sparen.
Bitte lassen Sie ihren Rasen auch mal braun werden, er wird auch wieder grün. Bitte füllen Sie keine privaten Pools und treiben somit den Trinkwasserverbrauch unnötig in die Höhe.
Tipps rund ums Wassersparen können auf der Homepage des Wasserbeschaffungsverbandes unter www.wbv-usingen.de eingesehen werden, die Wasserampel selbst ist unter https://ampel.wbv-usingen.de/ zu finden.
Erhöhte Waldbrandgefahr durch Trockenheit
Es wird darauf hingewiesen, dass die hohen Temperaturen und der fehlende größere Niederschlag der letzten Wochen die die Böden und den Wald haben sehr stark austrocknen lassen.
Rauchen und Lagerfeuer im und am Wald sowie das Parken auf nicht dafür ausgewiesenen Parkflächen sind verboten und können bei dieser hohen Trockenheit sehr schnell zu Waldbränden führen.
4. Platz für Oliver Klemet bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur - 10-km- Freiwasserschwimmen
Lieber Oliver Klemet, wir Wehrheimer freuen uns riesig über deinen 4. Platz bei den aktuellen Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur beim 10-km-Freiwasserschwimmen. Ein tolles Ergebnis, richtig klasse!
Der Australier Lee setzte sich im Schlussspurt um die Bronzemedaille gegen den deutschen Silbermedaillengewinner von Paris 2024, Oliver Klemet, durch.
Die ganze Gemeinde Wehrheim freut sich riesig über dieses tolle Ergebnis und den 4. Platz bei den Weltmeisterschaften in Singapur im 30,4 °C warmen Wasser.
Vollsperrung Lindenstraße OT Pfaffenwiesbach vom 07.07.2025 bis voraussichtlich 17.08.2025
Die Lindenstraße im Ortsteil Pfaffenwiesbach wird vom 07. Juli 2025, um 07:00 Uhr bis voraussichtlich 17. August 2025, um 18:00 Uhr, aufgrund von Arbeiten zur Erneuerung der Wasserversorgung und Straßenbauarbeiten voll gesperrt.
Aktueller Sachstand: Derzeit wird noch an der Verlegung und dem Umbau der neuen Wasserleitung gearbeitet. Diese Arbeiten sollen in der kommenden Woche abgeschlossen werden.
Im Anschluss folgen dann die Straßenbauarbeiten, das Pflaster wird entfernt, weiterhin werden die Bordanlagen und der Untergrund für die Asphaltarbeiten vorbereitet.
Die bauausführende Firma Jost hat den Beginn der Asphaltarbeiten ab dem 01.08.2025 für 3 bis 4 Tage geplant.
Das voraussichtliche Bauende ist für die KW 33, also in der Woche vom 11.08. bis 17.08.2025 vorgesehen.
Hoffen wir auf eine weiterhin zügige Abwicklung und Durchführung der so wichtigen und notwendigen Baumaßnahme. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser notwendigen Arbeiten.
Kontakt:
Herr Bratrich
Tel.: 06081/5891602
E-Mail: o.bratrich@wehrheim.de
Sperrung der K 726 von Pfaffenwiesbach bis Usingen (B275)
Derzeit wird ja die Straße von Pfaffenwiesbach bis Usingen komplett saniert. Die Baumaßnahme auf der K 726 hat am 19. Mai 2025 begonnen und soll bis voraussichtlich 28. November 2025 andauern.
Es gibt drei Bauabschnitte, nämlich zunächst vom Feldweg / Bereich frühere Erdkippe bis zur Ortsdurchfahrt Pfaffenwiesbach, etwa 600 m;
Der erste Abschnitt ist abgeschlossen (Höhenstrasse).
Der zweite und von der Strecke längste Bauabschnitt steht in Kürze an, und zwar von der Feldwegekreuzung Landgasthof „Tannenhof“ bis zum Feldweg der früheren Erdkippe Pfaffenwiesbach, etwa 2.750 m.
Danach erfolgt der dritte und letzte Bauabschnitt von der Einmündung B 275 bis zum Feldwegekreuz Landgasthof „Tannenhof“. Die Aufteilung in drei Abschnitt ist zwingend notwendig, da die Zufahrten zum Landgasthof, der dortigen Zimmerei und der früheren Erdkippe während der gesamten Bauzeit gewährleistet werden muss.
Stadtradeln 2025 - Wehrheim ist dabei – 07.09.-27.09.2025
Wehrheim nimmt auch 2025 wieder am Stadtradeln teil. Machen Sie mit! Der dreiwöchige Aktionszeitraum findet für den gesamten Hochtaunuskreis vom 07.09.2025 bis 27.09.2025 statt. Seien auch Sie dabei und unterstützen die Gemeinde Wehrheim bei dieser Aktion.
Alle Infos auf der Homepage unter: https://www.wehrheim.de/rathaus-politik/aktuelles/nachrichten/stadtradeln-2025-wehrheim-ist-dabei/
Malaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Wehrheim
Die Evangelische Kirchengemeinde lädt zur Malaktion zur Eröffnung des neuen Spielplatzes “Arche Noah” ein.
Die Kinder warden gebeten ein Bild der Arche Noah zu gestalten. Weitere Infos dazu findet ihr auch auf der Homepage der Gemeinde Wehrheim.
Abgabeschluss ist der 31. Juli 2025.
Die Gemeindepädagogin Eva Witte freut sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Gestaltet ein Bild der Arche Noah – so bunt und lebendig, wie ihr möchtet! Die Bilder werden auf dem Kirchplatz ausgestellt und verschönern diesen besonderen Ort für eine Zeit.
Alle Bilder können bis zum 31. Juli im Evangelischen Gemeindehaus abgegeben werden (bitte mit Name, Alter und E-Mail-Adresse).
Weitere Informationen gibt es bei Frau Eva Witte.
Eva Witte
Gemeindepädagogin
Ev. Kirchengemeinde Wehrheim
✉️ Eva.Witte@ekhn.de
Bürgermeisterwahl am 31.08.2025 in Wehrheim
Am Sonntag, 31.08.2025 findet in Wehrheim die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in der Gemeinde Wehrheim, Hochtaunuskreis, statt.
Sonderöffnungszeiten Wahlamt in der Zeit vom 21.07.2025 - 29.08.2025 (PDF)
Briefwahl beantragen
Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus Wehrheim haben die Möglichkeit, einen Wahlschein zur Teilnahme an der Briefwahl online zu beantragen.
Um dies zu tun, müssen Sie im Wählerverzeichnis der Gemeinde eingetragen sein. Die Eintragung wird Ihnen mit einer Wahlbenachrichtigung bestätigt, die Wahlbenachrichtigungen werden ab dem 28.07.2025 postalisch zugestellt.
Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten und glauben, wahlberechtigt zu sein, wenden Sie sich bitte an das Wahlamt im Rathaus der Gemeinde Wehrheim.
Briefwahl kann wie folgt beantragt werden:
Schriftlich (Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllen und an das Rathaus schicken, bei Postversand bitte den Umschlag frankieren)
- Über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung
- Über das Online-Portal ab dem 21.07.2025 bis 27.08.2025 Mitternacht: https://wahlschein.ekom21.de/IWS/start.do?mb=6434012
Ihre Daten werden über eine gesicherte, verschlüsselte SSL-Verbindung übermittelt und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Wahlunterlagen elektronisch gespeichert. - Persönlich vor Ort im Rathaus (Wahlbenachrichtigung und Ausweisdokument bitte mitbringen) während der Öffnungs- und Sprechzeiten.
- Hier Briefwahl online beantragen (ab dem 21.07.2025 möglich)
Termintipps: (keine Vollständigkeit)
- Samstag, 02.08. und Sonntag, 03.08.2025 Beach- und Funturnier der TSG Wehrheim;
- Samstag ab 10 Uhr Beachhandballturnier und Sonntag ab 10 Uhr Beachvolleyballturnier auf der Anlage im Freibad Wehrheim;
- Samstag, 02.08. „FUN Revival“ Einlass ab 20 Uhr, Schwimmbad Wehrheim;
Die TSG Wehrheim freut sich über viele Besucherinnen und Besucher. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Zum Wochenende
Diese Woche war vom Wetter her eher durchwachsen. Eigentlich war es richtiges Ausflugswetter für die Ziele rundherum, den Freizeitpark Lochmühle, Römerkastell Saalburg, den Hessenpark.
Morgen und vielleicht Sonntag soll es dann wieder Freibadwetter geben. Unser Ludwig-Bender-Bad lädt natürlich ebenso ein wie die wunderbar vorhandenen Radwege in unserer Gemeinde. Vielleicht unternehmen Sie einmal einen Ausflug zu unserem in Hessen einmaligen Klima-Erlebnispfad und die 6,3 km lange Fahrradstrecke oder Sie erwandern den Klima-Erlebnispfad einfach.
Ihnen ein schönes Wochenende, bleiben oder werden Sie bitte gesund
Ihr
Gregor Sommer,
Bürgermeister