- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 14.03.2025)
Trinkwasserverbrauch aktuell
Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht weiterhin auf „Grün“.
Hier erhalten Sie weitere Infos:
Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen, der geringste Verbrauch war mit 118,64 pro Kopf/Tag am Dienstag, der höchste Wert lag bei 130,92 pro Kopf/Tag am Sonntag.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen
Mitarbeiter m/w/d
für den Fachbereich
Gesellschaft und Soziales für die Koordination im Bereich der Flüchtlingsbetreuung
in Teilzeit (30 Std. / Woche), unbefristet
Wir bieten Ihnen:
- Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem modernen Umfeld und einem tollen Team
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Sprechzeiten der Verwaltung
- Tarif- und leistungsgerechte Vergütung, je nach Qualifikation, auf Grundlage des TVöD bis zur Entgeltgruppe E9a sowie alle sonstigen, im TVöD üblichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämien und 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Förderung der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern
- Job-Bike-Leasing
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Ansprechpartner für die Flüchtlinge in allen Lebenslagen
- Beratung, Betreuung, Begleitung von Flüchtlingen
- Betreuung der Flüchtlingsunterkünfte
- Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden
- Stärkung des bestehenden ehrenamtlichen Netzwerks in der Flüchtlingsarbeit
- Publikumsverkehr / Bürgerkontakt in den zugewiesenen Aufgabenbereichen
Ihr Profil:
- Sie sind eine Persönlichkeit mit einem Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder einer vergleichbaren Qualifikation, idealerweise konnten Sie bereits erste Erfahrungen im Sozialbereich sammeln.
- Ein hohes Maß an Engagement, Selbstständigkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick
- Freundliches Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit dem PC und den MS Office Programmen (Word, Excel, Outlook)
- Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative bei der Aufgabenerfüllung
- Gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
- Führerschein der Klasse B
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerberportal.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen
Reinigungskraft m/w/d
für die Saalburghalle im Ortsteil Obernhain
auf Minijob-Basis (3,5 Std. / Woche), unbefristet
Wir bieten Ihnen:
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten unter Berücksichtigung Veranstaltungsbuchungen in der Saalburghalle bzw. dem Trainingsbetrieb
- Tarif- und leistungsgerechte Vergütung, je nach Qualifikation, auf Grundlage des TVöD bis zur Entgeltgruppe 2 sowie alle sonstigen, im TVöD üblichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämien und 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Die Förderung der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern
- Job-Bike-Leasing
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Reinigung und Pflege der zugewiesenen Räumlichkeiten:
Säubern und Pflegen der Fußböden, Reinigen von Fenstern und Mobiliar, Entleeren der Abfallbehältnisse, Sauberhaltung und Reinigung der sanitären Anlagen
Ihr Profil:
- Sie arbeiten eigenständig und korrekt und sind engagiert, flexibel und organisiert.
- Freundliches Auftreten im Umgang mit den Vereinen sowie den Mietern der Räumlichkeiten setzen wir voraus
- Sie sind bereit, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, z. B. auch an Wochenenden/Feiertagen, Ihre Aufgaben zu erfüllen
- Wohnortnähe ist von Vorteil
- Führerschein der Klasse B
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerberportal.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen
Hausmeister m/w/d
für die Wiesbachtalhalle im Ortsteil Pfaffenwiesbach
auf Minijob-Basis (5 Std. / Woche), unbefristet
Wir bieten Ihnen:
- Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Raum für kreative Ideen
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten unter Berücksichtigung Veranstaltungsbuchungen in der Wiesbachtalhalle bzw. dem Trainingsbetrieb
- Tarif- und leistungsgerechte Vergütung, je nach Qualifikation, auf Grundlage des TVöD bis zur Entgeltgruppe 4 sowie alle sonstigen, im TVöD üblichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämien und 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Die Förderung der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern
- Job-Bike-Leasing
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Alle anfallenden Tätigkeiten in der Wiesbachtalhalle Pfaffenwiesbach und bestehenden Außenanlagen
- Pflege und Betreuung der gemeindlichen Liegenschaften im Ortsteil Pfaffenwiesbach
Ihr Profil:
- Sie haben eine handwerkliche, abgeschlossene Berufsausbildung
- Sie arbeiten eigenständig und korrekt und sind engagiert, flexibel und organisiert.
- Freundliches Auftreten im Umgang mit den Vereinen sowie den Mietern der Räumlichkeiten und der Gastronomie mit Kegelbahn setzen wir voraus
- Sie sind bereit, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, z. B. auch an Wochenenden/Feiertagen, Ihre Aufgaben zu erfüllen
- Wohnortnähe ist von Vorteil
- Führerschein der Klasse B
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerberportal.
Mainova-Mobil am 17. März 2025 in Wehrheim
Am kommenden Montag, 17. März 2025 steht in der Wehrheimer Mitte in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr das Main-Info-Mobil der Mainova AG. Dort besteht die Möglichkeit sich zu verschiedenen Themen direkt vor Ort beraten zu lassen.
Brut- und Setzzeit beginnt
Wo muss man in der Brut- und Setzzeit besonders vorsichtig sein?
Neben der Beachtung der gesetzlichen Vorgaben gibt ein einfaches Nachdenken bereits ausreichende Erklärungen:
Naturfreunde, Jäger und Sie als Bürgerinnen und Bürger wissen ja sicherlich wie wichtig es ist, dass in der Natur lebende Tiere eine ausreichende Ruhe vor Menschen und ihren Begleitern benötigen.
Daher wird dringend dazu geraten, bereits ab März bis Juli im Feld und Wald sich bitte nur auf den ausgeschilderten Wegen zu bewegen und die Haustiere an der Leine zu führen.
Auch wenn der eigene Hund keinen Jagdinstinkt hat, trägt er erheblich zur Beunruhigung des heimischen Wildes bei. Wird ein Gelege, ein Junghase oder ein Kitz gefunden, kann das dazu führen, dass die Elterntiere die Flucht antreten und die Nachkommen aufgeben. Zudem müssen für alle die gleichen Regeln gelten.
Wehrheimer Gewerbeschau vom 17.-18. Mai 2025
Es ist in diesem Jahr wieder soweit, der Wehrheimer Gewerbeverein lädt schon einmal herzlich ein zur großen Wehrheimer Gewerbeschau, die am 17. und 18. Mai 2025 stattfinden wird.
Freuen Sie sich auf zwei Tage, vollgepackt mit Informationen über die heimischen Betriebe und Unternehmen.
Bitte notieren Sie sich bereits jetzt diesen Termin
Infomesse Windenergie Winterstein ABO Energy am Montag, 31. März 2025 – Stadthalle Friedberg
Sie sind herzlich eingeladen zur Infomesse Windenergie Winterstein am Montag, 31. März 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr in die Stadthalle Friedberg (Hessen), Am Seebach 2, 61169 Friedberg.
Die Projektentwickler ABO Energy und Alterric planen jeweils einen Windpark im Teilplan „Erneuerbare Energien Südhessen“ im dort ausgewiesenen Vorranggebiet 7805.
Die Infomesse am 31. März 2025 hat den Charakter einer Ausstellung und wird durchgehend von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beider Unternehmen betreut. Besucherinnen und Besucher können also jederzeit zwischen 17:00 und 20:00 Uhr vorbeikommen. Es wird kein Vortragsprogramm geben.
Auf Stellwänden informieren die beiden Unternehmen zum Beispiel über Natur- und Artenschutz, Schall und Schattenwurf, den Bau der Windkraftanlagen, finanzielle Zuwendungen an die umliegenden Gemeinden sowie Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger. Auch sind Visualisierungen der geplanten Anlagen zu sehen. Sie können sich mi den Fachleuten vor Ort zu allen Aspekten des Projekts und der Windenergie austauschen.
Wer keine Möglichkeit hat vorbeizuschaue kann dies auch von zu Hause aus tun. Auf der Website www.windpark-winterstein.de stehen ab dem Nachmittag des 31. März 2025 alle von ABO Energy ausgestellten Post zum Download bereit.
20 Jahre Wehrheimer Apfelblütenfest – Feierlichkeiten am 03. und 04. Mai 2025
Mit großer Freude können wir bereits heute auf die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum des Wehrheimer Apfelblütenfestes hinweisen.
So wird am Samstag, 3. Mai 2025 ab 18:00 Uhr ein Freundschaftsabend im kleinen Zelt auf dem Schwimmbadgelände stattfinden, wo wir mit unseren Gästen der befreundeten Gemeinde Apfeldorf in Oberbayern feiern werden. Freuen wir uns auf die Reisegruppe aus dem Apfeldorf mit Trachtenkapelle, Trachtentanzgruppe sowie einer offiziellen Delegation aus der Gemeinde. Musikalisch wird Werner Erker mit Band den Abend umrahmen.
Am Sonntag, 4. Mai 2025 dann ab 10:00 Uhr Eröffnung mit zukünftigen Frühschoppen und der Trachtenkapelle aus dem Apfeldorf.
12:00 Uhr – Verabschiedung von Victoria I. und Inthronisation der neuen Wehrheimer Apfelblütenkönigin;
Ca. 13:30 Uhr – Musikdarbietungen des Blechbläserensemble der CWS Usingen;
Ca. 15:00 Uhr Auftritt der Stimmungskapelle „Feuerthaler Musikanten“. Ein tolles Programm wurde wieder für die vielen Gäste zusammengestellt und es gibt natürlich hervorragende Speisen und Getränke beim Festbetrieb. Wir danken jetzt schon ganz herzlich den Sponsoren für die Unterstützung. Weitere Informationen erhalten Sie noch.
Aber auch hier: Den Termin bitte schon mal vormerken!
Illegale Müllentsorgung
Immer wieder und ich habe hier wirklich null Verständnis wird illegal Müll auf Feldwegen, Waldwegen auf Parkplätzen oder einfach am Straßenrand entsorgt. Ich nenne das eine große „Sauerei“!
Es gibt in unserer Gemeinde alle Möglichkeiten den Müll im Rahmen der zu zahlenden Müllgebühren legal zu entsorgen. Dazu stehen die Müllsammlungen für Sperrmüll, Altholz, Biotonne, Restmülltonne, Papiertonne oder auch unser Wertstoffhof bereit. Gerade in dieser Woche wurde einfach ein eklige „verpilzte“ Matratze auf dem Naturparkplatz oberhalb der Erdkippe zwischen Pfaffenwiesbach und Usingen entsorgt. Nicht nur die vier schwarzen Säcke, voll mit Schutt und Dreck, sondern auch diese Matratze mussten auf Kosten aller Steuerzahler entsorgt werden.
Diese illegale Müllbeseitigung ist wirklich nur unterirdisch.
Zum Wochenende
Letztes Wochenende war es noch so schön sonnig und warm und nun wurden wir wieder kalendergerecht auf den „normalen Stand“ im März zurückgeholt. Heute Morgen lag sogar etwas Schnee und da war ich dann schon ein wenig überrascht.
Ja und dann ist derzeit übrigens auch die Fastenzeit. Was ist das? Die Fastenzeit dient der Vorbereitung auf die Feier des Todes und der Auferstehung Christi, also auf Ostern. Daher wird sie auch österliche Bußzeit genannt.
Wie lange dauert diese Fastenzeit? Das ist einfach: 40 Tage ab Aschermittwoch, dann ist Ostern. Zählt man im Kalender nach, ist es aber gar nicht mehr so einfach. Der 40. Tag ab Aschermittwoch ist nämlich der Palmsonntag, also der Sonntag vor Ostern. Zählt man die Sonntage nicht mit, kommt an zum Karsamstag. Das passt dann also wieder.
Für viele bedeutet die Fastenzeit z. B. Verzicht auf Alkohol, Süßigkeiten oder man möchte mehr Sport treiben. Das sind dann immer die guten Vorsätze. So alles funktioniert dann aber im realen Leben dann doch nicht.
In diesem Sinne Ihnen ein schönes Wochenende, bleiben Sie oder werden Sie bitte gesund.
Ihr
Gregor Sommer,
Bürgermeister