Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 09.05.2025)


Trinkwasserverbrauch aktuell

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht weiterhin auf „Grün“.

Hier erhalten Sie weitere Infos: https://ampel.wbv-usingen.de/

Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen: 

  • der geringste Verbrauch war mit 130,59 pro Kopf/Tag am Dienstag, 
  • der höchste Wert lag bei 144,78 pro Kopf/Tag am Donnerstag.

 

Sperrung der K 726 von Pfaffenwiesbach bis Usingen (B275)


Hessen Mobil hat uns mitgeteilt, dass aufgrund der großen Baumaßnahme die K 726 von Pfaffenwiesbach nach Usingen, Abzweig zur B 275 von Montag, 19. Mai 2025 bis voraussichtlich 28. November 2025 gesperrt ist. 


Die K 726 wird in drei Bauabschnitten saniert, nämlich zunächst vom Feldweg / Bereich frühere Erdkippe bis zur Ortsdurchfahrt Pfaffenwiesbach, etwa 600 m; der zweite Bauabschnitt ist dann von der Feldwegekreuzung Landgasthof „Tannenhof“ bis zum Feldweg der früheren Erdkippe Pfaffenwiesbach, etwa 2.750 m und sodann der dritte Bauabschnitt von der Einmündung B 275 bis zum Feldwegekreuz Landgasthof „Tannenhof“. Die Aufteilung in drei Abschnitt ist zwingend notwendig, da die Zufahrten zum Landgasthof, der dortigen Zimmerei und der früheren Erdkippe während der gesamten Bauzeit gewährleistet werden muss.

Bauausführende Firma ist das Unternehmen Wilhelm Schütz GmbH & Co. KG aus Weilburg.

Wir alle sind froh und dankbar, dass diese Maßnahme und die Sanierung der gesamten K 726 in diesem Bereich von Pfaffenwiesbach nach Usingen nun erfolgen wird. Wir bitten jetzt schon um Verständnis und weisen darauf hin, dass auf die weiteren Strecken über Kransberg bzw. Wehrheim dann nach Usingen verwiesen werden muss.

 

 

Apfeldorf-Café bei Regionale Diakonie Main- und Hochtaunus in Wehrheim – ein Ort für Begegnung und soziale Kontakte

Die Bedeutung von sozialen Kontakten und das Eingebundensein in Gemeinschaft ist für uns Menschen elementar. Die Corona-Pandemie hat uns besonders drastisch die emotionalen und psychischen Folgen vor Augen geführt, wenn das soziale Leben, das Miteinander nicht mehr möglich ist.

Nicht jede/nicht jeder hat einen großen Freundeskreis oder stützende familiäre Kontakte, ist integriert in Nachbarschaft oder in Vereinen. Umso wichtiger ist es, dass es Orte für Begegnungen, sogenannte Begegnungsstätten gibt. Als Regionale Diakonie Main- und Hochtaunus sehen wir uns in der Pflicht, solche Orte für soziale Kontakte und Miteinander anzubieten.

Das Apfeldorf Café ist ein solcher Ort. Es ist ein offener Treff für Menschen mit und ohne psychischer Erkrankungen, deren Angehörige sowie für Menschen, die einsam sind und sich Begegnungen mit Anderen wünschen.

Sie haben die Möglichkeit, andere Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen oder miteinander verschiedene Gesellschaftsspiele zu spielen. Haben Sie große Sorgen oder Probleme? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalen Diakonie Main- und Hochtaunus sind für Sie da und können Sie über die verschiedenen Hilfsmöglichkeiten und Angebote in der Diakonie und über andere Fachstellen im Hochtaunuskreis informieren und weitervermitteln.

Das Apfeldorf-Café ist jeden Mittwoch von 15.00 – 17.30 Uhr in der Industriestraße 8b in Wehrheim geöffnet.

Sie können das Club Café in Wehrheim unter der Telefonnummer 06081 - 9531917, oder unter der Zentralen Rufnummer in Bad Homburg 06172 - 597660 erreichen, oder Sie schreiben eine E-Mail an susanne.dahmen@regionale-diakonie.de

Weitere Informationen zum Angebot der Regionalen Diakonie Main- und Hochtaunus finden Sie auch
unter www.diakonie-muht.de

 

Großer Erfolg beim Dauerkartenverkauf

Ich freue mich heute mitteilen zu können, dass wir inzwischen 939 Saisonkarten für unser Wehrheimer Ludwig-Bender-Bad veräußern konnten. Alleine im Zuge der Eröffnung und bis einschließlich des Apfelblütenfestes konnten sage und schreibe nochmals 203 veräußert werden.

Ein dickes Dankeschön gilt allen Besucherinnen und Besuchern, die mit dem Kauf einer Saisonkarte unser Bad unterstützen und sich für den Erhalt einsetzen.

 

 

Wehrheimer Gewerbeschau vom 17.-18. Mai 2025

Jetzt sind es nur noch ein paar Tage und dann ist es soweit. Der Wehrheimer Gewerbeverein lädt herzlich ein zur großen Wehrheimer Gewerbeschau, die am 17. und 18. Mai 2025 jeweils von 10 bis 18 Uhr stattfinden wird. An beiden Tagen präsentieren sich rund 60 Betriebe und Aussteller im Bereich des Außengeländes vor dem Bürgerhaus sowie der Sporthalle an der Limesschule.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungsfähigkeit unseres Handwerks, des Einzelhandel sowie der Dienstleister. Überzeugen Sie sich in einem persönlichen Gespräch von der Leistungsfähigkeit unserer heimischen Unternehmen.

Natürlich ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt. Neben dem Bürgerhauswirt mit Restaurant, der Terrasse sind auch das Wehrheimer Käsehaus mit Willy Uka, die Metzgerei Haas, der Landwirt Tobias Allendörfer sowie das Löwenherz-Team mit dabei, um sie auch mit Wehrheimer Bier aus der Löwenherz-Brauerei zu versorgen. Der Förderverein der Limesschule wird in der Sporthalle Cafe und Kuchen anbieten. Parkplätze gibt es auf dem Festplatz sowie den Parkplätzen rund um das Gelände.

Auch die Gemeinde Wehrheim ist vertreten, unsere Arbeitsgruppe Tourismus wird sich hier mit einem Info-Stand präsentieren.

Der Eintritt ist frei.


Hoffest auf dem Oranienhof

Am 15.06.2025 findet von 10 Uhr bis 17 Uhr das Hoffest auf dem Oranienhof (Verlängerung Langwiesenweg) statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Würstchen vom Grill, Waffeln, usw.
Im Rahmen des Hoffestes wird die Hessische Milchkönigin gekrönt. Es erwarten Sie außerdem Informationsstände von Partnern wie z. B. Lely, Hochwald, etc. Auf die Kinder wartet eine Strohhüpfburg.
Sie sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

 

 

Termintipps:

  • 17.05.-18.05.2025 – Wehrheimer Gewerbeschau
    des Gewerbevereines Wehrheim, jeweils 10 bis 18 Uhr, Bürgerhaus, Sporthalle und Freifläche;
  • Do., 29.05.2025 (Christi Himmelfahrt) - Dorffest im Ortsteil Friedrichsthal ab 10 Uhr
    im Bereich der Holzbachtalhalle; der Vereinsring sowie die beteiligten Vereine freuen sich über ihren Besuch;
  • Do., 29.05.2025 (Christi Himmelfahrt) - Vatertagsschießen des Schützenvereins Diana Wehrheim
    auf dem Oberloh in Wehrheim. Ab 11 Uhr findet ein Gottesdienst statt, ehe dann bei Live-Musil sowie gekühlten Getränken und gegrillten Speisen gefeiert wird.

 

Zum Wochenende

Ich möchte mich heute und an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen und Euch allen für den Besuch am 20. Wehrheimer Apfelblütenfest bedanken. Mein Dank gilt in erster Linie unseren Freunden aus dem Apfeldorf in Oberbayern, die uns mit ihrer Trachtenkapelle besucht haben, danken möchte ich heute auch unserer seitherigen Apfelblütenkönigin Victoria I. und gratulieren natürlich unserer neuen Wehrheimer Hoheit Sophie I., die nun ein Jahr lang Wehrheim repräsentieren wird.

Danke sage ich allen Mitwirkenden, den Vereinen, die Ausstellern, die ganz vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Sponsoren für die Unterstützung des Festes und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Bauhof und der Verwaltung für die sehr gute Vorbereitung und Durchführung des Festes. Freuen wir uns auf das nächste Apfelblütenfest am 3. Mai 2026, wo wir gleichzeitig auch 70 Jahre Wehrheimer Ludwig-Bender-Bad feiern wollen.

 

Ihnen ein schönes Wochenende, bleiben Sie bitte oder werden Sie gesund

Ihr

Gregor Sommer,
Bürgermeister