Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 04.07.2025)


Trinkwasserverbrauch zu hoch – Ampel auf „Gelb“

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht seit Beginn dieser Woche auf „Gelb“.

Hier erhalten Sie weitere Infos: 
https://ampel.wbv-usingen.de/



Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen: 

  • der geringste Verbrauch war mit 128,98 pro Kopf/Tag am Freitag, 
  • der höchste Wert lag bei 173,58 pro Kopf/Tag am Sonntag und ist damit viel zu hoch!

Sparen Sie bitte Trinkwasser und lassen Sie bitte ihren Rasen auch mal braun werden, er wird auch wieder grün. Bitte füllen Sie keine privaten Pools und treiben somit den Trinkwasserverbrauch in die Höhe.

Tipps rund ums Wassersparen können auf der Homepage des Wasserbeschaffungsverbandes unter www.wbv-usingen.de eingesehen werden, die Wasserampel selbst ist unter https://ampel.wbv-usingen.de/ zu finden.

 

Erhöhte Waldbrandgefahr durch Trockenheit

Es wird darauf hingewiesen, dass die hohen Temperaturen und der fehlende Niederschlag der letzten Wochen die die Böden und den Wald haben sehr stark austrocknen lassen.
Rauchen und Lagerfeuer im und am Wald sowie das Parken auf nicht dafür ausgewiesenen Parkflächen sind verboten und können bei dieser hohen Trockenheit sehr schnell zu Waldbränden führen.
Bitte vermeiden Sie unbedingt offenes Feuer. Schon eine aus dem Auto geworfene Zigaretten-Kippe oder ein Funkenflug können bereits Auslöser für ein Feuer sein.

Seien Sie bitte vorsichtig und seien Sie achtsam. Die ersten kleineren Waldbrände in unmittelbarer Nähe in den Nachbarkommunen sind bereits ausgebrochen, konnten bislang aber immer ohne größeren Schaden Dank des beherzten Eingreifens durch unseren Freiwilligen Feuerwehren gelöscht werden.

 

Vollsperrung Lindenstraße OT Pfaffenwiesbach vom 07.07.2025 bis voraussichtlich 17.08.2025


Die Lindenstraße im Ortsteil Pfaffenwiesbach wird vom 07. Juli 2025, um 07:00 Uhr bis voraussichtlich 17. August 2025, um 18:00 Uhr, aufgrund von Arbeiten zur Erneuerung der Wasserversorgung und Straßenbauarbeiten voll gesperrt.


Das bedeutet, dass Sie die Schillerstrasse nicht im Rahmen des normalen Durchfahrtsverkehres passieren können, was dann auch für die Nauheimer Strasse zutrifft. Im Bereich des „Dalles“ in Pfaffenwiesbach, also genau dort, wo Lindenstrasse, Schillerstrasse, Nauheimer Strasse und Kapersburgstrasse zusammentreffen muss neben Maßnahmen an der Wasserversorgung auch der dortige Pflasterbereich entfernt, der Unterbau erneuert und sodann analog der Schillerstrasse und Nauheimer Strasse asphaltiert werden.

Die Baustelle bleibt für den Fußgängerverkehr passierbar, sodass Anwohner und Fußgänger weiterhin Zugang zu ihren Zielen haben. Fahrzeuge werden entsprechend dem unten angehängten Verkehrszeichenplan (PDF) umgeleitet.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten und alternative Routen zu wählen. Das Baustellenfeld soll gemäß unserer verkehrsrechtlichen Anordnung für Rettungskräfte befahrbar bleiben. Dies wurde auch mit der bauausführenden Firma Jost so besprochen.

Unabhängig hiervon, sind die Leitstelle, Polizei und Feuerwehr über die Sperrung informiert, sodass dies bei Einsatzfahrten hinterlegt ist und die entsprechenden Routen gewählt und die Hilfsfristen eingehalten werden können. Die Freiwillige Feuerwehr zum Beispiel passt die Alarmpläne an.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser notwendigen Arbeiten.
Kontakt: Herr Bratrich, Tel.: 06081/5891602, E-Mail: o.bratrich@wehrheim.de

 

Sperrung der K 726 von Pfaffenwiesbach bis Usingen (B275)

Derzeit wird ja die Straße von Pfaffenwiesbach bis Usingen komplett saniert. Die Baumaßnahme auf der K 726 hat am 19. Mai 2025 begonnen und soll bis voraussichtlich 28. November 2025 andauern.

Es gibt drei Bauabschnitte, nämlich zunächst vom Feldweg / Bereich frühere Erdkippe bis zur Ortsdurchfahrt Pfaffenwiesbach, etwa 600 m;

Die Asphaltierungsarbeiten in der Höhenstrasse im Ortsteil Pfaffenwiesbach sind nun durchgeführt. Die Strasse ist aber weiterhin gesperrt und nur die Anlieger können die Strasse entsprechend befahren bis zu ihren Häusern.

Der zweite und von der Strecke längste Bauabschnitt steht in Kürze an, und zwar von der Feldwegekreuzung Landgasthof „Tannenhof“ bis zum Feldweg der früheren Erdkippe Pfaffenwiesbach, etwa 2.750 m.

Danach erfolgt der dritte und letzte Bauabschnitt von der Einmündung B 275 bis zum Feldwegekreuz Landgasthof „Tannenhof“. Die Aufteilung in drei Abschnitt ist zwingend notwendig, da die Zufahrten zum Landgasthof, der dortigen Zimmerei und der früheren Erdkippe während der gesamten Bauzeit gewährleistet werden muss.

 

Vollsperrung Am Heselsweg 9-11 vom 14.07.2025 / 07:00 Uhr bis 15.07.2025 / 18:00 Uhr

Aufgrund von Kranstellung und Hauslieferung ist die Straße Am Heselsweg im Bereich 9-11 vom 14.07.2025, 07:00 Uhr, bis 15.07.2025, 18:00 Uhr, voll gesperrt.

 




Stadtradeln 2025 - Wehrheim ist dabei – 07.09.-27.09.2025

Wehrheim nimmt auch 2025 wieder am Stadtradeln teil. Machen Sie mit! Der dreiwöchige Aktionszeitraum findet für den gesamten Hochtaunuskreis vom 07.09.2025 bis 27.09.2025 statt.

Alle Infos auf der Homepage unter: https://www.wehrheim.de/rathaus-politik/aktuelles/nachrichten/stadtradeln-2025-wehrheim-ist-dabei/











Malaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Wehrheim

Die Evangelische Kirchengemeinde lädt zur Malaktion zur Eröffnung des neuen Spielplatzes “Arche Noah” ein.

Die Kinder warden gebeten ein Bild der Arche Noah zu gestalten. Weitere Infos dazu findet ihr auch auf der Homepage der Gemeinde Wehrheim. Abgabeschluss ist der 31. Juli 2025.

Die Gemeindepädagogin Eva Witte freut sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Gestaltet ein Bild der Arche Noah – so bunt und lebendig, wie ihr möchtet! Die Bilder werden auf dem Kirchplatz ausgestellt und verschönern diesen besonderen Ort für eine Zeit.

Alle Bilder können bis zum 31. Juli im Evangelischen Gemeindehaus abgegeben werden (bitte mit Name, Alter und E-Mail-Adresse).

Weitere Informationen gibt es bei Frau Eva Witte.
Eva Witte, Gemeindepädagogin, Ev. Kirchengemeinde Wehrheim ,✉️
Eva.Witte@ekhn.de

 

Nepper, Schlepper, Bauernfänger unterwegs

Wie mir diese Woche berichtet wurde, so sind sogenannte Nepper, Schlepper und Bauernfänger unterwegs. Diese wollen z.B. für einen Betrag von EUR 700,01 ihr Scheunendach instandsetzen. Aufpassen: Lassen Sie sich bitte nicht auf diese „Haustürgeschäfte“ ein. Wenn Sie irgendeine Hilfe oder einen Handwerksunternehmen benötigen, dann wenden Sie sich an ein Unternehmen aus Wehrheim und der Region. Die Polizei wurde von dem Wehrheimer Bürger in Kenntnis gesetzt, aber dennoch, bitte lassen Sie sich auf keinen Fall auf so etwas ein. Es wird Ihnen letztlich nur Schaden entstehen. Die Leute waren unterwegs in der Straße „Schießmauer“ sowie auch im Bierhausweg.

 

Termintipps: (keine Vollständigkeit)

  • Samstag, 05.07. bis Montag, 07.07.2025
    Traditionelle Kerb im Ortsteil Friedrichsthal
  • Samstag, 05.07.
    Festgottesdienst um 17 Uhr, anschließend Aufstellen des Kerbbaumes am Bürgerhaus Holzbachtalhalle. Am Abend Tanz mit den Nightbirds.
  • Sonntag, 06.07.
    ab 12 Uhr Mittagstisch. Der Kerbumzug beginnt um 15 Uhr und anschließend spielen die Wernborner Musikanten im Bürgerhaus auf;
  • Montag, 07.07.
    ab 10 Uhr Umzug durchs Dorf, anschließend Frühschoppen. Abschluss ist ab 15 Uhr mit dem sogenannten „Gickelschmiss“. Ebenso gibt es Kinderspiele und Tauziehen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, Sonntag- und Montagnachmittag gibt es zusätzlich Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Der Vereinsring lädt herzlich zur Kerb nach Friedrichsthal ein.

 

Zum Wochenende

War das eine Hitze diese Woche, oder eben die ersten heißen Sommertage. Ich hoffe sehr, dass sie diese bislang heißesten Tage gut überstanden haben. Nun beginnen also die hessischen Sommerferien. Viele von Ihnen werden sicherlich wegfahren, viele Kinder sind auch bei den Ferienspielen dabei. Wenn Sie verreisen dann wünsche ich Ihnen eine gute Zeit der Erholung und kommen Sie bitte gesund wieder zurück. Wenn Sie hier zu Hause bleiben, so gibt es natürlich ganz viele tolle Tagesziele in unserer Gemeinde und der Region.

z.B. bietet sich der Freizeitpark Lochmühle an, oder Sie besuchen unserer Wehrheimer Ludwig-Bender-Bad, eine kleine Radtour am Klimaerlebnispfad entlang ist auch immer noch etwas ganz Besonderes. Dieser Klimaerlebnispfad ist einmalig in ganz Hessen.

Sie können aber auch die vielen Radtouren ausprobieren, es gibt anstrengende und weniger anstrengende Touren, oder Sie erwandern einmal den Taunus, alleine rund 13 km Limes sind auf Wehrheimer Gemarkung und bilden die Grenze zu den Nachbarkommunen.

Ihnen nun erst einmal eine gute Zeit, bleiben oder werden Sie gesund.

Es ist immer wieder schön zu sehen, dass die Bürgerinnen und Bürger aus Wehrheim und der ganzen Region zu uns nach Wehrheim ins Ludwig-Bender-Bad kommen.

Ihr

Gregor Sommer,
Bürgermeister