- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Abschlussveranstaltung der kommunalen Wärmeplanung
Zunächst werden die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt sowie anhand eines Beispielhauses ein möglicher Weg zu einer energetischen Sanierung vorgestellt.
Nach der Vorstellung der Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich an Thementischen mit Fachleuten auszutauschen. Dort stehen Expertinnen und Experten zu folgenden Schwerpunkten bereit:
- DIY Maßnahmen
- Kommunale Wärmeplanung – Ergebnisse und Ausblick für Wehrheim
- Fenster und Türen – energetische Sanierungsmöglichkeiten
- Photovoltaik-Anlagen – Stromerzeugung auf dem eigenen Dach
- Wärmepumpen – Technologien für die Zukunft der Wärmeversorgung
- Energieberatung durch die Verbraucherzentrale – unabhängige Beratung für individuelle Fragen
Im Anschluss an die Thementische werden die wichtigsten Fragen und Ergebnisse in einem moderierten Bühnengespräch nochmals zusammengefasst.
Die Veranstaltung ist keine Messe, sondern bewusst als Informations- und Dialogabend für Bürgerinnen und Bürger gestaltet. Ziel ist es, fundierte Informationen verständlich aufzubereiten und einen offenen Austausch zu ermöglichen.
Die Gemeinde freut sich auf Ihr Kommen und einen konstruktiven Dialog zur Gestaltung der zukünftigen Wärmeversorgung in Wehrheim.
