- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Freiwillige Feuerwehr – Mitglied werden
Leistungsbeschreibung
Jede Kommune in Hessen hat eine Feuerwehr. Die meist ehrenamtlichen Mitglieder der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr helfen Menschen in Notsituationen.
Sie interessieren sich für den Einsatzdienst? Hierzu benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Wenden Sie sich einfach an die Feuerwehr in Ihrer Gemeinde.
Tipp: Weitere Informationen zum Thema "Feuerwehr" finden Sie auf den Seiten des Hessischen Innenministeriums und des Landesfeuerwehrverbandes Hessen.
- Feuerwehr
(Hessisches Ministerium des Innern und für Sport)
- Landesfeuerwehrverband Hessen
- Feuerwehr
Verfahrensablauf
Wenn Sie in einer Freiwilligen Feuerwehr mitmachen wollen, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Gemeindefeuerwehr auf. Die Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde, auf deren Internetseiten oder Nachrichtenblättern oder auf der Internetseite Ihrer Feuerwehr.
Voraussetzungen
Um in der Freiwilligen Feuerwehr aufgenommen zu werden, müssen Sie mindestens 17 Jahre alt sein (wenn Sie jünger sind, können Sie in einer Jugendfeuerwehr mitarbeiten).
Weiteres erfahren Sie bei der Freiwilligen Feuerwehr Ihres Ortes.
Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?
Es besteht ein umfassender Versicherungsschutz für die Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr.