- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Zweitwohnungssteuer
Zweitwohnungssteuer
Gebührensätze:
Person | Gebühr |
Mieter | 10 % der Jahresnettokaltmiete |
Eigentümer | abhängig vom Jahresrohmietwert |
Nähere Erläuterung zur Zweitwohnungssteuer:
Eine Zweitwohnung ist jede Wohnung, die jemandem neben seiner Hauptwohnung für sich selber oder den persönlichen Lebensbedarf seiner Familienmitglieder innehat.
Bemessungsgrundlage ist bei Mietwohnungen die jährliche Nettokaltmiete. Hier werden 10 % als Zweitwohnungssteuer erhoben. Ist die Wohnung im Eigentum so wird statt dessen die vom FA festgesetzte Jahresrohmiete als Bemessungsgrundlage verwendet.
Wer eine Zweitwohnung in Wehrheim innehat bzw. wer im Gemeindegebiet Eigentümer einer Zweitwohnung ist oder wird, ist verpflichtet dem Steueramt die wesentlichen Besteuerungsgrundlagen mitzuteilen.
Ansprechpartner
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.