- Rathaus & Politik
- Digitales Rathaus
- Aktuelles
- Rathaus
- Politik
- Bürgerservice
- Bürgerinformationen
- Wirtschaftsförderung Wehrheim
- Standort Wehrheim
- Direktvermarktung
- Wehrheimer Mitte
- Gewerbeverein Wehrheim e.V.
- Fair Trade Town Wehrheim
- Wehrheim ist Fairtrade Kommune
- Sweet Revolution – Fairtrade-Town auf dem Weihnachtsmarkt
- Fair gehandelte Schoki und Infos punkten auf dem Weihnachtsmarkt
- Weltladen präsentiert sich in der Wehrheimer Mitte
- 50 Jahre Weltladen Wehrheim
- Fair in den Tag - Faires Frühstück in der Kindertagesstätte "Wiesenau"
- Fairtrade-Frühstück in den Wehrheimer Kitas
- Leerstand melden/erfragen
- Fragen und Anregungen
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Leerstand melden/erfragen
Leerstand melden/erfragen
Leerstandsmanagement
Gerade ländliche Regionen sind leider von innerörtlichen Leerständen betroffen. Obwohl die Gemeinde
Wehrheim über eine gute Infrastruktur für den Einzelhandel verfügt und zu einer einkommensstarken
Kommune im Hochtaunuskreis zählt, bleibt sie vom demographischen Wandel nicht verschont.
Dabei ist die Einwohnerzahl seit über einem Jahrzehnt relativ konstant und dies wird auch für die kommenden Jahre aufgrund der exponierten Lage der Gemeinde so bleiben. Gerade im Jahr 2024 ist jedoch ein Anstieg der Leerstände rund um die Wehrheimer Mitte zu verzeichnen. Dies hat dazu geführt, dass die Gemeinde die
Erstellung eines Einzelhandelskonzept für das Jahr 2025 vorsieht.
Mit der Veröffentlichung dieses Leerstandmelders kombiniert mit einer Leerstandanfrage möchte die Wirtschaftsförderung Wehrheim auf ein aktives Leerstandsmanagement hinarbeiten. Mit diesem Ansatz soll eine bessere Erreichbarkeit für den Eigentümer zum Gewerbetreibenden, oder vom Gewerbetreibenden zum
Eigentümer mit dem Ziel ermöglicht werden, einen Nachmieter für die freiwerdende Fläche zu finden.
Möglicherweise können neue Konzepte zur Zwischen- oder Nachnutzung leerstehender Ladenflächen eingebracht und möglicherweise auch getestet werden, um den Ansprüchen der Kunden und dem festzustellenden Wandel im Einzelhandel gerecht zu werden. Ziel der Wirtschaftsförderung ist es, auch weiterhin einen starken Ortskern zu fördern und zu erhalten.
Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…
Ansprechpartner
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.