Wehrheimer Stadtradeln 2025 erzielte eine Einsparung von 1.223 kg CO2


Bei der weltgrößten Fahrradkampagne für mehr Radförderung und Klimaschutz wurde fleißig in die Pedale getreten. Das Stadtradeln kam im diesem Jahr in Deutschland auf 3.002 teilnehmende Kommunen, wobei durch die Radbenutzung 38,7 t CO2 eingespart wurden.

Beim Wehrheimer Stadtradeln konnten 6 Teams mit 31 Radlerinnen und Radlern, darunter auch 3 Parlamentarierinnen und Parlamentarier, insgesamt 6.848 Kilometer bei 398 Fahrten erradeln.
1.223 kg CO2 wurden in nur 3 Wochen durch die Benutzung des umweltfreundlichen Verkehrsmittels eingespart. Die Wehrheimer Teilnehmerinnen und Teilnehmer fuhren in den Teams Altstars Wehrheim, Taunus Bikes, Anski Family, Landfrauen Wehrheim, Profilabel und im offenen Team Wehrheim. Durchschnittlich wurden bei diesem Wettbewerb 221 km pro Person bewältigt. Im Hochtaunuskreis konnte die radfahrerfreundliche Gemeinde Wehrheim, wie schon in den Vorjahren, unter den 5 teilnehmenden Hochtaunuskommunen bis 10.000 Einwohnern, wieder die Spitzenposition einnehmen.

Das Durchschnittsalter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stieg gegenüber 2024 von 50 auf 55 Jahre. Sehr erfreulich war, dass der Frauenanteil um 10 % zunahm.

Für die Stadtradler standen mittlerweile im Ortsgebiet 7 Standorte zur kostenlosen Aufladung von E-Bikes zur Verfügung. Rechtzeitig zum Stadtradeln 2025 wurden im gesamten Gemeindegebiet 8 Radinfotafeln mit Informationen zur Apfeldorftour, Apfeldorftour Familien, dem Usatalradweg, der Buchfinkentour und dem Deutschen Limesradweg Wehrheim aufgestellt.

Auch für das Stadtradeln 2026 möchte Wehrheim die Bedingungen zur Nutzung des Rades weiterhin verbessern. So wird die Herstellung des neuen Radweges Pfaffenwiesbach-Usingen noch in diesem Jahr begonnen, sodass zur Radsaison 2026 Pfaffenwiesbach und unser Wintersteingebiet mit Usingen und dem Usatalradweg verbunden sein wird.

Mit der Errichtung neuer Radabstellbügel am Alten Rathaus wird unsere Umrüstungsoffensive auf zeitgemäße Anlehnbügel abgeschlossen. Besonders im Bereich der Wehrheimer Mitte zeigt sich, dass die neuen Bügel am Sportstudio, Rathaus, Post, Spielwaren Wagner und Praxen sehr gut angenommen wurden.