Aktuelle Infos aus dem Rathaus zum Wochenende (Donnerstag, 30.10.2025)


Trinkwasserverbrauch – Aktuell

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht auf „Grün“.

Hier erhalten Sie weitere Infos: https://ampel.wbv-usingen.de/

Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen: 

  •  der geringste Verbrauch war mit 117,11 pro Kopf/Tag am Mittwoch, 
  • der höchste Wert lag bei 130,92 pro Kopf/Tag am Sonntag.

Tipps rund ums Wassersparen können auf der Homepage des Wasserbeschaffungsverbandes unter www.wbv-usingen.de eingesehen werden, die Wasserampel selbst ist unter https://ampel.wbv-usingen.de/ zu finden.

 

Sperrung der K 726 von Pfaffenwiesbach bis Usingen (B275)

Achtung Baustellenschild

Derzeit wird ja die Straße von Pfaffenwiesbach bis Usingen komplett saniert. Die Baumaßnahme auf der K 726 hat am 19. Mai 2025 begonnen und soll bis voraussichtlich 28. November 2025 andauern.

Es sind also nur noch wenige Wochen und dann soll die Straße fertiggestellt sein und die Eröffnung kann dann erfolgen.

Sobald wir weitere Informationen bekommen melden wir uns dazu.

 

Verwaltung am 06.11. geschlossen

Die Gemeindeverwaltung Wehrheim ist am Donnerstag, 06.11.2025 ab 12:00 Uhr aufgrund der jährlich stattfindenden Personalversammlung geschlossen.
Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertagesstätten, der Schülerbetreuung und des gemeindlichen Bauhof's nehmen an der Personalversammlung teil. Die Kindertagesstätten sowie auch die Schülerbetreuung schließen an diesem Tag früher, bitte beachten Sie die entsprechenden Aushänge vor Ort in den Betreuungseinrichtungen. 

 

Zentrale Senioren-Weihnachtsfeier am 14.12.2025

Die Gemeinde lädt herzlich alle Seniorinnen und Senioren zur zentralen diesjährigen Weihnachtsfeier in das Bürgerhaus Wehrheim herzlich für den 3. Adventssonntag, 14. Dezember 2025 um 14:30 Uhr. Die Abfahrtszeiten für der Busse sind:

  • 14:00 Uhr Friedrichsthal, Haltestelle Taunusstraße;
  • 14:10 Uhr Pfaffenwiesbach, Haltestelle „Alte Schule“;
  • 14:15 Uhr Obernhain, Haltestelle am Ortseingang „Saalburgstraße“ und Halte an der „Saalburghalle“

Wir freuen uns auf ein stimmungsvolles Programm. Musikalisch werden uns die „Dorfmusikanten“ durch das Programm führen.

 

Winterschließzeiten der Bürger- und Mehrzweckhäuser

In der Zeit vom 23.12.2025 bis 11.01.2026 sind die gemeindlichen Bürger- und Mehrzweckhäuser für die wöchentlichen Übungs- und Regelbetriebe geschlossen. Ausgenommen hiervon sind bereits eingegangene Terminverpflichtungen sowie der Gaststättenbetrieb im Bürgerhaus Wehrheim sowie der Wiesbachtalhalle in Pfaffenwiesbach. Die Gaststätten sind geöffnet!

 

Planung Feuerwehrhaus / Bürgerhaus

Unsere Bauverwaltung erarbeitet für die Auslobung des Planungswettbewerbes die erforderlichen Unterlagen. Eine erste Preisgerichtsvorbesprechung mit den Vertreterinnen und Vertreter der Wehrheimer Fraktionen, der Verwaltung, der Feuerwehr sowie den Fachpreisrichtern und dem betreuenden Büro findet im November 2025 statt.

 

Instandsetzung historische Friedhofsmauer Wehrheim

Auf dem Friedhof Wehrheim finden im Bereich der historischen Mauer auf der dortigen Südseite Richtung Rodheimer Straße vorbereitende Arbeiten, wie Grünschnitt und Bewuchsentfernung statt. Ziel ist die Instandsetzung der historischen Friedhofsmauer.

 

Friedhofsgarten Wehrheim

Auch im Bereich des Friedhofes Wehrheim fanden im Bereich der zu beplanenden Fläche zur Anlage eines sogenannten „Friedhofgartens“ durch den Bauhof erste Rückschnitte und Rodungsarbeiten statt. Dort wird eine Fläche für Beisetzungen errichtet, eben ein sogenannter „Friedhofsgarten“

 

Termine (kein Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Freitag, 31.10.2025 – Fackelumzug zum Reformationstag mit anschließendem Kürbissuppe-Essen. Treffpunkt 17:30 Uhr an der Evangelischen Kirche, Suppenessen ab 18:30 Uhr. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich ein.
  • Freitag, 31.10.2025 – Aufführung des Theaterstückes „Der Chef weiß von Nix“ im Bürgerhaus Wehrheim. Beginn 20:00 Uhr, Veranstalter Theatergruppe der Landjugend Wehrheim;
  • Samstag, 01.11.2025 – Aufführung des Theaterstückes „Der Chef weiß von Nix“ im Bürgerhaus Wehrheim. Beginn 20:00 Uhr, Veranstalter Theatergruppe der Landjugend Wehrheim;
  • Sonntag, 02.11.2025 – Aufführung des Theaterstückes „Der Chef weiß von Nix“ im Bürgerhaus Wehrheim, Beginn 17:00 Uhr; Veranstalter Theatergruppe der Landjugend Wehrheim;
  • Freitag, 07.11.2025 – Aufführung des Theaterstückes „Der Chef weiß von Nix“ im Bürgerhaus Wehrheim, Beginn 20:00 Uhr, Veranstalter Theatergruppe der Landjugend Wehrheim;
  • Samstag, 08.11.2025 – Aufführung des Theaterstückes „Der Chef weiß von Nix“ im Bürgerhaus Wehrheim, Beginn 20:00 Uhr, Veranstalter Theatergruppe der Landjugend Wehrheim;
  • Sonntag, 09.11.2025, 17:00 Uhr, Martinsumzug durch Friedrichsthal; Start am Feuerwehrhaus, Veranstalter Freiwillige Feuerwehr Friedrichsthal;
  • Dienstag, 11.11.2025, ab 10:00 Uhr und Start um 11:11 Uhr mit der Kampagneneröffnung des WCV Limes Krätscher Wehrheim, Am Bürgerhaus
  • Dienstag, 11.11.2025 um 17:00 Uhr, Martinsumzug, Ökumenischer Familiengottesdienst in der Evangelischen Kirche Wehrheim, danach Umzug und traditionelles Martinsfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Wehrheim auf dem Festplatz am Bürgerhaus. Ein stimmungsvolles Feuer und natürlich leckeres Essen vom Grill sowie warme und kalte Getränke für Groß und Klein werden durch die Feuerwehr angeboten.
  • Dienstag, 11.11.2025 – 17:00 Uhr, Ökumenischer Martinsgottesdienst mit Schattenspiel in der kath. Kirche St. Georg Pfaffenwiesbach, anschließend Laternenumzug und Martinsfeuer
  • Samstag, 15.11.2025, ab 20:11 Uhr, Eröffnungssitzung des WCV Limes Krätscher Wehrheim, Bürgerhaus Wehrheim;
  • Sonntag, 16.11.2025, Feierstunden zum Volkstrauertag, in allen Ortsteilen
    Wehrheim: 10:00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst Evang. Kirche, anschließend Kranzniederlegung Ehrenmal Friedhof Wehrheim;
    Obernhain: 10:00 Uhr – Kranzniederlegung Ehrenmal auf dem Friedhof;
    Pfaffenwiesbach: 10:00 Uhr – Gedenkfeier Trauerhalle Friedhof, anschl. Kranzniederlegung Ehrenmal;
    Friedrichsthal: 11:00 Uhr – Gedenkfeier und Kranzniederlegung Ehrenmal auf dem Friedhof;

Ort und Uhrzeiten finden Sie auch im aktuellen Veranstaltungskalender; 

 

Wehrheim AKTUELL und Infos zum bevorstehenden Wochenende

  

Der von einigen Bürgerinnen und Bürgern als „Aufreger“ bezeichnete Aufenthalt von zu Beginn 30 und später noch rund 15 Wohnwagen, die 11 Tage in Wehrheim waren, ist nun auch in der Weise beendet, dass die fahrende Gruppe Wehrheim am letzten Mittwoch, 29.10.2025 wieder verlassen hat.

Von Beginn an sind wir in Kontakt mit dem Grundstückseigentümer getreten, haben weiterhin die beim Hochtaunuskreis zuständigen Fachbehörden eingeschaltet und über die gesamte Zeit entsprechende Kontrollen durch unsere federführende Ordnungsbehörde durchgeführt. Unsere Mitarbeiter werden nun auf eine notwendige Beseitigung des Mülls drängen, damit der dort stehende Container entsprechend abgeholt wird.

Noch einmal: Es handelt sich um eine fahrende Gruppe, die letztlich ihr ganzes Leben lang mit ihrem Wohnwagen unterwegs ist und keine festen Häuser als Unterkünfte haben. Sie leben eben so und dies schon seit Generationen.

Unsere Geschichte in Deutschland hat uns doch leidvoll während der fürchterlichen Zeit des Nationalsozialismus  aufgezeigt, dass wir Menschen anderer Nationen oder mit einem anderen Glauben respektieren und auch als Menschen zu behandeln haben.

Ich bin sehr dankbar, dass ein sehr großer Teil unserer Bürgerinnen und Bürger, wie ich aus vielen persönlichen Gesprächen erfahren durfte, diese Meinung ebenso teilt.

Gerade als Erinnerung an die Vergangenheit haben wir eine Gedenktafel in der Wehrheimer Mitte unter Beteiligung der Kirchen, der Zivilgemeinde und auch vieler Bürgerinnen und Bürger errichtet.

 

Das war es dann mit dem Oktober. Jetzt beginnt mit dem November der für viele Menschen dunkle und unangenehmste Monat des Jahres, auch für mich.

Am Samstag, 1. November ist nun auch Allerheiligen, in einigen, katholisch geprägten Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag, am Sonntag, 2. November ist dann Allerseelen. Allerheiligen ist ein christlich-katholischer Feiertag. Den Feiertag gibt es seit dem 9. Jahrhundert und ist ein christliches Hochfest.

An Allerseelen, das ist dann am Sonntag, 2. November 2025 ist der „Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen“. Es wird somit besonders der verstorbenen Angehörigen gedacht. Zum Brauchtum des Allerseelentages gehört die Segnung der Gräber auf den Friedhöfen.

 

Ihnen ein schönes Wochenende.

Bleiben oder werden Sie bitte gesund

Ihr

Gregor Sommer,
Bürgermeister