Aktuelle Infos aus dem Rathaus (vorgezogen Donnerstag, 07.08.2025)


Trinkwasserverbrauch zu hoch – Ampel auf „Gelb“

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht seit Beginn dieser Woche auf „Gelb“.

Hier erhalten Sie weitere Infos:

https://ampel.wbv-usingen.de/

Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen, der geringste Verbrauch war mit 114,73 pro Kopf/Tag am Donnerstag, der höchste Wert lag bei 132,30 pro Kopf/Tag am Montag.

Tipps rund ums Wassersparen können auf der Homepage des Wasserbeschaffungsverbandes unter www.wbv-usingen.de eingesehen werden, die Wasserampel selbst ist unter https://ampel.wbv-usingen.de/ zu finden.

 

Vollsperrung Lindenstraße OT Pfaffenwiesbach vom 07.07.2025 noch bis 13.08.2025

Heute können wir die erfreuliche Mitteilung machen, dass die Lindenstrasse in Pfaffenwiesbach am kommenden Mittwoch, 13. August im Laufe des Tages wieder freigegeben werden soll. Dazu wird ein kleiner feierlicher Akt am Mittwochvormittag ca. 10:30 Uhr mit dem Durchschneiden des Bandes stattfinden.

Im Anschluss daran kann dann hoffentlich die Ortsdurchfahrt wieder genutzt werden.

Wir sind sehr dankbar, dass die beauftragte Firma Jost die Straßenbauarbeiten in dem zeitlichen Rahmen durchführen konnte und nun sogar einige Tage früher die Straße wieder freigegeben werden kann.

Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund von Asphaltierungsarbeiten sowie abschließenden Markierungs- und Nacharbeiten die Straße nicht früher befahrbar sein wird.

Wir freuen uns jedenfalls, dass die Straße dann rechtzeitig zum bevorstehenden Kerbwochenende am 16. und 17. August sowie auch dem Ende der hessischen Schulferien fertiggestellt werden kann.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser notwendigen Arbeiten.
Kontakt:
Herr Bratrich
Tel.: 06081/5891602                      

E-Mail: o.bratrich@wehrheim.de

Sperrung der K 726 von Pfaffenwiesbach bis Usingen (B275)

Derzeit wird ja die Straße von Pfaffenwiesbach bis Usingen komplett saniert. Die Baumaßnahme auf der K 726 hat am 19. Mai 2025 begonnen und soll bis voraussichtlich 28. November 2025 andauern.

Es gibt drei Bauabschnitte, nämlich zunächst vom Feldweg / Bereich frühere Erdkippe bis zur Ortsdurchfahrt Pfaffenwiesbach, etwa 600 m;

Der erste Abschnitt ist abgeschlossen (Höhenstrasse).

Der zweite und von der Strecke längste Bauabschnitt steht in Kürze an, und zwar von der Feldwegekreuzung Landgasthof „Tannenhof“ bis zum Feldweg der früheren Erdkippe Pfaffenwiesbach, etwa 2.750 m.

Danach erfolgt der dritte und letzte Bauabschnitt von der Einmündung B 275 bis zum Feldwegekreuz Landgasthof „Tannenhof“. Die Aufteilung in drei Abschnitt ist zwingend notwendig, da die Zufahrten zum Landgasthof, der dortigen Zimmerei und der früheren Erdkippe während der gesamten Bauzeit gewährleistet werden muss.

 

Stadtradeln 2025 - Wehrheim ist dabei – 07.09.-27.09.2025

Wehrheim nimmt auch 2025 wieder am Stadtradeln teil. Machen Sie mit! Der dreiwöchige Aktionszeitraum findet für den gesamten Hochtaunuskreis vom 07.09.2025 bis 27.09.2025 statt. Seien auch Sie dabei und unterstützen die Gemeinde Wehrheim bei dieser Aktion.
Alle Infos auf der Homepage unter: https://www.wehrheim.de/rathaus-politik/aktuelles/nachrichten/stadtradeln-2025-wehrheim-ist-dabei/

Bürgermeisterwahl am 31.08.2025 in Wehrheim

Am Sonntag, 31.08.2025 findet in Wehrheim die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in der Gemeinde Wehrheim, Hochtaunuskreis, statt. Sie können bereits online Briefwahl seit dem 21.07.2025 beantragen.

Sonderöffnungszeiten Wahlamt in der Zeit vom 21.07.2025 - 29.08.2025 (PDF)

 Briefwahl beantragen

Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus Wehrheim haben die Möglichkeit, einen Wahlschein zur Teilnahme an der Briefwahl online zu beantragen.

Um dies zu tun, müssen Sie im Wählerverzeichnis der Gemeinde eingetragen sein. Die Eintragung wird Ihnen mit einer Wahlbenachrichtigung bestätigt, die Wahlbenachrichtigungen werden ab dem 28.07.2025 postalisch zugestellt.

Sollten Sie keine Wahlbenachrichtigung erhalten und glauben, wahlberechtigt zu sein, wenden Sie sich bitte an das Wahlamt im Rathaus der Gemeinde Wehrheim.

Briefwahl kann wie folgt beantragt werden:
Schriftlich (Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllen und an das Rathaus schicken, bei Postversand bitte den Umschlag frankieren)

 

Termintipps: (keine Vollständigkeit)

  • Samstag, 16.08.2025 Möglichkeit zur Besichtigung des Landschaftsgarten Obernhain der Familie Rega in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen finden um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr statt. Anmeldungen sind notwendig unter info@landschaftsgarten-obernhain.de
  • Samstag, 16.08. bis Sonntag, 17.08. Kerb im Ortsteil Pfaffenwiesbach;
  • Programm Samstag: 16:00 Uhr Betrieb der Fahrgeschäfte; 18:00 Uhr Segnung des Kerbebaumes und Fassanstich; 19:00 Uhr Kerbetreiben mit Live-Musik mit dem Feldberg-Duo und Fahrgeschäften;
  • Programm Sonntag: 11:00 Uhr Frühschoppen mit den Dorfmusikanten; 13:00 Uhr Live-Musik mit dem Feldberg-Duo; 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen-Buffet; erstmals seit vielen Jahren wird wieder ein Festzelt an der Wiesbachtalhalle stehen. Der Vereinsring Pfaffenwiesbach lädt herzlich ein. Der Eintritt ist an allen Tagen frei, für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.

 

Zum Wochenende

Sie erhalten nun heute schon einen Tag früher die Infos zum Wochenende. Wir werden morgen an der Trauerfeier und Beisetzung unseres Freundes und des Alt-Bürgermeisters Georg Epple im Apfeldorf in Oberbayern teilnehmen und dort im Gedenken einen Trauerkranz in der befreundeten Gemeinde auf dem Friedhof niederlegen.

Endlich – nach rund 4 Wochen Ferien hält nun das sonnige Sommerwetter wieder Einzug in unsere Gemeinde. Freuen wir uns nun auf ein paar schöne Tage und die Möglichkeiten direkt vor Ort Ausflüge zu unternehmen wie z.B. ein Besuch im Wehrheimer Freizeitpark Lochmühle oder in unserem wunderschönen Wehrheimer Freibad.

Die heimische Gastronomie mit den tollen Außenbereichen und Biergärten freut sich ebenso über viele Besucherinnen und Besucher.

Ihnen ein schönes bevorstehendes Wochenende, bleiben oder werden Sie bitte gesund

Ihr

Gregor Sommer,
Bürgermeister