Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 02.05.2025)


Trinkwasserverbrauch aktuell

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht weiterhin auf „Grün“.

Hier erhalten Sie weitere Infos:

https://ampel.wbv-usingen.de/

Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen, der geringste Verbrauch war mit 117,73 pro Kopf/Tag am Donnerstag, der höchste Wert lag bei 142,61 pro Kopf/Tag am Sonntag.

 

Saisoneröffnung Freibad am 1. Mai 2025 um 8 Uhr

Danke für diese grandiose Saisoneröffnung am 1. Mai 2025 mit rund 30 Personen beim Anschwimmen um 8 Uhr. Mit einem Glas Wehrheimer Apfelsecco und O-Saft konnten wir auf die neue Freibadsaison anstoßen.

 

Wehrheimer Gewerbeschau vom 17.-18. Mai 2025

Es ist in diesem Jahr wieder soweit, der Wehrheimer Gewerbeverein lädt schon einmal herzlich ein zur großen Wehrheimer Gewerbeschau, die am 17. und 18. Mai 2025 von 10 bis 18 Uhr stattfinden wird. Knapp 60 Betriebe und Unternehmen werden sich präsentieren.

Freuen Sie sich auf zwei Tage, vollgepackt mit Informationen über die heimischen Bereiche Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleister.  

Die Gewerbeschau findet statt im Bereich des Wehrheimer Bürgerhaues, der Sporthalle an der Limesschule sowie dem umliegenden Freigelände.

Der Eintritt ist frei.

 

20 Jahre Wehrheimer Apfelblütenfest – Feierlichkeiten am 03. und 04. Mai 2025

Mit großer Freude können wir bereits heute auf die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum des Wehrheimer Apfelblütenfestes hinweisen.

So wird am Samstag, 3. Mai 2025 ab 18 Uhr ein Freundschaftsabend im kleinen Zelt auf dem Schwimmbadgelände stattfinden, wo wir mit unseren Gästen der befreundeten Gemeinde Apfeldorf in Oberbayern feiern werden. Freuen wir uns auf die Reisegruppe aus dem Apfeldorf mit Trachtenkapelle sowie einer offiziellen Delegation aus der Gemeinde. Musikalisch wird die Partyband WEAP mit Werner Erker mit Band den Abend umrahmen.

Am Sonntag, 4. Mai 2025 dann ab 10 Uhr Eröffnung mit zukünftigen Frühschoppen und der Trachtenkapelle aus dem Apfeldorf.

  • 12 Uhr – Verabschiedung von Victoria I. und Inthronisation der neuen Wehrheimer Apfelblütenkönigin Sophie Velte;
  • Ca. 13.30 Uhr – Musikdarbietungen des Blechbläserensemble der CWS Usingen;
  • Ca. 14 Uhr – Vorführungen der Tanzgruppen „Fancy Beats“ und „Moonlights“
  • Ca. 15 Uhr Auftritt der Stimmungskapelle „Feuerthaler Musikanten“. Ein tolles Programm wurde wieder für die vielen Gäste zusammengestellt und es gibt natürlich hervorragende Speisen und Getränke beim Festbetrieb. Wir danken jetzt schon ganz herzlich den Sponsoren für die Unterstützung. Weitere Informationen erhalten Sie noch.

Nach aktuellem Wetterbericht soll es am Sonntag zwar kühler sein, aber trocken. Somit eigentlich ideales Wetter für unser 20. Wehrheimer Apfelblütenfest.


Wehrheimer Safari am 14.05.2025 „Der Rotfuchs


Wir laden herzlich ein zur geführten Exkursion und Thema „Der Rotfuchs (Vulpes vulpes)“. Die 11. Ausgabe der Wehrheimer Safari widmet sich einem der anpassungsfähigsten und faszinierendsten Bewohner unserer Wälder: dem Rotfuchs. Als geschickter Jäger und opportunistischer Allesfresser hat sich der Rotfuchs (Vulpes vulpes) nicht nur in Wäldern, sondern auch in Feldern, Wiesen und sogar in städtischen Gebieten etabliert. Mit seinem charakteristischen rotbraunen Fell, dem buschigen Schwanz mit weißer Spitze und den aufmerksamen, spitzen Ohren ist er eine unverwechselbare Erscheinung in der heimischen Tierwelt.
Der Rotfuchs ist ein überwiegend dämmerungs- und nachtaktives Tier, das sich durch eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Seine Nahrung besteht aus Kleinsäugern, Vögeln, Insekten, Beeren und Aas, wodurch er in nahezu jeder Umgebung überleben kann. Besonders bekannt ist sein ausgeprägtes Gehör, mit dem er selbst das Rascheln einer Maus unter der Schneedecke wahrnehmen kann.
Während der Paarungszeit, die in unseren Breiten meist im Winter stattfindet, sind die charakteristischen Rufe des Fuchses – ein heiseres Bellen – oft in der Nacht zu hören. Nach einer Tragzeit von etwa 50 Tagen bringt die Fähe, das Weibchen, ihre Welpen in einem geschützten Bau zur Welt. Diese werden in den ersten Wochen intensiv betreut, bevor sie im Laufe des Jahres zunehmend eigenständig werden.
Bei unserer Exkursion wollen wir die Spuren und Lebensweise des Rotfuchses näher kennenlernen. Ob wir ihn selbst beobachten können, bleibt ungewiss, doch mit unserem erfahrenen Wildtierführer Herrn Linke haben wir einen ortskundigen Experten an unserer Seite. Er wird uns nicht nur zeigen, woran wir die Anwesenheit eines Fuchses erkennen, sondern auch spannende Einblicke in seine Lebensweise und Bedeutung für das Ökosystem geben.
 
Termin: 14.05.2025
Uhrzeit: 18:00
Treffpunkt: Parkplatz Schwimmbad Bizzenbachtal
Geführt von: Herrn Michael Linke
 
Bitte beachten Sie, dass eine vorherige Anmeldung unter m.ringwald@wehrheim.de notwendig ist, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Da die Führung im Freien stattfindet, bitten wir Sie, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitzubringen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Termintipps:

  • 17.05.-18.05.2025 – Wehrheimer Gewerbeschau des Gewerbevereines Wehrheim, jeweils 10 bis 18 Uhr, Bürgerhaus, Sporthalle und Freifläche

 

Zum Wochenende

Was für eine Woche; Nach der erfolgreichen Bahneröffnung der Leichtathleten der TSG Wehrheim mit über 430 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am letzten Sonntag war dann die Rocknacht am 30.04.2025 der SG Wehrheim/Obernhain in der Scheune Emmerich, ehe gestern erstmals bei der Freibaderöffnung eine Wassertemperatur von 17 Grad C zum Schwimmen einlud, ebenso erfolgreich war auch das traditionelle Grillfest des neuen Vereines DORSCHT am alten Dreschplatz im Ortsteil Pfaffenwiesbach. Und nun geht es weiter. Am morgigen Samstagnachmittag kommen unsere Gäste aus dem Apfeldorf in Oberbayern an. Um 18 Uhr startet dann am Samstagabend der Freundschaftsabend im Zelt und am Sonntag ist das 20. Wehrheimer Apfelblütenfest mit dem Frühschoppen-Start um 10 Uhr mit Blasmusik der Trachtenkapelle aus dem Apfeldorf.

Seien Sie dabei und freuen Sie sich auf ein tolles Wochenende hier bei uns in Wehrheim. Rund 20 Hoheiten haben ihren Besuch angekündigt.

Ihnen ein schönes Wochenende, bleiben Sie bitte oder werden Sie gesund

Ihr

Gregor Sommer
,Bürgermeister