Waldbesichtigung in unserem rund 1.200 ha großen Gemeindewald. Gemeinsam mit unserem Revierförster Björn Neugebauer haben wir uns einige markante Punkte, insondere die Stellen der Aufarbeitung von Borkenkäferholz (Fichte) sowie Neuanpflanzungen angesehen. In 2019 rund 17.000 Festmeter Windwurf- und Borkenkäferholz, in 2020 in der 1. Runde ca. 10.000 FM, aktuell läuft die 2. Runde. Vermarktung noch vorhanden, für Industrieholz besteht kein Markt mehr. Aktuell geht unser Holz nach Baden-Württemberg, ein Teil von dort in Containern und einer Länge von 11,80 m nach China.
Der Zustand in unserem Wald: Wir versuchen die Fichten noch zu halten, die vorhanden sind. Einzelne Buchen sterben, es hält sich noch in Grenzen, die Eichen nur ganz vereinzelt. Bei den Neupflanzungen stehen die 2.500 Erlen unterhalb des Muni-Depots super, keine Ausfälle. Im Herbst werden kleinere Pflanzprojekte standortbezogen durchgeführt. Ansonsten setzen wir auch auf Naturverjüngung nur Fichte, Douglasie, Buche, Eiche, Lärche, Kiefer. Ich konnte Bereiche anschauen die viel Mut für die Zukunft machen. Gemeinsam gehen wir den Weg des Waldumbaus weiter, konsequent und dies mit einem hoch motivierten und engagierten Revierförster Björn Neugebauer.
Gregor Sommer,
Bürgermeister
3 August 2020, von Daniel Eitzeroth