Schwimmbad:
Unser Wehrheimer Freibad lädt natürlich aktuell zu einem erfrischenden Erlebnis ein. Bitte denken Sie an die persönlichen Daten, die Sie bitte auf dem Formular ausfüllen und sodann an der Kasse abgeben müssen. Im Eingangs- und Ausgangsbereich sowie im Bereich der WC-Anlagen besteht eine Maskenpflicht. Ansonsten bietet die Fläche von über 20.000 qm viel Erholung. Die Einlassbegrenzung liegt bei 1.000 Personen. Sollte diese Zahl erreicht sein, müssen wir das Bad möglicherweise vorübergehend schließen, bis Besucher wieder das Bad verlassen haben und somit weitere Badegäste eingelassen werden können.
Waldbrandgefahr:
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht wieder eine hohe Waldbrandgefahr. Bitte denken Sie daran, kein Rauchen oder offenes Feuer im Wald, Parken Sie Ihr Fahrzeug ausschließlich auf den ausgewiesenen Parkflächen der Naturparkplätze. Schon eine Glasscherbe reicht aus um einen Waldbrand zu entfachen. Bitte halten Sie sich an diese Vorgaben.
Stadtradeln:
Vom 30.08. bis 19.09.2020 findet ein Wettbewerb statt, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Bürgerinnen und Bürger können ihre Kommune dabei unterstützen die Radinfrastruktur zu verbessern. Es gibt eine Bürgerbeteiligungsplattform. Hierbei können Teilnehmer Anregungen zur Verbesserung unserer Radwege geben. Das Klima-Bündnis prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunen. Alle Wehrheimer Radfreunde können sich in dem „OffenenTeam Wehrheim“ anmelden unter dem Link:
https://www.stadtradeln.de//wehrheim.
Bitte informieren Sie sich auch nochmals über unsere gemeindliche Homepage unter www.wehrheim.de.
Sporthalle:
Die Sporthalle am Oberloh wächst weiter. Inzwischen ist der Rohbau fertiggestellt, die nächsten Schritte sind die Stahlverstrebungen sowie das Aufbringen des Trapezblechdaches, danach folgt der Innenausbau. Die Gemeinde investiert hier in die Zukunft der Bürgerinnen und Bürger in dem so wichtigen Bereich des Sports.
Ein sehr heißes Wochenende steht uns bevor:
Temperaturen bis 34 Grad erwarten uns in Wehrheim. Bitte bedenken Sie dies bei all Ihren Aktivitäten und meiden Sie die direkte Sonne.
Bitte denken Sie auch daran Trinkwasser zu sparen. Die erforderlichen Niederschläge bleiben erneut aus und der Wasserverbrauch schnellt leider in die Höhe und ist leider viel zu hoch!
Unterlassen Sie bitte Ihre Rasenbewässerung zu Hause.
Manchmal helfen viele Kleinigkeiten. Lassen Sie beim Zähne putzen das Wasser nicht laufen, Duschen Sie statt zu baden, nehmen Sie das Wasser vom Waschen Ihres Salates oder Gemüse und gießen Sie damit Ihre Blumen.
Sollte sich die Situation weiter zuspitzen, so werden wir im Wasserbeschaffungsverband Usingen, also die Kommunen Usingen, Neu-Anspach und Wehrheim beraten, inwieweit wir einen Trinkwassernotstand ausrufen müssen. Ich stehe hier in ständigem Kontakt mit unseren Wassermeistern beim Verband.
So, nun wünsche ich Ihnen ein schönes und nicht zu heißes Wochenende verbunden mit dem Wunsch, dass wir zumindest einige Schauer abbekommen werden.
Bleiben Sie gesund!
Gregor Sommer,
Bürgermeister
31 Juli 2020