Sanierung Stadtmauer:
Die ersten zwingend notwendigen Maßnahmen zum Erhalt und Sanierung der Wehrheimer Stadtmauer wurden nun von einem Unternehmen durchgeführt. Durch die im Vorfeld geleisteten Arbeiten zur Entfernung von Bewuchs und Sträucher konnten die ersten Abschnitte saniert werden. Weitere Maßnahmen werden in den kommenden Jahren folgen. Die Arbeiten erfolgten in enger Abstimmung mit der zuständigen Unteren Denkmalschutzbehörde.
Defekter Unterflurhydrant:
In der Wehrheimer Strasse im Ortsteil Pfaffenwiesbach musste aktuell ein defekter Unterflurhydrant unseres Trinkwassernetzes getauscht werden. Um die Baustelle besser passieren zu können wurde die vorhandene kleine Grünfläche auf der gegenüberliegenden Seite in der Straße aktuell entfernt und wird später wieder hergerichtet.
Broschüre Grünwettbewerb:
Leider musste in diesem Jahr die Abschlussveranstaltung unseres Wehrheimer Grünwettbewerbes entfallen. Wir haben aber eine Broschüre mit vielen Fotos und gesammelten Eindrücken des diesjährigen Gartenwettbewerbes erstellt und allen Teilnehmern zukommen lassen. Diese Broschüre umfasst 80 Seiten und wurde von unserem Umweltberater Martin Ringwald hier in der Verwaltung wunderbar zusammengestellt. So bleiben die Eindrücke aus dem diesjährigen Wettbewerb bestehen. Vielen Dank dafür.
Sporthalle Oberloh:
Der Bau der neuen Sporthalle am Oberloh macht weiterhin gute Fortschritte. Aktuell laufen die Arbeiten: Gerüst, Dachdecker, Fenster- und Türenbauer, Wärme-Dämm-Verbundsystem Außenputz, Heizung, Sanitär und Elektro. Wir hoffen sehr, dass etwa zur Mitte des Jahres 2021 die neue gemeindliche Sporthalle fertiggestellt ist.
Selbstablesung Wasserzähler:
Zum Jahresende muss wieder die Selbstablesung der Wasserzähler erfolgen. Hierfür erhalten alle Bürgerinnen und Bürger in der nächsten Woche, wie in den Jahren zuvor auch, die Ablesekarten. Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, den Zählerstand online zu melden. Die Möglichkeit der Onlinemeldung steht ab dem 27.11.2020 auf der Homepage der Gemeinde Wehrheim zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit. Sollten Sie vergessen ihren Zählerstand rechtzeitig bis zum 02.01.2021 zu melden, wird dieser von unserem Steueramt geschätzt.
Weihnachtsbäume:
Unser Bauhof ist in diesen Tagen unterwegs um Wehrheim ein wenig in die Adventszeit und vorweihnachtliche Stimmung zu verwandeln. Insgesamt wurden von den Mitarbeitern des Bauhofes sichtbar für die Öffentlichkeit 13 Bäume aufgestellt. Ebenso wurden weitere 7 Bäume in die Kitas und die Schülerbetreuung gebracht. Die Bäume wurden mit Lichterketten versehen und es wurde die Weihnachtsbeleuchtung in den Ortsteilen mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Wehrheim und deren Fahrzeug aufgehängt. Ein dickes Dankeschön geht hier auch an die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr für die Unterstützung.
Corona-Pandemie:
Ab sofort können die Zahlen jeden Tag neu über die Seite des Hochtaunuskreises über ein Covid-19-Dashboard eingesehen werden. In Wehrheim beträgt die aktuelle Fallzahl 64 (plus 2 zum Vortag), im Hochtaunuskreis sind aktuell 54 Covid-Patienten in den Hochtaunus-Kliniken, davon 9 Personen auf Intensivstation. Die Todesfälle sind im Kreis auf 49 Personen angestiegen, davon erneut 2 Personen von gestern auf heute. Über einen Link auf unserer Homepage können Sie diese Informationen aktuell einsehen.
- Alle Maßnahmen vom 28.10.2020 werden bis zunächst 20.12.2020 fortgeführt.
- Zwischen dem 23.12. und 01.01. sollen sich bis zu 10 Personen aus verschiedenen Hausständen treffen können. Kinder unter 14 Jahren werden bei der Personenzahl nicht angerechnet.
- Feuerwerk auf belebten Plätzen und Straßen wird verboten.
- Im Einzelhandel gilt: Geschäfte bis 800 qm nur 1 Kunde pro 10 qm, ab 800 qm 1 Kund pro 20 qm.
- Bei einer Inzidenz von 200 und mehr werden lokal weitere Maßnahmen verfügt, u.a. Wechselunterrichtung ab Klasse 8;
- Bei einer Inzidenz unter 50 können lokal einzelne Maßnahmen früher beendet werden.
Was bedeutet dies nun für uns. Wir alle sind gefordert, hier vor Ort einzukaufen und unsere Geschäfte zu unterstützen. Hier lebe ich – hier kaufe ich ein. Vor Ort und regional einkaufen.
Bitte unterstützen Sie auch unsere Gastronomie. Nutzen Sie den Abhol- oder Lieferservice.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder, es steht nun der 1. Advent vor der Tür. Aktuell nimmt man diese Situation kaum wahr bzw. es läuft alles derzeit wie in einem Film an einem vorbei. Wir dürfen nicht aufgeben, sondern müssen weiterhin Ruhe bewahren und nicht aggressiv sein. Bitte denken Sie weiterhin an die Hygienemaßnahmen und auch die Abstandsregeln sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Rufen Sie auch einmal ihre Nachbarn an und muntern diese ein wenig auf.
Ihnen alles erdenklich Gute und bleiben Sie bitte gesund.
Gregor Sommer,
Bürgermeister
27 November 2020