Stadtradeln:
Am heutigen Freitag beginnen wir in Wehrheim sowie neun weiteren Kommunen im Hochtaunuskreis mit dem Stadtradeln. Die Aktion Stadtradeln in Wehrheim wurde sowohl von vielen Einzelpersonen als Anmeldung im „Offenen Team“ Wehrheim als auch in sechs Gruppen vorgenommen. Es haben sich Radbegeisterte im Alter von 2 bis 27 Jahren angemeldet. Größere Gruppen sind in Wehrheim der ADFC, der Mountainbike-Club Wehrheim, der Gewerbeverein Wehrheim, die Fliegergruppe Hochtaunus sowie die Kita Wiesenau. Im „Offenen Team“ haben sich viele Familien, aber auch viele Einzelpersonen gemeldet. Weitere Hinweise dazu über die Homepage der Gemeinde.
Energieberatung:
Die Kooperation „Energieberatung Usinger Land“ informiert: Jetzt kann man sich anmelden für die kostenfreien Energieberatungen im September. Diese finden in Neu-Anspach und Weilrod statt.
Am Dienstag, 08.09.2020, in Neu-Anspach im Rathaus und am Dienstag, 22.09.2020, in Weilrod im Rathaus. Es gibt jeweils Beratungstermine in der Zeit von 14 bis 18 Uhr. Möchten Sie Ihr Eigenheim modernisieren oder z.B. den Energieverbrauch senken? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Weitere Infos und Anmeldung im Energieberatungsstützpunkt Neu-Anspach. Bitte schauen Sie auf unsere Homepage.
Obstbaumversteigerung:
Es gibt in diesem Jahr endlich wieder volle Apfelbäume. Erstmals findet die traditionelle Obstbaumversteigerung online statt. Auf der Homepage der Gemeinde können die Bilder der zu versteigernden Bäumen (natürlich nur das Obst) angeschaut und ein Gebot abgegeben werden. Die Versteigerung findet als Erstpreisversteigerung statt. Der Höchstbietende wird nach Auktionsende am 13.09.2020 informiert. Die Gewinner können dann das Obst vom 18.09. - 20.09.2020 ernten, ein Spaß für die ganze Familie. Die Erlöse werden für die Pflege der Wehrheimer Streuobstwiesen eingesetzt. Weitere Infos auch hier auf der Homepage der Gemeinde.
Keltertermine:
Noch ein Hinweis: In diesem Jahr wird bei der Firma Getränke Wagner wie folgt gekeltert:
Obst-Anlieferung/Annahme: Freitag, 18.09., und Freitag, 25.09., jeweils von 15 bis 18 Uhr. Saft-Abholung: Samstag, 19.09., und Samstag, 26.09., in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. An den Samstagen ist keine Obstanlieferung mehr möglich.
Corona-Pandemie:
Wie Sie den aktuellen Infos von Bund und Land entnehmen konnten, besteht weiterhin höchste Besorgnis, dass sich die Zahl der Infizierten erhöhen kann.
Bitte halten Sie sich an die gesetzlichen Vorgaben: Abstand halten, Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei Ihren Einkäufen, Behördenbesuchen usw. Weiterhin sind Termine für Besucherinnen und Besucher in unserer Verwaltung nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung oder per Mail möglich.
Trinkwasser:
Weiterhin gilt hier der Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: Bitte sparen Sie Trinkwasser. Unsere Brunnen können sich erst bei entsprechenden Niederschlägen in den Wintermonaten wieder erholen. Hier hoffen wir auf schnee- und niederschlagreiche Monate von November bis März.
Daher ist weiterhin meine große Bitte, sich bei dem Trinkwasserverbrauch einzuschränken.
Schwimmbad:
Die positive Nachricht zum Schluss:
Wir werden in diesem Jahr aufgrund der vielen Einschränkungen der Freizeitaktivitäten unser wunderschönes Wehrheimer Freibad länger offen halten. In Abstimmung mit Schwimmmeister Ralf Pauly sowie unserem Verwaltungsmitarbeiter Daniel Eitzeroth verlängern wir die diesjährige Schwimm- und Badesaison bis zum Mittwoch, 30.09.2020. Dann ist allerdings endgültig die Freibadsaison beendet. Bitte unterstützen Sie auch weiterhin unser Freibad, inzwischen ist auch die Liegewiese wieder „grün“ geworden.
Gregor Sommer,
Bürgermeister
31 August 2020, von Daniel Eitzeroth