Mischwald-Pflanzaktion im Gemeindewald:
Am kommenden Sonntag, 27.09.2020 starten wir in unserem Gemeindewald mit unserem Wehrheimer Förster Björn Neugebauer eine gemeinsame Mischwald-Pflanzaktion.
Beginn ist um 10 Uhr und Ende ist, wenn alle Bäume im Boden sind.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen 400 Wildkirschen und Bergahorn zu pflanzen und mit Holzschützern gegen Wildverbiss zu schützen.
Bepflanzt wird eine ehemalige Fichtenfläche in der Nähe des Hof Löwenheck.
Erreichen kann man die Pflanzfläche über die Verlängerung des Langwiesenweges und dann durch die Unterführung unter der B456 durch, oder vom Hof Löwenheck. Von dort aus wird ist der Weg ausgeschildert!
Stadtradeln:
Beim Stadtradeln 2020 in Wehrheim erreichten 48 Radteilnehmer des Offenen Teams Wehrheim und 6 weitere Teams insgesamt 10.064 km. Durch ihre umweltfreundliche Fortbewegung erzielten die Radfahrer eine CO2 - Einsparung von 1.538 kg.
Bei den Wehrheimer Teams zeichneten sich neben dem Offenen Team besonders das Team des Wehrheimer Gewerbevereins, der KITA Wiesenau, des ADFC und der Fliegergruppe Hochtaunus durch fleißiges Radeln aus. Weitere Infos auf der Homepage der Gemeinde Wehrheim.
Wasser im Klimawandel:
Noch bis 05.10.2020 ist im Foyer des Rathauses Neu-Anspach eine Ausstellung zum Thema „Wasser im Klimawandel“. Dabei wird auf die aktuelle Situation und die Bedeutung unseres kostenbarsten Gutes Wasser hingewiesen. In unserer wasserarmen Region sind wir auch darauf angewiesen, dass die Menschen Trinkwasser einsparen. Das fängt bei vielen kleinen Dingen an und hört beim nicht erforderlichen Bewässern von Gärten auf. Bitte helfen Sie mit Trinkwasser zu sparen. Ich bin sehr dankbar, dass wir gemeinsam mit den Kommunen Neu-Anspach, Usingen und Wehrheim auf die aktuelle Trinkwassersituation mit dieser Ausstellung des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain aufmerksam machen können.
Was tun – der Waschbär ist da!
Wir haben Ihnen umfassende Informationen über das Thema Waschbären zusammengestellt. Diese finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Wehrheim. Waschbären sind kleine Raubtiere, die überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv sind. Sie sind gute Kletterer und suchen ihre Nahrung auch in Gelben Säcken und Mülltonnen oder auf dem Kompost. Bitte bewahren Sie Mülltonnen und Abfälle immer unzugänglich auf oder sichern sie ihre Behältnisse. Gelbe Säcke bitte erst am Tag der Abholung morgens vor die Tür stellen oder in einer verschließbaren Box aufbewahren. Werfen Sie keine Essensreste auf den Kompost.
Das Futter für Haustiere nicht über Nacht im Garten oder auf der Terrasse belassen. Schneiden Sie Bäume und Sträucher, die über das Dach reichen, großzügig zurück. Verschließen Sie nachts die Katzenklappe oder bauen Sie einen Vorbau, der nur springend, aber nicht kletternd überwunden werden kann. Ganz wichtig: Waschbären brauchen ihr Futter nicht. Futterzahme Tiere können dreist und aggressiv werden. Auf keinen Fall dürfen Sie Findelkinder der Waschbären im Haus aufziehen und später im Gemeindegebiet laufen lassen.
Soweit einmal in Kurzform Infos zu den Waschbären, weitere Hinweis über die Homepage der Gemeinde.
Ende der Schwimmsaison am 30.09.2020:
Jetzt wird es also endgültig. Heute am Freitagmorgen war die Wassertemperatur nochmal 18 Grad C und erfrischend, aber die diesjährige Schwimmsaison wird durch das Abschwimmen oder auch Ausschwimmen am Mittwoch, 30.09.2020 beendet. Mein Dank gilt den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern sowie unseren beiden Schwimmmeistern Manuela Groos und Ralf Pauly sowie dem gesamten Kassenpersonal, den Kräften des Bauhofes sowie den zuständigen Mitarbeiter Daniel Eitzeroth für die Organisation und Durchführung der durch die Corona-Pandemie eingeschränkten Öffnungsmöglichkeiten. Wir hatten für die genannten Verhältnisse eine wirklich sehr gute Schwimmsaison und für die Unterstützung des Bades auch durch ihre zahlreichen Besuche, liebe Bürgerinnen und Bürger, möchte ich mich ausdrücklich recht herzlich bedanken. Sie haben beigetragen, dass wir auch weiterhin unsere so wichtige soziale Einrichtung, erhalten und unterstützen können.
Wehrheimer Safari:
Wir wurden von der Nachfrage zu unserem 1. Termin am 23.09.2020 unter dem Motto „Der Rothirsch“ geradezu überrannt. So gibt es spontan einen 2. Termin am Dienstag, 29.09.2020 um 18 Uhr am Parkplatz Schwimmbad. Hier sind noch ganz wenige Plätze frei. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Mitarbeiter in der Verwaltung, Herrn Martin Ringwald.
Der nächste Termin für die Wehrheimer Safari unter dem Motto „Der Borkenkäfer“ steht bereits fest: Dies ist am Mittwoch, 11.11.2020 um 18 Uhr. Anmeldungen nimmt Herr Martin Ringwald entgegen.
Corona-Pandemie:
Die Corona-Pandemie hat uns weiter fest im Griff und bestimmt auch einen Teil unseres Alltages. Inzwischen wurden viele Länder, aber auch zum Teil Regionen aus Nachbarländern zu Risikogebieten erklärt, weil dort die Zahlen an Covid-19 erkrankten Personen massiv in die Höhe geschossen sind. Auch bei uns im Hochtaunuskreis gab es in den letzten 7 Tagen 39 bestätigte Fälle. Wir müssen weiter vorsichtig sein und ich kann Sie nur bitten und an Sie appellieren, sich auch an die gesetzlichen Bestimmungen und Vorgaben zu halten. Tragen Sie bitte bei ihrem Einkauf oder in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Mund-Nasen-Bedeckung. Seien sie auch insbesondere bei größeren Familientreffen vorsichtig.
Unterstützung der heimischen Gewerbetreibenden:
Der Herbst kommt nun mit mächtigen Schritten und wir können nun nicht mehr alle einfach mal so draußen sitzen. Diese Situation wird auch uns fordern. Trotzdem gerade jetzt: Bitte unterstützen Sie unsere Gewerbetreibenden, den Wehrheimer Gewerbeverein, die vielen kleinen Einzelhändler, die Dienstleister und Handwerker, die Direktvermarkter, genauso aber auch unsere heimische Gastronomie. Diese haben ganz schweren Wochen vor sich. Ihre Unterstützung ist daher für die heimische Gastronomie überlebenswichtig.
Ihnen allen ein schönes Wochenende, bleiben Sie gesund und Gottes Segen.
Gregor Sommer,
Bürgermeister
25 September 2020