Obstbaumversteigerung
Hier noch einmal der Hinweis: Der Endspurt läuft. Versteigert werden die Früchte der gemeindeeigenen Bäume. Die Auktion endet am 13.09.2020 um 24 Uhr. Dabei handelt es sich um eine Erstpreisauktion, die online durchgeführt wird. Jeder Bieter kann verdeckt seine Gebote abgeben und das Gebot mit dem höchsten Preis bekommt den Zuschlag. Für jeden Baum muss ein eindeutiges einzelnes Gebot abgegeben werden. Die Gewinner werden per Mail informiert und bekommen dann eine Rechnung der Gemeinde. Die Bäume finden sich in einem abgeschlossenen Gelände. Daher können die Früchte nur vom 18.09. bis 20.09. sowie am 26.09. vormittags geerntet werden.
In diesem Jahr wird bei der Kelterei Wagner in Wehrheim wie folgt gekeltert: Obst-Anlieferung/Annahme: Freitag, 18.09. und Freitag 25.09. jeweils von 15 bis 18 Uhr. Saft-Abholung: Samstag, 19.09. und Samstag, 26.09. in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. An den jeweiligen Samstagen ist keine Obstanlieferung mehr möglich.
Obstklau
Immer wieder kommt es zum Diebstahl von Obst. Ich habe hierfür null Verständnis. Es kann nicht sein, dass irgendwelche Leute das Obst von den Bäumen ernten, ohne dass sie hierfür gezahlt haben, geschweige denn, dass ihnen die Bäume gehören. Es handelt sich hier schlichtweg um eine „Sauerei“ und kann auf keinen Fall geduldet werden. Inzwischen wurde ich schon von Baumeigentümern auf Obstklau angesprochen, so wurde u.a. im Bereich Obernhain ein ganzer Birnbaum abgeerntet. Unglaublich ist das.
Tag der Nachhaltigkeit
Gestern war der Tag der Nachhaltigkeit und wir hatten dazu auch Besuch der hessischen Staatsministerin Priska Hinz. Von der Gemeinde wurde dazu eine Veranstaltung im Bereich der Streuobstwiese am Wehrheimer Schwimmbad organisiert. Ich möchte ausdrücklich allen Beteiligten für die Organisation sowie auch Mitwirkung bedanken. Ganz besonders gilt mein Dank den vielen Kindern aus Kitas und Schule, der Jugendfeuerwehr, den Naturschutzverbänden, dem Schulackerverein e.V., aber auch allen Privatleuten, die mitgemacht haben. So nahmen 300 Personen teil und es konnten zum Projekt „Die Wildbiene“ rund 90 Bienenhotels gebaut werden. Ein toller Erfolg. Mein Dank gilt hier für die Organisation Herrn Martin Ringwald, unserem Umweltberater.
Wahlhelferinnen und –helfer gesucht
Die Gemeinde Wehrheim sucht für die Kommunalwahl am 14.03.2021 Wahlhelferinnen und -helfer. Für die Ausübung sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt und wahlberechtigt sind, erfüllen Sie bereits die Voraussetzungen. Das Wahlhelferamt ist unparteiisch auszuüben. Ihre Meldung ist selbstverständlich freiwillig und verpflichtet Sie nicht, bei zukünftigen Wahlen helfen zu müssen. Ihre Wünsche zum Einsatzort werden wir bestmöglich berücksichtigen. Als sogenannte „Aufwandsentschädigung“ erhalten Sie ein „Erfrischungsgeld“ von EUR 30,--. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter buergerbuero@wehrheim.de.
Bundesweiter Warntag
Der Warntag hat stattgefunden, aber letztlich mehr als ein „Übungstag“ war es sicherlich nicht. Hier liegt noch viel Arbeit vor den durchzuführenden Ämtern und Behörden. Wir selbst wissen, dass die Sirene im Ortsteil Obernhain nicht funktioniert hat, obwohl die Alarmierung durchgeführt wurde und die Wartung der vier Sirenen in allen Ortsteilen jährlich stattfindet. Auch werden wir schauen, inwieweit das vorhandene System der alten Sirenen ertüchtigt werden kann und mit modernen Mittel aufzurüsten ist. Ebenso muss in Wehrheim über entsprechende Ergänzungen z.B. im Bereich der Saalburgsiedlung nachgedacht werden. Die dort früher vorhandene Sirene ist nicht mehr vorhanden.
Fazit: Es gibt hier noch einiges zu tun und zu verbessern und dennoch. Ich halte es für richtig und wichtig, dass wir jährlich in Deutschland einen solchen Warntag durchführen, um auch die Menschen zu sensibilisieren. Ich danke Ihnen auch für das Verständnis.
Wehrheimer Safari
Hier noch einmal der Hinweis. Wenn Sie an dem 1. Termin der neuen Wehrheimer Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte an bei Herrn Martin Ringwald in unserer Verwaltung. Der Termin ist am 23.09.2020 und steht unter dem Motto: „Der Rothirsch“. Beginn ist um 18 Uhr am Parkplatz Schwimmbad. Die Führung übernimmt Herr Jagdaufseher Michael Linke. Freuen Sie sich auf interessante Einblicke in die Welt des „Rothirsches“, gerade jetzt in der Brunftzeit.
Wehrheimer Freibad
Das Wetter soll weiterhin schön bleiben und so ist es auch richtig, dass wir gerade in diesem außergewöhnlichen Jahr unser Wehrheimer Freibad länger offen lassen. Wir haben die Badesaison daher bis Mittwoch, 30.09.2020 verlängert und freuen uns auf viele kleine und große Besucher unter Einhaltung der gesetzlichen Abstands- und Hygieneregeln.
Abschluss
An dieser Stelle möchte ich Sie noch einmal loben, dass Sie sich in der überwiegenden Mehrheit an die Vorgaben im Rahmen der Corona-Pandemie halten. Es ist wirklich nicht einfach für uns alle und die kommenden Wochen und Monate in der Herbst- und Winterzeit werden uns mit Sicherheit noch vor große Herausforderungen stellen. Gestern Abend war ich schon etwas erschrocken. Aus unserem Nachbarland Frankreich wurden binnen 24 Stunden fast 10.000 positive Fälle gemeldet. Seien Sie bitte weiterhin wachsam und werden Sie nicht nachlässig im Tragen der Mund-Nasen-Maske. Halten Sie Abstand und vor allen Dingen bleiben Sie ruhig.
Ihnen allen ein schönes Spätsommer-Wochenende, bleiben Sie gesund und Gottes Segen.
Gregor Sommer
Bürgermeister
11 September 2020