Liebe Eltern, liebe Ferienspielkinder,
nach intensiver Beratung mit den zuständigen Stellen des Hochtaunuskreises unter Einbindung aller Kommunen, können die Ferienspiele in diesem Jahr leider nicht wie vorgesehen und im üblichen Rahmen stattfinden.
Wir bedauern dies sehr, aber die aktuelle Situation und die damit verbundenen Verordnungen und Auflagen machen eine Umsetzung der Ferienspiele, wie in den vergangenen Jahren, unmöglich.
Ausfallen müssen:
- Der Tagesausflug ins Schloß Freudenberg
- Schwimmbadbesuche
- Besuch der Lochmühle
- Aufenthalt in der Jugendherberge
- Aktionen bei denen Körperkontakt unvermeidbar ist
- Programmpunkte, bei denen die Hygieneregelungen nicht einzuhalten sind
- Koch- & Backangebote, sowie Angebote bei denen Lebensmittel verarbeitet werden.
Der Spielraum ist also nicht mehr besonders groß, aber wir werden uns mit allen verfügbaren Mitteln dafür einsetzen, den Kindern und Eltern eine gute Alternative zu bieten und "mit Abstand das Beste" aus der Situation machen.
Dies wird nach dem derzeitigen Stand voraussichtlich aus einzelnen Halb/Tagesveranstaltungen bestehen, soweit die Bedingungen es zeitlich, räumlich und teilnahmebegrenzt zulassen. Wir werden versuchen, alle angemeldeten Kinder bei diesen neuen Veranstaltungen unterzubringen.
Da die Kinder zu einem, in diesem Jahr nicht mehr möglichen, Programm angemeldet wurden, ist eine Neu-Anmeldung nötig, die wir den Eltern bereits angemeldeter Kinder mit dem neuen Programm zukommen lassen, sobald es verfügbar ist. Eine nochmalige Zusendung von Kopien des Impfpasses, der Versichertenkarte und die Datenschutzerklärung ist nicht nötig.
Besonderheiten des diesjährigen Corona- Ferien-Programms
- Teilnehmer*innen und Anleiter*innen müssen einen eigenen Mund- Nasen Schutz bei sich haben, um diesen im Bedarfsfall (Mindestabstand ist nicht einzuhalten) zu tragen
- Nur Teilnehmer*innen ohne Krankheitssymptome dürfen an den Veranstaltungen teilnehmen
- Kinder, die einer Risikogruppe angehören (Asthma, Herzerkrankung, etc.) sollten zu ihrer eigenen Sicherheit nicht an den Veranstaltungen teilnehmen
Die Gemeinde Wehrheim behält sich vor, dass Programm jederzeit zu ändern oder abzusagen. Es besteht kein Anspruch auf die Teilnahme am Ferienprogramm. Notwendige Programmänderungen durch Covid-19 erhalten Sie auf der Wehrheimer Webseite oder per E-Mail. Bitte informieren Sie sich regelmäßig.
Für Rückfragen steht Jugendpfleger Gunther Gräfe unter der Mail jugendpflege@wehrheim.de oder telefonisch unter 0160-4731420 zur Verfügung.
Unterrichten Sie bitte Ihr Kind davon, dass den Anweisungen der Betreuer/innen unbedingt Folge zu leisten ist. Sollte ein Kind wiederholt gegen die Anweisungen verstoßen, muss es von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden.
15 Mai 2020