Nach drei Dürre-Sommern fallen immer mehr Fichten-Wälder dem Borkenkäfer zum Opfer und müssen gefällt werden. Die Kahlschlagsflächen sollen mit einem widerstandfähigen und standortgerechten Mischwald aufgeforstet werden. Dabei spielt die Eiche eine besonders wichtige Rolle.
Dieses Jahr gibt es in vielen Eichenbeständen wieder sehr viele Eicheln, die sogenannte Eichelmast. Diese wollen wir nutzen, um daraus den jungen Wald der Zukunft zu ziehen. Die „Eltern-Bäume“ wachsen seit über 100 Jahren im Gemeindewald und konnten sich so an den Standort anpassen. Diese Anpassung wollen wir nutzen und junge Eichen mit standortangepasstem Erbgut für unsere Wälder pflanzen.
Wir freuen uns, dass Kinder unserer Kindergärten die Eicheln im Wald sammeln und sie an unseren Förster, Herrn Neugebauer übergeben wollen. Dann suchen wir 100 Paten für die Eichen. Die Eichenpaten können dann die Pflanzbehälter mit Erde füllen, die Eicheln einstecken und mit nach Hause nehmen, bis die Eichen groß genug sind, um sie nächsten Herbst auf einer ehemalige Fichtenfläche wieder auszupflanzen. Jeder Pate bekommt eine Anleitung wie die jungen Eichen zu pflegen sind.
Wir möchten die Interessenten bitten, sich bei unserem Förster Herrn Neugebauer zu melden und einen Termin zu vereinbaren. So können wir sicherstellen, dass die aktuellen Hygieneregeln eingehalten werden. Eine zusätzliche Gefährdung für die Beteiligten wollen wir unbedingt vermeiden.
Kontaktdaten Herr Neugebauer: 0160-470 7889
29 Oktober 2020