- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Wehrheim ist Streuobstkommune 2023
Der Dank gilt allen die sich engagieren und auch ehrenamtlich dazu beitragen, dass wir als Gemeinde unseren Beitrag als „Das Apfeldorf am Limes“ zu Recht tragen dürfen.
Weit über 1.000 Apfelbäume stehen auf den in allen vier Wehrheimer Ortsteilen verteilten Streuobstwiesen. Diese werden u.a. gepflegt durch die beiden in Wehrheim aktiven Naturschutzverbände Nabu und BUND, die heute ebenso bei dem Termin vertreten waren, wie auch den Apfelweinfreunden Wehrheim und einer Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern, die für einen Teil der Bäume auch Patenschaften übernommen haben. Hier sagen wir auch allen weiteren Beteiligten ein herzliches Dankeschön wie z.B. der Unteren Naturschutzbehörde des Hochtaunuskreises, Herrn Dr. Dr. Selzer und auch ein Danke für das Engagement unserem kommunalen Umweltberater Martin Ringwald, den Mitarbeitern unseres Bauhofes und vielen Personen mehr.
Durch die Zusammenarbeit und das Verzahnen die vielen kleinen und großen Rädchen kann sich das Ergebnis nun sehen lassen und hierfür dieses Engagement und die Leistung haben wir ALLE die Auszeichnung als Streuobstkommune 2023 erhalten.
Streuobstwiesen liefern nicht nur den Grundstoff für unser hessisches Kulturgut, die Apfelwein, sie weisen mit über 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten auch eine riesige biologische Vielfalt auf, kommen ohne Pflanzenschutzmittel aus und verbessern das lokale Klima.
Heute wurde dann neben dem Aufhängen einer Nistkästen auch der allererste „Süsse“ direkt vor Ort mit der kleinen handbetriebenen Kelter gepresst. Wunderbar hat der erste Süsse geschmeckt, von dem sich alle Anwesenden überzeugen konnten.
Vielen Dank sagt die Gemeinde und diese heutige Auszeichnung ist auch Ansporn für uns als Gemeinde in den Aktivitäten zum Erhalt unserer Streuobstwiesen nicht nachzulassen, sondern den seit vielen Jahren beschrittenen erfolgreichen Weg weiterzuführen.
Gregor Sommer,
Bürgermeister