Corona-Pandemie:
Aktuelle Zahl für Wehrheim 195 seit Erfassung, in dieser Woche sind vereinzelt neue positive Fälle hinzugekommen, von gestern auf heute z.B. eine Person, am Tag zuvor ebenso. Die Inzidenz beträgt im Kreis aktuell 54,3 – aktive Fälle gibt es im HTK derzeit 251. Derzeit befinden sich 24 Personen in den Hochtaunus-Kliniken, davon 4 Personen auf Intensivstation. Die Zahl der Erstimpfungen im Kreis beträgt 6.500.
Impfungen und wie geht es weiter:
Wie bereits berichtet, werden am 1. März im Bürgerhaus Wehrheim für unsere über 80-jährigen Wehrheimer Bürgerinnen und Bürger Impftermine durch das Impfzentrum des Hochtaunuskreises durchgeführt. Die Schreiben an alle älteren Bürgerinnen und Bürger über 80 sind auf dem Postweg inzwischen rausgegangen und dürften auch angekommen sein.
Aufgrund zahlreicher Anrufe im Hinblick auf die Erreichbarkeit über die angegebene Telefonnummer im Impfzentrum und auch Rückmeldung nach entsprechender Mailanfrage habe ich nun vom Ersten Kreisbeigeordneten Thorsten Schorr in Abstimmung mit dem Impfzentrum folgende Rückmeldung erhalten:
1.
Die Rufnummer zur Vereinbarung eines Impftermins am 01.03.2021 in Wehrheim wurde am gestrigen Donnerstagnachmittag auf drei Plätze erweitert. Damit wird die bestehende Kapazität erweitert.
Es läuft alles über die bekannte Rufnummer. Anrufer werden dann auf den nächst frei werdenden Platz weitergeleitet.
2.
Ebenso wird das Personal für die Bearbeitung der eingehenden Emails kurzfristig im Impfzentrum aufgestockt.
Damit dürfte die Terminabstimmung zukünftig schneller laufen. Inzwischen habe ich auch schon Rückmeldungen erhalten, wonach die telefonische Anmeldung funktioniert hat.
Nutzen Sie bitte als über 80-jährige Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit der Impfung direkt in Wehrheim.
Kita und Betreuung:
Die Eltern und Erziehungsberechtigten der Kinder aus Kitas und Betreuter Grundschule wurden bereits schriftlich mit entsprechenden Informationen zu den ab kommenden Montag geltenden Vorgaben und Regeln informiert. Bitte beachten Sie die Informationen, einmal direkt aus der Limesschule für den Wechselunterricht der Kinder aus der Grundschule und für die Kita-Kinder mit dem Beginn des Regelbetriebes unter Pandemiebedingungen direkt von uns als Gemeinde.
Ostermarkt entfällt:
Der für den 20. März 2021 geplante Ostermarkt muss aufgrund der aktuellen Situation leider entfallen, wir bitten um Ihr Verständnis.
Jetzt kommen zwei positive Nachrichten, über die ich mich ganz besonders freue:
Wehrheimer Gartenwettbewerb 2021:
Wir starten unseren neuen Gartenwettbewerb. Dieser steht unter dem Motto „Lebensgefühl in Grün“. Die neu gestaltete Broschüre wird in den nächsten Tagen an alle Haushalte verteilt. Es gibt die Gartenwettbewerbe „…für Ziergärten“, „…für Nutzgärten“, und „…für Familiengärten“. Der Wettbewerb für Familiengärten ist neu und wir möchten hier ganze Familien ansprechen. Weitere Infos dazu erhalten Sie über unsere Homepage der Gemeinde Wehrheim oder natürlich über die Broschüre selbst. Neben den Gutscheinen für die Wettbewerbe der Nutz- und Ziergärten gibt es auch tolle Gewinne für den neuen Wettbewerb der Familiengärten. Anmeldeschluss ist der 31. März 2021. Natürlich freuen wir uns auch wieder über Ihre Bereitschaft, eine Grünpatenschaft in der Gemeinde zu übernehmen. Wir freuen uns über ganz viele Rückmeldungen.
Jetzt aber: Anmelden, Mitmachen und tolle Preise gewinnen.
Schwimmbad:
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir derzeit den Start unseres Freibades für den 1. Mai 2021 planen.
So können Sie in diesem Jahr ab 1. März 2021 wieder im Vorverkauf Dauerkarten zu reduzierten Vorverkaufspreisen erwerben und haben ein wunderbares und sehr gutes Ostergeschenk.
Die Preise bleiben unverändert, nähere Infos hierzu dann auf unserer Homepage. Wichtig ist, dass Sie uns bitte ein Passbild und Ihre Postadresse über einen Einwurf im Gemeindebriefkasten oder per Mail an unseren Mitarbeiter, Herrn Daniel Eitzeroth, unter der Mailadresse d.eitzeroth@wehrheim.de übermitteln wollen.
Wir fertigen Ihre Dauerkarte an und schicken diese an Sie zusammen mit dem Gebührenbescheid per Post zurück. Bitte überweisen Sie den dort aufgeführten Betrag entsprechend.
Sollte eine Nutzung der Dauerkarten 2021 in Folge von möglichen Corona-Maßnahmen nicht oder nur eingeschränkt möglich sein, müssen wir uns leider vorbehalten, die Kartenbeiträge der Dauerkarten nicht oder nur anteilig zu erstatten. Wir bitten um Verständnis.
Jetzt hoffen wir, dass wir die Badesaison ab 1. Mai 2021 unter entsprechenden Hygienevorgaben durchführen können. Die Vorfreude ist jedenfalls schon da!
Ausblick:
Bitte unterstützen Sie weiterhin unsere Wehrheimer Gewerbebetriebe, die Dienstleister und die heimische Gastronomie. Die Gewerbetreibenden brauchen gerade jetzt Ihre Unterstützung und wir bitten Sie um Ihren Einkauf, entweder online, was bei einigen Geschäften möglich ist, oder aber direkt vor Ort weiterhin persönlich unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben oder eben im Rahmen eines Abhol- oder Lieferservice. Helfen Sie mit, dass unsere tolle Geschäftswelt in Wehrheim bestehen bleibt. Sie alle können dazu einen Beitrag leisten.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen bei diesen Aussichten ein erstes vorfrühlingshaftes Wochenende und bleiben Sie bitte gesund.
Ihr
Gregor Sommer,
Bürgermeister
19 Februar 2021, von Daniel Eitzeroth