- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Wirtschaft
Neues aus dem Rathaus (Stand: 16.03.2023)
Wehrheimer Testzentrum
Ein Testzentrum ist aktuell in Wehrheim weiterhin in Betrieb, und zwar Am Joseph 21. Die Infos hierzu entnehmen Sie bitte unserer Homepage mit Telefonnummer und Link.
Testzentrum „Am Joseph“
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den Informationen auf unserer Homepage. Testungen am Wochenende sind nur mit Online-Terminbuchung möglich sind.
Nähere Informationen zum Testzentrum "Am Joseph 21" erfahren Sie unter der Telefonnr.: 06081-4638287 oder per Mail unter: testzentrum.wehrheim@gmail.com.
Deutsche Glasfaser und was gibt es Neues?
Viele Bürgerinnen und Bürger fragen mich immer wieder nach dem Stand der Angelegenheit, wann es etwas Neues gibt und wie es nun weitergeht.
Zuletzt habe ich am 14.02.2023 die Deutsche Glasfaser gebeten, uns als Gemeinde doch einen Zeitplan und eine Information über die nächsten Schritte mitzuteilen.
Am gleichen Tage habe ich dann die Nachricht vom zuständigen Bereichsleiter Vertrieb Mitte für unseren Bereich erhalten, dass kurzfristig ein Update versendet wird, wie die nächsten Schritte in Wehrheim aussehen.
Sie können versichert sein, dass auch mir diese mangelnde Informationspolitik nicht passt. Ich bin im Übrigen auch persönlich hiervon betroffen.
Inzwischen wurden in der Nachbargemeinde Usingen die ersten Häuser von der Deutschen Glasfaser an das für uns alle so wichtige Glasfasernetz angeschlossen.
Über die aktuelle Situation kommunizieren wir auch mit dem Geschäftsführer der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH, Herrn Dr. Thomas Stöhr. Wir als Kommune haben uns zur besseren Kommunikation und Information der Gesellschaft angeschlossen.
Sobald ich weitere Informationen von der Deutschen Glasfaser erhalte werde ich Sie hierüber informieren.
Vollsperrung der Straße ab Ortsausgang Wehrheim Nord (Usinger Straße) bis zur Einmündung B456
Bereits heute weisen wir darauf hin, dass in der Zeit vom 20.03.2023 bis zum 24.04.2023 die Usinger Straße auf Höhe Am Oberloh zwecks Herstellung einer Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer voll für den Verkehr gesperrt wird. Für Besucherinnen und Besucher der Sportanlage Oberloh wird eine Erreichbarkeit über Wirtschaftswege sichergestellt.
Trinkwasserverbrauch in Wehrheim
Aktuelle Zahlen vom WBV Usingen, der geringste Verbrauch mit 120,28 l pro Kopf am Dienstag, der höchste Wert lag bei 130,09 l pro Kopf am letzten Sonntag.
Bereits jetzt können Sie helfen und Trinkwasser einsparen.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage der Gemeinde Wehrheim auf der Startseite oder aber direkt mit dem Link beim Wasserbeschaffungsverbandes Usingen unter folgendem Link:
22. März 2023 – Weltwassertag in Wehrheim
Trinkwasserwald e.V. führt unter Begleitung von Hessenforst, Förster Björn Neugebauer, sowie der Gemeinde Wehrheim, Umweltberater Martin Ringwald ein Veranstaltungstag in unserer Gemeinde Wehrheim in der Zeit von 11 Uhr bis 14 Uhr durch. Was erwartet Sie: Nach der Begrüßung gibt es Informationen rund ums Wasser, von der Wasserknappheit, über die Grundwasserabsenkung Region Frankfurt, bis hin zu Infos „Was hat Trinkwasserwald e.V. bereit in der Region gemacht“ und Virtuellem Wasser. Erlebniswelt Wald-Führungen sowie Performance von „Herrn Wald und Frau Wasser“. Es gibt leider nur eine begrenzte Anzahl an Teilnahmekapazitäten. Wenn Sie noch dabei sein möchten, dann melden Sie sich schnellstmöglich an bei Herrn Martin Ringwald unter m.ringwald@wehrheim.de.
Büro werkplan Michael Heger GmbH ist in Wehrheim unterwegs im Rahmen des IKEK-Programmes
Wie Sie sicherlich wissen, haben wir in den kommenden Jahren als Gemeinde die Möglichkeit im Rahmen des Förderprogrammes des Landes Hessen IKEK (Integriertes kommunales Entwicklungskonzept) Fördergelder für private wie auch kommunale Projekte zu erhalten. Zunächst muss aber nun von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch das beauftragte Planungsbüro werkplan Michael Heger GmbH bereits ab März 2023 eine Bestandserhebung und Begehung in den Wehrheimer Ortsteilen inclusive fotografischer Dokumentation durchgeführt werden. Hierzu können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch ein entsprechendes Schreiben der Gemeinde Wehrheim vorzeigen.
Das IKEK wiederum bildet die städtebauliche Grundlage und ist Voraussetzung zum Erhalt von Fördermitteln aus der Dorferneuerung. Das Büro werkplan Michael Heger GmbH ist vertraglich verpflichtet, entsprechende Daten, Ergebnisse und Informationen, die aufgrund des Auftrages gewonnen werden, nur dem Auftraggeber, also der Gemeinde Wehrheim zur Verfügung zu stellen. Diese Verpflichtung zur Verschwiegenheit besteht auch nach Beendigung des Vertrages mit der Gemeinde Wehrheim weiter.
Für Rückfragen steht Ihnen auch gerne unsere Mitarbeiterin aus dem Bauamt der Gemeinde, Frau Angela Galke unter der Mailanschrift a.galke@wehrheim.de oder telefonisch unter der Nummer 06081 589-1604 zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Gartenwettbewerb „Wehrheim macht Grün“ läuft an
Die Gemeinde Wehrheim führt in diesem Jahr neben dem Gartenwettbewerb „Mein Garten – meine Heimat“ auch die Gartenkultur zum Anfassen am 10.06. und 11.06.2023 durch.
Weitere Infos zu dieser Aktion unter www.offene-gartenpforte-hessen.de. Die angemeldeten Wehrheimer Gärten werden von der Gemeinde auf der Homepage veröffentlicht.
Beim diesjährigen Gartenwettbewerb geht es um Nutzgärten, Ziergärten und vieles mehr. Bei den Wettbewerben können Sie einer erfahrenen Jury ihren Garten vorstellen. Vor Ort wird dann eine Bewertung anhand eines festgelegten Bewertungsbogens durchgeführt. Die bewerte Kategorien sind Ökologie, Gestaltung und Pflegezustand der Gärten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten abschließend im Herbst eine Anerkennung.
Was gibt es aktuell sonst noch: das erfahren Sie über einen Flyer, der in Kürze in alle Haushalte verteilt wird. Hierbei spielen der Festtagswald, die Grünpatenschaften und Obstbaumpatenschaften eine bestimmende Rolle. Sie können mitmachen, sich anmelden. Wie das alles funktioniert erfahren Sie dann im Flyer oder auch über unsere Homepage.
Anmeldeschluss für den Gartenwettbewerb ist der 30. April 2023.
Ostermarkt am Samstag, 01. April 2023
Wir laden Sie herzlich ein zum diesjährigen Ostermarkt nach Wehrheim am Samstag, 01. April 2023 in der zeit von 10 bis 17 Uhr auf den Marktplatz in der Wehrheimer Mitte. Es präsentieren sich Stände mit landwirtschaftlichen und handwerklichen Produkten aller Art. Ausführliche Infos aller beteiligten Stände und Angebote gibt es dann in der kommenden Woche.
Seniorenausflug der Gemeinde am Mittwoch, 14. Juni 2023 in den Freizeitpark Lochmühle
Wir freuen uns sehr, dass wir nun unseren ersten Ausflug nach drei Jahren Ausfall wieder durchführen können. Dieser führt uns zu einem nahen Ziel, nämlich zur Familie Zwermann-Meyer in den Freizeitpark Lochmühle.
Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Eine entsprechende Einladung mit den weiteren Informationen wird zum 1. April 2023 mit dem Wehrheimer Veranstaltungskalender an alle Haushalte verteilt. Sie, liebe Seniorinnen und Senioren wollen sich dann bitte bis Ende Mai 2023 anmelden, damit wir genau planen können.
Busse werden Sie – wenn Sie nicht in Fahrgemeinschaften selbst anreisen können und wollen – in den Ortsteilen abholen, zur Lochmühle fahren und von dort auch wieder in die Ortsteile zurückfahren.
Endlich – freuen Sie sich mit uns auf den ersten Seniorenausflug nach dem corona-bedingten Ausfall.
Termintipps:
- Mittwoch, 22. März 2023 von 11 bis 14 Uhr Weltwassertag in Wehrheim. Trinkwasserwald e.V. präsentiert in Zusammenarbeit mit Hessenforst und unserem Förster Björn Neugebauer sowie der Gemeinde Wehrheim, hier unserem Umweltberater Martin Ringwald ein interessantes Programm.
- Samstag, 01. April 2023 von 10 Uhr bis gegen 17 Uhr Ostermarkt im Bereich des Marktplatzes der Wehrheimer Mitte;
- Montag, 01. Mai 2023 Eröffnung der Freibadsaison;
- Sonntag, 07. Mai 2023 – ab 10 Uhr 18. Wehrheimer Apfelblütenfest mit viel Spaß, Musik und den Gästen aus Apfeldorf in Oberbayern und der Feuerthaler Musikkapelle; Inthronisation der neuen Wehrheimer Apfelblütenkönigin;
Zum Wochenende
Ein Hauch vom Frühling soll es am Wochenende geben. Jedenfalls leiden viele Allergiker bereits und klagen über ziemlich Beschwerden.
Der Sturm vom letzten Wochenende ist inzwischen vorübergezogen und hat auch bei uns den einen oder anderen Baum umgerissen.
Die ersten beiden Störche habe ich bereits im Nest am Niedernhainer Hof zwischen Wehrheim und Obernhain gesehen. Das ging aber dann ziemlich flott. Mal sehen, ob die beiden Störche zusammenbleiben und für Nachwuchs sorgen. Dafür steht aber erst einmal ein mächtiges Klappern auf der Tagesordnung.
Ihnen für das bevorstehende Wochenende alles erdenklich Gute und bleiben Sie bitte gesund.
Herzliche Grüße
Ihr
Gregor Sommer,
Bürgermeister