Neues aus dem Rathaus (Stand: 15.09.2023)


Achtung Betrugsmasche läuft wieder

Leider ist eine Frau aus Weilrod in den vergangenen Tagen von Betrügern getäuscht und um knapp 6.000 Euro betrogen worden. Mit der bundesweit angewandten Betrugsmasche über den Messenger-Dienst "WhatsApp" versuchen die Täter seit mehreren Monaten an das Geld von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen. Diese erhalten zunächst eine Nachricht von einer unbekannten Rufnummer auf ihr Smartphone. Darin geben sich die Betrüger als ein Familienmitglied aus, das angeblich sein Handy verloren und deshalb eine neue Telefonnummer erhalten habe. Bereits nach wenigen Nachrichten bitten die vermeintlichen Verwandten die Angeschriebenen um finanzielle Hilfe. Häufig wird geschildert, dass aufgrund des "verlorenen Handys" kein Online-Banking möglich sei und man deshalb eine dringende Rechnung nicht selbst bezahlen könne. Auf diese Weise gelingt es den Betrügern immer wieder, die Angeschriebenen zu einer Überweisung zu bewegen. So auch in einem aktuellen Fall.

Seien Sie bitte vorsichtig und überweisen Sie auf keinen Fall oder heben Sie Bargeld ab oder händigen Schmuck aus. Wenn Sie Nachricht von unbekannten Absendern bekommen seien Sie bitte immer misstrauisch. Im Zweifel rufen Sie bei Ihren Verwandten unter der Ihnen bekannten Nummer an oder wenden sich direkt an die Polizei.

 

Trinkwasserampel steht weiterhin auf „Grün“

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht weiterhin auf „Grün“.

Bitte seien Sie dennoch weiterhin sorgsam im Umgang und mit der Verwendung des Trinkwassers.

Informieren Sie sich bitte immer aktuell über unsere Homepage bzw. den dortigen Link, der Sie direkt zur aktuellen Seite beim Wasserbeschaffungsverband führt.

https://ampel.wbv-usingen.de/

Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen, der geringste Verbrauch war mit 115,29 l pro Kopf/Tag am Montag, der höchste Wert lag bei 132,48 l pro Kopf/Tag am Sonntag.

 

Stadtradeln in Wehrheim vom 10.09. - 30.09.2023

Seit 10.09.2023 findet auch in der Gemeinde Wehrheim das  STADTRADELN statt.

Ziel ist es für 2023 noch mehr Bürgerinnen und Bürger für die Aktion zu begeistern. Die gefahrenen Kilometer kann man nach der Anmeldung entweder automatisch in einer App erfassen oder auch manuell eingeben.

Seien Sie dabei – Stadtradeln in Wehrheim vom 10.09. bis 30.09.2023.

Anmeldung unter:

https://www.stadtradeln.de/wehrheim


Häuser und Wohnungen für Flüchtlinge und anerkannte Menschen gesucht

Gerne können Sie sich wegen eines Angebotes mit unserer Koordinatorin im Bereich Asyl und Migration, Frau Eversberg-Rudnick oder einer der Kolleginnen und Kollegen in Verbindung setzen

Telefon: 06081/589-1003
Email: m.eversberg-rudnick@wehrheim.de

 

Erfolgreiche Badesaison endet am 15.09.2023

Die Badesaison 2023 ist beendet. Trotz der relativ durchwachsenen Monate Juli und August sind wir sehr zufrieden. So gilt mein Dank unserem Schwimmmeisterteam Manuela Groos, Ralf Pauly, dem Kassenpersonal sowie den Mitarbeitern des Bauhofes und den Verwaltungsmitarbeitern, hier Herrn Daniel Eitzeroth für die Durchführung der Saison.

Hier ein paar Daten: Im Vorverkauf für die Saison konnten bis zum Apfelblütenfest am 07. Mai insgesamt 783 Dauerkarten und dann noch einmal im Laufe der Saison 151 Dauerkarten veräußert werden, somit 934 Saisonkarten, eine tolle Bilanz.

Die bereitgestellten Dauerkarten für die aktiven Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Wehrheim und deren Ortsteile erhielt großen Zuspruch. So haben 35 der aktiven Feuerwehren sowie 32 der Kinder- und Jugendabteilung das Angebot dankend in Anspruch genommen.

Insgesamt können wir nun zum Abschluss der Saison (Stand 12.09.2023) eine sehr gute Brutto-Einnahme von knapp EUR 171.000,-- vermelden.

Was die Besucherzahl angeht so haben wir eine hypothetische Gesamt-Besucherzahl von ca. 50.000 Personen ermittelt. Dabei haben wir die Tages- und Zehnerkarten sowie die Dauerkarten mit einem Faktor von etwa 20 Besuchen angesetzt, was sicherlich ein geringer Ansatz bei den Dauerkarten ist.

Die Solaranlage erwärmte das Beckenwasser während der gesamten Badesaison kontinuierlich auf angenehme Temperaturen und sogar in den Septembertagen nochmal auf über 20 Grad C.

Ein sehr sonniger und warmer September brachte nach den doch kühleren Monaten Juli und August noch einmal viele Besucher in das Freibad. Die Wasserqualität war stets einwandfrei und es kam während der Schwimmbadsaison glücklicherweise zu keinen nennenswerten Badeunfällen.

Die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region äußerten sich erfreut und zufrieden über den reibungslosen Ablauf in unserem Freibad und loben sowohl das Schwimmmeister-Team wie auch die angrenzende Gaststätte „Zum Bizzenbachtal“. Einige Badegäste schwärmten sogar vom „vielleicht schönsten Bad im Taunus“. Das Bad wird nun winterfest gemacht und unsere Schwimmmeister werden auch in den wohlverdienten Urlaub gehen.

Die neue Badesaison beginnt am 1. Mai 2024. Wir freuen uns schon heute auf die neue Saison im Wehrheimer Ludwig-Bender-Bad.

 

Hinweis zu den Herbstferien – rechtzeitig Ausweisdokumente beantragen

Das Bürgerbüro weist bereits heute auf die bevorstehenden Herbstferien in der Zeit vom 23.10.2023 bis 27.10.2023 hin.

Sofern Bürgerinnen und Bürger eine Reise planen, sollten Sie frühzeitig prüfen, ob Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass noch gültig sind. Unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise können Sie ebenfalls prüfen, welches Dokument für die geplante Reise erforderlich ist.

Die Lieferzeit für einen Personalausweis beträgt mindestens zwei Wochen und ein Reisepass hat eine Lieferzeit von bis zu sechs Wochen.

Ausweisdokumente rechtzeitig beantragen | Wehrheim

Fragen können vorab auch telefonisch geklärt werden unter den Rufnummern 06081/589-1013 oder aber per Mail an buergerbuero@wehrheim.de

Weitere Informationen rund um die Leistungen des Bürgerbüros sind über die Homepage der Gemeinde Wehrheim unter https://www.wehrheim.de/rathaus-politik/buergerservice/buergerbuero/ abrufbar.

Bitte beachten Sie die Sprechzeiten des Bürgerbüros – montags, mittwochs und freitags nur nach vorheriger Terminvereinbarung über das Onlineportal https://tevis.ekom21.de/wrh/ sowie dienstags von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr und donnerstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr. An den Öffnungstagen ohne Terminvereinbarung muss mit Wartezeiten gerechnet werden.

 

Vollsperrung der Gartenstrasse am Samstag, 16.09. ab 09:00 Uhr bis Sonntag, 17.09.2023 um 10:00 Uhr

Die Gartenstraße wird im Bereich der Hausnummern 7-12 vom 16.09.2023 / 09:00 Uhr bis zum 17.09.2023 / 10:00 Uhr voll gesperrt.

 

Die Strasse Am Holzbach am 17.09.2023 gesperrt

Die Straße Am Holzbach in Höhe der Hausnummern 18 bis 22 im Ortsteil Friedrichsthal ist am Sonntag, 17. September 2023 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr aufgrund des Tages der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsthal voll gesperrt.

 

Vollsperrung der Straße Am Weißen Stein zwischen Am Holzbach und Im Banngarten

Aufgrund einer Straßensanierung ist eine Vollsperrung in der Zeit vom 25.09.2023 bis 27.10.2023. Die Sanierung wird durch die Firma Wilhelm Jost GmbH & Co. KG durchgeführt.

Verantwortliche für die Maßnahme:

Wilhelm Jost GmbH & Co. KG
Frau Böhnke, Isabell
Auf der Muckenkaut 4
35789 Weilmünster
Tel. 01578-0636823

 

Termintipps:

Es stehen in den kommenden Wochen, insbesondere an den Wochenenden zahlreiche Veranstaltungen an. Bitte entnehmen Sie weitere Infos dazu dem Veranstaltungskalender der Gemeinde sowie der örtlichen Tageszeitung. Die Vereine und Organisatoren freuen sich über ihren Besuch.

  • Donnerstag, 21. September 2023 ab 09:00 Uhr Wochenmarkt in der Wehrheimer Mitte;
  • Samstag, 16. September 2023 ab 12:00 Uhr, 20. Jubiläum der Keltergemeinschaft „Cafe Bohris“ mit dem „Tag des offenen Kellers“ im Bereich der Gartenstraße 10-12 sowie einem Programm, für Speisen und Getränke ist gesorgt;
  • Sonntag, 17. September 2023 – Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichsthal; die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im Bereich des Gerätehauses. U.a. steht die Übergabe des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges an;
  • Donnerstag, 21. September 2023 um 19:00 Uhr Die Deutsche Glasfaser lädt die Wehrheimer Bürgerinnen und Bürger zur Info-Veranstaltung in das Bürgerhaus Wehrheim herzlich ein;
  • Sonntag, 24. September 2023 ab 14:30 Uhr – 40 Jahre gemischter Chor. Die Sängerlust Friedrichsthal feiert und lädt dazu ganz herzlich in die Holzbachtalhalle Friedrichsthal ein;
  • Sonntag, 24. September 2023 um 16:30 Uhr – 25 Jahre Ad hoc Gesangverein Ludwig Uhland Obernhain; Der Chor lädt in die Aula der Limesschule in Wehrheim ein;

Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitten auch den Social Medien.

 

Zum Wochenende

Am heutigen Freitag endet nun auch die diesjährige Badesaison.

Es hat ein wenig abgekühlt und das Gewitter mit Starkregen und Sturmböen von Dienstag auf Mittwoch hat auch bei uns einige Bäume zum Umfallen gebracht.

Passen Sie bitte auf bei Spaziergängen und Waldbesuchen. Bis zum Wochenende will laut Information unseres Försters Björn Neugebauer Hessenforst die Wege wieder freibekommen. Ganz besonders betroffen war das Gebiet um die Saalburg, der Hessenpark und unser Ortsteil Obernhain.  Nach Information des Wassermeisters Steffen Körber vom WBV Usingen hatten wir dort an der Station im Usatal im August 84,5 l Niederschlag und vom 12.09. auf den 13.09.2023 waren es 17 l Niederschlag. Sicherlich waren die Mengen sehr unterschiedlich in der Gemeinde verteilt.

Ihnen allen ein schönes Wochenende und bleiben Sie bitte gesund.

Viele Grüße

Ihr

Gregor Sommer,
Bürgermeister