- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Umwelt
Infos zur Katastrophenschutzübung TAURUS
Der Verwaltungsstab setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Bürgermeister Gregor Sommer, Erster Beigeordneter Dirk Sitzmann, Leitung Hauptamt Volker Minet; Fachbereich Finanzen und Ordnungswesen: Benjamin Sturm; Ordnungswesen, Brand- / Zivil- und Katastrophenschutz: OPB Nikolai Krauberger; Fachbereiches Soziales: Claudia Christ; Stellv. Daniel Eitzeroth; Fachbereich Bauamt: Frank Dechert, Stellvertreter.: Angela Galke; Gemeindebrandinspektor Markus Lezius, Stv. GBI Michael Erdmamn.
Dabei wurden die einzelnen Aufgaben durchgesprochen, die vom Verwaltungsstab zu bearbeiten sind. Eine der Aufgaben war:
1. Einrichtung und Betrieb in der Kita Wiesenau für Notkinderbetreuung für Feuerwehr und Bedienstete der Gemeindeverwaltung im SAE-Stab über mehrere Tage. Dort wurde ein Notstromaggregat angeschlossen und konnte die Kita Wiesenau mit Atrom versorgen, damit die Kinder betreut werden können.
Bislang kann als Fazit mitgenommen werden, dass die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Einsatzkräften sehr gut funktioniert. Wir als Verwaltungsstab haben noch einige Punkte mitzunehmen und abzuarbeiten wie z.B. die Einrichtung von sogenannten Wärmehallen als Anlaufstellen für die Bürgerinnen und Bürger.
Mein Dank gilt allen Einsatzkräften, hier insbesondere auch den ehrenamtlichen Kräften der Freiwilligen Feuerwehren Wehrheim und den Mitgliedern des Verwaltungsstabes für die Teilnahme und Umsetzung an der Katastrophenschutzübung TAURUS, die heute noch bis 18:00 Uhr andauern wird.
Wehrheim, 18.11.2023
Gregor Sommer,
Bürgermeister

© Gregor Sommer
Feuerwehrfahrzeuge an der Feuerwehr Wehrheim

© Gregor Sommer
Verwaltungsstab im Stabsraum, Feuerwehr Wehrheim

© Gregor Sommer
angeschlossenes Notstromagregat, Kita Wiesenau