Gemeinde Wehrheim als Förderschwerpunkt im hessischen Dorfentwicklungsprogramm


Ziel der hessischen Dorfentwicklung ist, die Kommunen mit ihren Dörfern im ländlichen Raum als attraktiven und lebendigen Lebensraum zu erhalten und den demografischen und strukturellen Wandel aktiv zu gestalten. Um dies umzusetzen, ist eine gesamtkommunale Strategie notwendig.

Durch die Aufnahme in das Förderprogramm hat die Gemeinde Wehrheim nun die Möglichkeit Gelder aus Fördertöpfen des Landes Hessen in diesem Zeitraum zu erhalten. Dies gilt sowohl für Private als auch für kommunale Projekte in allen Ortsteilen.

Um das vom Land Hessen geforderte Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) aufzustellen, ist es notwendig, dass die Gemeinde Wehrheim eine Bestandsaufnahme vornimmt. Hierzu werden in den kommenden Wochen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des von der Gemeinde Wehrheim zur Erstellung des IKEK beauftragte Planungsbüros werkplan Michael Heger GmbH aus Kaiserslautern in allen Ortsteilen unterwegs sein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich durch ein Schreiben (Legitimation) der Gemeinde Wehrheim ausweisen. Sie können diese gerne ansprechen.

Das Büro werkplan Michael Heger GmbH ist vertraglich verpflichtet, Daten, Ergebnisse und Informationen, die aufgrund dieses Auftrages gewonnen werden, nur der Gemeinde Wehrheim zur Verfügung zu stellen. Diese Verpflichtung zur Verschwiegenheit besteht auch nach Beendigung des Vertrages weiter.

Ich bitte daher alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer, dem Büro die Erfassung ihrer Grundstücke inklusive fotografischer Dokumentation zu gestatten.

Für Rückfragen steht Ihnen auch gerne Frau Angela Galke vom Bauamt der Gemeinde Wehrheim unter der Emailanschrift a.galke@wehrheim.de bzw. telefonisch unter 06081/5891604 zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Ihr

gez. Gregor Sommer
Bürgermeister