- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Soziales & Familien
- Bauen & Wirtschaft
Aktuelles aus dem Rathaus (Stand: 19.05.2023)
Häuser und Wohnungen für Flüchtlinge sowie anerkannte Personen gesucht
Seit einigen Jahren kommen Menschen aus den verschiedensten Ländern und Gründen nach Deutschland um hier ein neues Leben anzufangen. Hierbei handelt es sich um allein reisende Personen aber auch um Familien mit Kindern.
Seitdem haben viele Menschen eine unbeschränkte Aufenthaltserlaubnis erhalten und hier eine neue Heimat gefunden. Dazu gehört auch das Erlernen der deutschen Sprache, den Austausch mit anderen Menschen, die Integration, das Nachgehen einer Arbeit und ein eigenes Zuhause zu finden.
Leider gibt es viele Menschen die, obwohl sie mit beiden Beinen im Leben stehen und einer geregelten Arbeit nachgehen, immer noch in einer Flüchtlingsunterkunft leben. Diese sind jedoch nicht dafür ausgelegt um dauerhaft dort zu verweilen. Auch für Familien mit Kindern ist ein dauerhafter verbleib in den Flüchtlingsunterkünften schwierig, da die Kinder wenig bis keinen Raum zum ruhigen Lernen haben.
Bedauerlicherweise steigen die Flüchtlingszahlen in Deutschland wieder an, sodass wir weiter auf der Suche nach geeignetem Wohnraum sind.
Daher bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger sich bei uns zu melden, sofern Sie eine freie Wohnung oder ein freies Haus zur Verfügung haben.
Gerne können Sie sich wegen eines Angebotes mit unserer Koordinatorin im Bereich Asyl und Migration, Frau Eversberg-Rudnick oder einer der Kolleginnen und Kollegen in Verbindung setzen
Telefon: 06081/589-1003
Email: m.eversberg-rudnick@wehrheim.de
Jetzt mitmachen – „Wehrheim macht GRÜN“
Noch bis 31.05.2023 anmelden – Wehrheim ist durch die Natur und die Gärten in und um die vier Ortsteile geprägt. Diese möchten wir als Gemeinde fördern. Hierzu bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern unterschiedliche Möglichkeiten sich zu beteiligten.
- Offene Gartenpforte Hessen am 10.06. und 11.06.2023;
- Gartenwettbewerb;
- Obstbaumpatenschaften;
- Grünpatenschaften;
Bei unserem Gartenwettbewerb und der offenen Gartenpforte wollen wir die Arbeit der Wehrheimer Gärtner würdigen und den Austausch unter den Gärtnern fördern.
Teilnehmen kann jeder. Egal ob Einzelpersonen, Familien, Kindergarten- oder Schulgruppen und natürlich auch Vereine. Die besten drei Familiengärten erhalten einen Preis.
Der Anmeldeschluss wurde verlängert bis zum 31. Mai 2023.
Weitere Infos und anmelden können Sie sich in der Gemeindeverwaltung Wehrheim bei Frau Ellen Driesch, telefonisch unter 589-1111 oder per Mail unter e.driesch@wehrheim.de .
Trinkwasserverbrauch in Wehrheim
Aktuelle Zahlen vom WBV Usingen, der geringste Verbrauch war mit 114,60 l pro Kopf/Tag am Dienstag, der höchste Wert lag bei 132,98 l pro Kopf/Tag am Samstag.
Bitte helfen Sie mit Trinkwasser zu sparen.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage der Gemeinde Wehrheim auf der Startseite oder aber direkt mit dem Link beim Wasserbeschaffungsverbandes Usingen unter folgendem Link:
Seniorenausflug am Mittwoch, 14. Juni 2023
Jetzt bitte anmelden: Noch bis 31. Mai 2023 können Sie sich, liebe Seniorinnen und Senioren anmelden für den diesjährigen Seniorenausflug, der uns in den Freizeitpark Lochmühle führt. Nach der Corona-Zwangspause wollen wir wieder mit einem Ausflug in die unmittelbare Nachbarschaft starten. Um 12 Uhr halten wir für Sie ein Mittagessen bereit.
Gerne wollen Sie uns die Anmeldeabschnitte bei den genannten Stellen abgeben.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und auf einen hoffentlich schönen Seniorenausflug in den Freizeitpark Lochmühle.
Vier neue Sonnenschirme für die Kita Wiesenau vom Förderverein
Der Förderverein der Wehrheimer Kindertagessstätten hat für die Kindertagesstätte Wiesenau vier Sonnenschirme, die vor den Gruppenräumen installiert wurden, finanziert.
Diese Sonnenschirme bieten nun auch an sonnigen Tagen einen guten UV-Schutz für die Kinder in der Kindertagesstätte Wiesenau. Der Dank geht hier ausdrücklich an den Förderverein, der durch die Übernahme der Anschaffungskosten den gemeindlichen Haushalt entlastet.
Ebenso gilt der Dank dem gemeindlichen Bauhof für das Setzen der Bodenhülsen sowie an Frau Christ für die Koordination im Vorfeld der Anschaffung.
Schwimmabzeichentag im Wehrheimer Freibad am Sonntag, 21. Mai 2023
Schon vor der Corona-Pandemie hatten viele Kinder – auch nach dem vierten Schuljahr – noch kein Schwimmabzeichen erworben. In den vergangenen drei Jahren waren die Bäder teils über viele Monate geschlossen. In dieser Zeit fanden keine Schwimmkurse statt. Die Schwimmfähigkeit der Bevölkerung hat dadurch insgesamt deutlich abgenommen.
Die Schwimmvereine, Tauchclubs, DLRG, Wasserwacht, ASB und Schwimmmeister rufen deshalb gemeinsam dazu auf, wieder schwimmen zu gehen – und das Können von qualifizierten Trainerinnen und Trainern und Schwimmausbilderinnen und Schwimmausbilder überprüfen zu lassen.
Dazu stehen am Sonntag, 21.Mai 2023 bundesweit in vielen Frei- und Hallenbädern ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer bereit, um Schwimmabzeichen abzunehmen.
Als erstes dieser Abzeichen ist für Kinder das „Seepferdchen“ ein Anreiz, um sich gründlich mit dem Schwimmen zu beschäftigen. Als sichere Schwimmer gelten all jene, die das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze besitzen.
Auch in unserem Wehrheimer Freibad können am 21. Mai 2023 entsprechende Schwimmabzeichen erreicht werden. Unser Schwimmmeister Ralf Pauly steht hierfür zur Verfügung und ist auch ihr Ansprechpartner.
Termintipps:
- Donnerstag, 25. Mai 2023 wieder Wochenmarkt in der Wehrheimer Mitte;
Zum Wochenende
Nach der 1. Heiligen Kommunion in der katholischen Kirche, der Konfirmationen letzten Sonntag, so stehen nun auch am kommenden Sonntag in der Evangelischen Kirche Wehrheim weitere Konfirmationen an.
Das Wetter scheint ja nun endlich einmal etwas wärmere Temperaturen bereit zu halten. Jedenfalls haben die „Eisheiligen“ auch im Mai gezeigt was sie so drauf haben.
Zu den Eisheiligen zählen mehrere Namenstage von christlichen Heiligen im Mai, an denen verschiedenen regionalen Bauernregeln zufolge die letzten Frostnächte des Frühjahres möglich sind. Dies sind am 11. Mai Mamertus, am 12. Mai Pankratius, am 13. Mai Servatius, am 14. Mai Bonifatius und am 15. Mai Sophia, hessisch: „die kalt Sophie“
Und denken Sie daran, am kommenden Sonntag, 21. Mai ist auch bei uns im Wehrheimer Ludwig-Bender-Bad der Schwimmabzeichentag.
Ihnen allen ein schönes Wochenende sowie viel Gesundheit.
Viele Grüße
Ihr
Gregor Sommer,
Bürgermeister