Aktuelle Infos aus dem Rathaus (Freitag, 17.11.2023)


Trinkwasserampel bleibt „Grün“

Die Trinkwasserampel des WBV Usingen steht weiterhin auf „Grün“. Bitte seien Sie dennoch weiterhin sorgsam im Umgang und mit der Verwendung des Trinkwassers. Informieren Sie sich bitte immer aktuell über unsere Homepage bzw. den dortigen Link, der Sie direkt zur aktuellen Seite beim Wasserbeschaffungsverband führt.

https://ampel.wbv-usingen.de/

Hier die aktuellen Zahlen vom WBV Usingen, der geringste Verbrauch war mit 107,60 l pro Kopf/Tag am Dienstag, der höchste Wert lag bei 121,22 l pro Kopf/Tag am Sonntag.

 

Sachstand - Ausbau der Deutschen Glasfaser in Wehrheim

Die Deutsche Glasfaser hat mitgeteilt, dass der Hauptverteiler im Bereich des Bürgerhauses Wehrheim Anfang 2023 aufgestellt wurde. Dort laufe nun als erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus die Anschlüsse des Ortes zusammen.

Dazu hat der zuständige Projektmanager mitgeteilt, dass der Glasfaserausbau schnell und kontinuierlich vorangeht. Der errichtete Verteiler ist das „Herzstück“ des Glasfasernetzes in Wehrheim und eine wichtige Voraussetzung, dass die Bürgerinnen und Bürger bald von einer zukunftssicheren Breitbandversorgung profitieren können, so die Information des Projektmanagers Shahriar Shahabi.

Die Deutsche Glasfaser weist darauf hin, dass auch während der Bauphase interessierte Bürgerinnen und Bürger noch Verträge abschließen können. Informationen erhalten Sie persönlich im Servicepunkt Usingen von der Deutsche Glasfaser (Obergasse 24, 61250 Usingen; Öffnungszeiten montags und dienstags von 10:00 – 13:00 Uhr und von 14:00 – 17:00 Uhr), telefonisch unter 02861 - 890 600 oder online unter www.deutsche-glasfaser.de. Fragen zum Bau beantwortet zudem die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr.

In Wehrheim selbst laufen derzeit „Straßenzugweise“ die entsprechenden Verkabelungsarbeiten, dazu kommt es immer wieder zu einzelnen Sperrungen oder auch Einschränkungen.

 

BLACKOUT-Übung TAURUS 2023

Am 17.11. und 18.11.2023 findet eine Katastrophenschutzübung des Hochtaunuskreises statt. In diese Übung sind alle Kommunen des Hochtaunuskreises eingebunden. Ziel soll es sein, das Szenario eines flächendeckenden Stromausfalles durchzuspielen. Die Übung beginnt am 17.11.2023 um 18:00 Uhr und endet nach 24 Stunden am 18.11.2023 gegen 18:00 Uhr.

Wichtig: In dieser Zeit werden im gesamten Kreisgebiet, so auch bei uns in Wehrheim, vermehrt Rettungskräfte der Feuerwehr, aber auch des Technischen Hilfswerkes, der Rettungsdienste und der Polizei unterwegs sein. Es besteht kein Grund zur Sorge. Es handelt sich nur um eine Übung.

Während der Übung sind die Feuerwehrhäuser in allen Ortsteilen dauerhaft besetzt. Bei Fragen oder in Notfällen können Sie sich jederzeit an die Einsatzkräfte vor Ort wenden. Da die Feuerwehrhäuser in allen Ortsteilen für die Dauer der Übung per Notstromaggregat versorgt werden, kann es im Umfeld der Feuerwehrhäuser zu erhöhten Lärmbelästigungen kommen. Hierfür bitte ich schon jetzt um Ihr Verständnis.

 

Informationen von diversen Straßensperrungen







Vollsperrung Sandplackenstr. 13 im Ortsteil Obernhain

vom 13.11.2023 bis 08.12.2023 jeweils von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Grund: Kranabstellung

 

Vollsperrung Preulstraße zwischen Am Pfarrhaus und Bahnhofstr. in Wehrheim

Dauer: 29.11.2023 bis 05.12.2023

Grund: Glasfaserausbau

 

Vollsperrung Am Wallgraben in Wehrheim

Dauer: 06.12.2023 bis 08.12.2023

Grund: Glasfaserausbau

Ein Fußgängernotweg wird dauerhaft während den Sperrungen eingerichtet.

 

Vollsperrung der Straße Am Erlenbach in 61273 Wehrheim

Bauphase 1: 13.11.2023 bis 31.01.2024

Bauphase 2: 01.02.2024 bis 29.03.2024

Grund: Straßenendausbau

Die anliegenden Firmen können grundsätzlich (mit Behinderungen ist zu rechnen) über das Baufeld angefahren werden.

 

Standesamt der Gemeinde ist am 22.11.2023 geschlossen

Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt der Gemeinde Wehrheim am Mittwoch, 22. November 2023 geschlossen.

 

 

Beschwerde zu St. Martin Umzügen

In allen Wehrheimer Ortsteilen waren St. Martins-Umzüge organisiert, ob von der Kita oder den Freiwilligen Feuerwehren oder weiteren Vereinen und Gruppen. Hierfür bin ich sehr dankbar, dass diese Tradition auch weiterhin besteht und erfolgreich fortgeführt wird.

Ich frage mich aktuell aber wirklich einmal in welcher Welt wir leben. Da erhalten wir Beschwerden wegen Lärmbelästigung aufgrund des St. Martin-Umzuges am 11.11.2023 um 18:00 Uhr im Ortsteil Pfaffenwiesbach.

Es gehört zur langjährigen Tradition des St. Martin Umzuges unserer katholischen Kita St. Georg Pfaffenwiesbach, wonach während des Umzuges die Ortsrufanlage läuft. Die Kinder ziehen mit ihren Eltern und Großeltern durch die Straßen und werden mit Musik aus der traditionsreichen Ortsrufanlage begleitet und singen gerne mit.

Ja und dann… dann gibt es Bürgerinnen und Bürger, die diese Nutzung als „zweifelhafte Lärmbelästigung und Missbrauch“ bezeichnen.

Ich sage hier klipp und klar in aller Deutlichkeit! Die Ortsrufanlage und auch die Nutzung dieser Anlage zur Begleitung des St. Martin Umzuges gehört im Ortsteil Pfaffenwiesbach dazu und diese Kritik „…es würde Missbrauch und Lärmbelästigung…“ betrieben werden weise ich mit aller Deutlichkeit zurück.

 

Termintipps:

Zahlreiche Veranstaltungen stehen auch am kommenden Wochenende wieder an. Die Vereine und Organisatoren freuen sich über Ihre Teilnahme.

  • Feierstunden zum Volkstrauertag am Sonntag, 19.November 2023
    In allen 4 Ortsteilen finden entsprechende Feierstunden auf den Friedhöfen und Kranzniederlegungen statt. Die Orte und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte der Homepage bzw. dem aktuellen Veranstaltungskalender.
    Unter anderem findet in Wehrheim um 10:00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Vereinsring statt. Im Anschluss ist dann die Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof Wehrheim. Nach Beendigung dieser Feierstunde wird der Wehrheimer Geschichtsverein im Anschluss an die Kranzniederlegung auf dem Friedhof Wehrheim in und an der Trauerhalle auf dem Friedhof die restaurierte frühere Kirchenglocke offiziell zum Geläut für Trauerfeiern übergeben und vorgestellt. Weitere Infos erfolgen über den Wehrheimer Geschichtsverein rechtzeitig.
  • Donnerstag, 23. November 2023 ab 9:00 Uhr Wochenmarkt in der Wehrheimer Mitte;
  • Samstag, 2. Dezember 2023 – Adventsmarkt in Obernhain ab 15:00 Uhr;
  • Sonntag, 3. Dezember 2023 – Weihnachtsmarkt in Pfaffenwiesbach ab 15:00 Uhr;
  • Samstag, 9. Dezember 2023 – Wehrheimer Weihnachtsmarkt 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr;
  • Sonntag, 10. Dezember 2023 – Singen unter dem Weihnachtsbaum in der Taunusstrasse im Ortsteil Friedrichsthal, Veranstalter ist die Sängerlust Friedrichsthal, Beginn ist um 18:00 Uhr;
  • Sonntag, 17. Dezember 2023 – Zentrale Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren im Bürgerhaus Wehrheim, Beginn 14:30 Uhr; Einladungen werden noch verteilt

Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitten auch den Social Medien.

 

Zum Wochenende

Jetzt steht nicht nur die Katastrophenschutzübung „TAURUS“ am Freitag, 17.11. und Samstag, 18.11.2023 an, Informationen dazu finden Sie auf der Homepage unserer Kommune, des Hochtaunuskreises, aber auch beim Kreisfeuerwehrverband. Ganz wichtig ist diese Übung für alle Kommunen des Hochtaunuskreises um auch zu sehen, wo hakt es noch und wo müssen wir noch nachsteuern.

 

Am Sonntag ist Volkstrauertag. Dieser Tag ist von großer Bedeutung, hält er uns doch immer wieder und gerade derzeit bei dem leider immer noch andauernden Krieg in der Ukraine und dem Nah-Ost-Konflikt mit Israel, den Spiegel vor unser Gesicht.

Wir müssen diese schrecklichen Geschehnisse der beiden Weltkriege, nicht nur bei uns, sondern auch die Kriege in der ganzen Welt, in einer gewissen Art und Weise immer lebendig halten. Das tun wir mit dem jährlich stattfindenden Volkstrauertag. Dieses Gedenken und auch „Innehalten“ ist heute wichtiger denn je.

Ihnen allen ein besinnliches November-Wochenende, bleiben Sie bitte gesund.

 

Viele Grüße

Ihr

Gregor Sommer,
Bürgermeister